Lage. Zu einen vermeintlichen Küchenbrand sind die Einheiten Lage und Hagen am späten Mittwochabend in den Oberkamp ausgerückt. In der Küche eines Mehrfamilienhauses hatte ein Kochtopf mit heißem Öl Feuer gefangen. Die Anwohner hatten umgehend die Feuerwehr alarmiert und die Bewohner der umliegenden Wohnungen informiert. Aufgrund der anfangs unklaren Lage ging der erste Angriffstrupp der Wehr mit einem C–Rohr in die Wohnung. Es stellte sich dann aber schnell heraus, dass es sich bei dem Feuer lediglich um einen Topf mit brennendem Öl handelte. Um den Schaden so gering wie möglich zu halten und eine Fettexplosion zu verhindern, setzten die Brandbekämpfer einen Fettbrandlöscher. Drehleiter als Rettungsweg Um einen zweiten Rettungsweg herzustellen, hatten die Wehrmänner eine Drehleiter in Stellung gebracht. Außerdem waren der Rettungsdienst des Kreises Lippe sowie Malteser Hilfsdienst Lage zur Unglücksstelle gerufen worden. In der Wohnung entstand kein größerer Sachschaden, die betroffene Wohnung sowie die umliegenden Wohnungen sind weiterhin bewohnbar. Die Feuerwehr Lage war mit insgesamt 38 Einsatzkräfte vor Ort.