Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Letzter Streifzug durch die Kulturlandschaft

Steine sind auf die Sonne ausgerichtet

veröffentlicht

Auf die Sonne ausgerichtet: Die Johannissteine am Ortsausgang Lage nach Detmold.
Auf die Sonne ausgerichtet: Die Johannissteine am Ortsausgang Lage nach Detmold. (© Foto: Privat)

Lage. Die letzte Veranstaltung aus der Reihe "Kultur und Geschichte – Ein Streifzug durch Kulturlandschaften in Ostwestfalen-Lippe" steht vor der Tür. Die Lippe Tourismus & Marketing AG und der Kreis Lippe laden gemeinsam mit dem Verkehrsamt der Stadt Lage und dem naturwissenschaftlichen-historischen Ortsverein Lage dazu ein.

Von Dienstag, 21. Dezember, bis Donnerstag, 23. Dezember, besteht jeweils um 8.20 Uhr die Möglichkeit, die Wintersonnenwende an den Johannissteinen in Lage mit fachkundigen Erläuterungen kennenzulernen. Bei den Johannissteinen handelt es sich um eine (vor-)frühgeschichtliche Kalenderanlage, bei der drei Steine "himmelsorientiert" angeordnet sind und eine Bestimmung der Sommer- und Wintersonnenwende  sowie der Tag- und Nachtgleichen ermöglichen.

Laut Wolfgang Lippek liegen fünf Punkte in einer Geraden hintereinander: Die Nord-West-Ecke des ersten Steins, zwei gebohrte Fünfkantlöcher und der Scheitelpunkt von zwei Steinen. In Verlängerung ist die Sonne bei klarem Wetter zu sehen.

Die Veranstaltung wird vom nordrhein-westfälischen Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport gefördert, heißt es in einer Mitteilung der Lippe Tourismus & Marketing AG. Die Teilnahme ist kostenlos. Für warme Getränke vor Ort wird gesorgt.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo