Auf dem alten Postgelände an der Ecke Bruchweg/Bismarckstraße ist mächtig Betrieb. Das neue Fachmarktzentrum nimmt schnell Formen an. Und die Zeit drängt: Ende März sollen die ersten Kunden kommen.
Lemgo. „Der Elektrofachmarkt möchte vor Ostern eröffnen“, sagt Lars Esser, Geschäftsführer der „Amandla International GmbH“. Die Projektentwicklungsgesellschaft aus Unna hat das Grundstück samt Immobilien Anfang 2012 erworben. Seit Ende Juni ist die Post heraus. Im Herbst begann der Abriss der nicht denkmalgeschützten Gebäude. Mittlerweile steht nur noch der Post-Altbau, der vom Ende des 19. Jahrhunderts datiert.
Im hinteren Bereich des Grundstücks entsteht das neue Fachmarktzentrum auf mehr als 4000 Quadratmetern. Rund 50 Arbeiter sind sechs Tage in der Woche auf der Baustelle beschäftigt. Im Dunklen leuchten große Strahler das Areal aus. Lars Esser ist zuversichtlich, dass es mit der für Ende März geplanten Teileröffnung klappt, „wenn ein massiver Wintereinbruch ausbleibt“.
Betreiber des Elektrofachmarkts ist die Bünting-Gruppe mit Stammsitz in Leer/Ostfriesland. Ihre Lemgoer „Telepoint“-Filiale wird eine Verkaufsfläche von 1800 Quadratmetern haben und damit der größte Mieter des neuen Fachmarktzentrums sein. Die Bünting-Verantwortlichen wollen in der Hansestadt das Ostergeschäft mitnehmen, das nach Weihnachten die zweitwichtigste Zeit in der Elektro-Branche sein soll, hat Esser erfahren.
Einige Monate später wird ein Biosupermarkt der Kette „denns“ (Ostbayern) auf 450 Quadratmetern im Fachmarktzentrum eröffnen. Weiter fest geplant sind ein Bekleidungs- und ein Schuhfachmarkt in dem Komplex. Hier kann Esser noch keinen Vollzug melden, er befinde sich aber in aussichtsreichen Gesprächen. Das Sortiment in den beiden Läden dürfte „familienorientiert“ sein, wie der Amandla-Geschäftsführer sich ausdrückt. Er geht davon aus, dass das Fachmarktzentrum im Laufe des kommenden Jahres voll belegt sein wird. Auch für das alte Post-Gebäude sei eine Lösung nah. Den Backsteinbau wird die Amandla aller Voraussicht nach in Kürze verkaufen. Der Interessent plant laut Esser eine Büronutzung an der Bismarckstraße.
Vor dem Fachmarktzentrum werden 100 Parkplätze eingerichtet. Die Zufahrt erfolgt über den Bruchweg. Eine weitere Ausfahrt wird auf die Bismarckstraße führen. Die Gesamtinvestition für das Lemgoer Fachmarktzentrum gibt Esser mit rund zehn Millionen Euro an. Darin eingerechnet ist auch der Kauf der Immobilie vor knapp drei Jahren.
Info:
Fokussiert auf Premium-Immobilien
Die „Amandla International GmbH & Co. KG“ ist nach Angaben auf ihrer eigenen Internetseite vor sechs Jahren im Zuge der damaligen Wirtschaftskrise gegründet worden. „Seit diesen historischen Zeiten ist es möglich, Premium-Immobilien mit außerordentlichem Entwicklungspotenzial zu erwerben“, heißt es dort weiter. Der Fokus der GmbH liege auf „gesunden Mittel- bis Oberzentren in strukturstarken Regionen Deutschlands und Städten mit bis zu 250.000 Einwohnern“. In Abhängigkeit von der Komplexität des Projektes seien Käufe in einer Bandbreite von 2 bis 40 Millionen Euro möglich. Die Amandla konzentriere sich auf den Erwerb von Immobilien in Toplagen, die einen Bedarf an Entwicklung, Renovierung und Restrukturierung aufweisen. Zu ihren eigenen Referenzobjekten zählt die GmbH den Umbau der ehemaligen Karstadt- beziehungsweise Hertie-Filialen in Detmold und Lemgo. In beiden Standorten hat sich eine große C&A-Filiale niedergelassen. In Detmold kommt als weiterer Ankermieter die Drogerie-Kette Müller hinzu, in Lemgo ist es „H&M“.