Lemgo-Brake. Was die Schotten können, das können die Braker Feuerwehrleute schon lange. Allerdings werden hier keine Baumstämme geworfen, sondern ausrangierte Weihnachtstannen. Die Löschgruppe Brake startete daher am Samstag, 7.1., zum ersten Tannenbaum-Weitwurf am Gerätehauses in der Voßheider Straße 1.
Nachdem die Löschgruppe in den vergangenen Jahren im Sommer ein Bobbycarrennen veranstaltet hatte, musste jetzt eine neue Idee her. "Denn im Winter sind generell nur wenige Veranstaltungen", weiß Löschgruppenführer und Hauptbrandmeister Christoph Paier. So kam den Feuerwehrleuten die Idee zum Weitwurf-Event. Teilnehmen kann daran jeder, der einen Baum werfen kann.
Ein halbes Jahr Vorbereitung liegt hinter den Feuerwehrleuten. Es wurde sich eingelesen, ein LZ-Selbstversuch im Baumwerfen angeschaut und die richtige Technik geübt. "Ob Fuß oder Spitze voran, mit Schwung und Anlauf oder ohne, das ist jedem selbst überlassen. Die einzig richtige Technik gibt es nämlich nicht", verrät Paier. Allerdings empfiehlt er Handschuhe: "Sonst wird es eine sehr harzige Angelegenheit." Ob Fichte oder Nordmanntanne - das ist ganz egal. Jeder Teilnehmer hat einen Versuch, und der muss sitzen. Es ist daher erlaubt, vorab auf der Wiese zu üben, bevor es an den alles entscheidenden Wurf geht.