Lage-Hörste/Müssen. Eine Maßnahme mit Hindernissen: Der Bau eines neuen Abwasserkanals entlang der Hörster Straße stellt sich weitaus komplizierter und aufwendiger dar, als ursprünglich erwartet.
War zunächst geplant, das Projekt zur Entsorgung von Hörste, Müssen und Billinghausen im Zuge eines unterirdischen Rohrvortriebsverfahrens umzusetzen, so muss es jetzt teilweise oberirdisch fortgeführt werden. Der Grund: Immer wieder tauchen Findlinge auf, die aus dem Weg geräumt werden müssen und die Arbeiten verzögern.
Bei der Kanalverlegung im Rahmen des Vortriebs ging es darum, von bis zu 8,50 Meter tiefen Schächten aus durch den Untergrund zu bohren, um die einzelnen Rohrstücke verlegen zu können. Jetzt mussten die Pläne grundlegend geändert werden. „Die Bodenverhältnisse haben dazu geführt, dass die Straße für den Austausch des Untergrunds nun geschlitzt werden muss", erklärt Projektleiter Sven Anders vom Fachteam Stadtentwässerung und Wasserwirtschaft.
Immer wieder stießen die Arbeiter des beauftragten Spezialunternehmens auf große Felsen. Bevor weiter gebohrt werden konnte, mussten diese weggeräumt werden. „Dadurch verlängert sich die Fertigstellung der Maßnahme um zirka vier Wochen", sagt Anders, der Anfang Oktober damit rechnet. Mittlerweile ist der Hellweg erreicht. Dieser muss in offener Bauweise gequert werden.
Die Umstellung des Bauverfahrens hat zu Mehrkosten geführt. Waren zunächst 950.000 Euro veranschlagt, so verteuern sich die Baukosten nun um 600.000 Euro auf über 1,5 Millionen Euro – Mehrausgaben, die der Betriebsausschuss in seiner jüngsten Sitzung bereits bewilligt hat.
Für den Kanalbau ist es erforderlich, auch die Hiddentruper Straße ab Donnerstag, 3. August, zu sperren und auf dem Hellweg eine Baustellenampel einzurichten. Für die Arbeiten auf dem Hellweg kann lediglich eine Fahrspur für beide Richtungen aufrechterhalten werden. Die Sperrung der Hiddentruper Straße dauert voraussichtlich vier Wochen.
Die Einrichtung der Ampelanlage auf dem Hellweg erfolgt rund eine Woche später. Nachdem der Hellweg gequert und die Oberfläche der Fahrbahn geschlossen ist, kann die Hiddentruper Straße in Richtung Hörste wieder befahren werden. Die Freigabe der Hörster Straße soll ungefähr zwei Wochen später folgen.
Der Verkehr aus Richtung Hörste wird über den Hörster Bruch und die Augustdorfer Straße geleitet. Um den Verkehrsfluss aus Hörste sicherzustellen, erfolgt im Kreuzungsbereich Hörster Bruch/Augustdorfer Straße ebenfalls die Aufstellung einer Ampelanlage.
Verkehrsreglung kann sich ändern
Die Busse, die von und nach Hörste unterwegs sind, müssen einen Umweg über die Augustdorfer Straße fahren. Dadurch bedingt entfallen die Haltestellen Homeier und Friedrich-Bayer-Straße. Je nach Baufortschritt können sich die Verkehrsregelungen kurzfristig ändern, teilt die Stadt Lage mit.
Sie bittet die Bürger, auf entsprechende Hinweise in der Lippischen Landes-Zeitung, in Sendungen von Radio Lippe und im Internetauftritt der Stadt Lage unter www.lage.de zu achten.
Bei Fragen steht als Ansprechpartner Sven Anders von der Fachgruppe Tiefbau unter Tel. 05232-601662 zur Verfügung. Während der Baumaßnahmen an der Hellweg-Keuzung wird die reguläre Ampel außer Betrieb genommen und durch eine provisorische ersetzt.