Lemgo. Im Staff-Park, dem beliebten Ausflugsziel unterhalb des Stadtwalds, stehen seit Donnerstag die „Eichenkeimlinge": ein Kunstprojekt von Frank Nordiek und Wolfgang Buntrock vom „Atelier LandArt", die die meterhohe Auftragsarbeit für die Staff-Stiftung verwirklicht haben.
Hinter dem Projekt steht eine wahrhaft zauberhafte Geschichte: Von den Baumriesen, Hunderte Jahre alt, die an der Fürstenallee in Schlangen gefällt wurden, hat das Team im Herbst 2015 Eicheln eingesammelt. Die Keimlinge haben sich inzwischen prächtig entwickelt und wachsen im unteren Teil des Staff-Parks heran. Späteren Generationen dürften sie sich ähnlich mächtig präsentieren wie ihre „Mütter". Und genau diese sind es, die nun – als Baumstämme, abgeschält und mit der Motorsäge in Form gebracht – als Skulpturenpark im Staff-Park in direkter Nachbarschaft stehen. Mütter und Kinder – wieder vereint.
„Die Bäume sollten nicht komplett als Brennholz enden", beschreibt Ralf Gerke, Geschäftsführer der Staff-Stiftung, die Idee. Die Lemgoer sind Mitfinancier der Wiederaufforstung der Fürstenallee. Am Mittwoch haben Nordiek und Buntrock gemeinsam mit Tiefbauern die Hülsen für die Stämme in den Boden getrieben. „Fünf Meter tief", sagt Nordiek, dürfen die Kunstwerke doch nicht umwehen, falls der Wind mal kräftig über das Feld braust. Gestern dann hob „LandArt" die „Eichenkeimlinge" an Ort und Stelle. „Obwohl wir ein Modell hatten, wussten wir vorher nicht, welcher Baum wo stehen würde und mit welcher Ausrichtung", so Nordiek.
Erst als die Stämme am Seil des Baggers baumelten, suchten die beiden Künstler live die richtigen Standorte aus, auf dass die Eichen nun ihr zweites Leben als Kunstwerk erleben können. Nach Worten von Ralf Gerke ist der Skulpturenpark damit komplett – es sei lediglich noch geplant, rund um die „Eichenkeimlinge" eine Wildblumenwiese entstehen zu lassen. Da das Areal aus allen Richtungen weithin einsehbar ist, dürfte ihm viel Aufmerksamkeit zuteil werden.