Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Autofahrer verirren sich in den Baustellen der Lemgoer Papenstraße

Marlen Grote

  • 0
Sackgasse: Wer zum Ostertor möchte, hat nichts erreicht, wenn er am Waisenhausplatz weiter in die Papenstraße fährt – kurz vor dem Kreisverkehr wartet schon die nächste Baustelle. - © Marlen Grote
Sackgasse: Wer zum Ostertor möchte, hat nichts erreicht, wenn er am Waisenhausplatz weiter in die Papenstraße fährt – kurz vor dem Kreisverkehr wartet schon die nächste Baustelle. (© Marlen Grote)

Lemgo. Die Schilder stehen an allen Zufahrtsstraßen: Die Papenstraße ist gesperrt, durchfahrt nur für Anlieger. Davon scheint es eine Menge zu geben, immer wieder schlängeln sich Autos zwischen den Baustellen hindurch. Dabei lohnt es nicht, sich an Schildern und Sperren vorbeizumogeln: Spätestens vor dem Ostertor geht es nicht weiter, nur die Echternstraße bleibt als Ausweg.

So mancher Autofahrer stoppt an der Baustelle vor dem Kreisverkehr erst mal verwirrt vor der Sperre. Dabei sollte es hier zurzeit gar keinen Durchgangsverkehr geben. Denn in der Papenstraße gibt es gleich zwei Baustellen. Die erste am Waisenhausplatz, der bereits gesperrt ist. Wer das Ostertor ansteuern will, steht direkt vor der nächsten Sperrung – da ist kein Durchkommen mehr.

In beiden Fällen wird die Bushaltestelle barrierefrei umgebaut, dazu wird das Bodenniveau der Bürgersteige angehoben. Neue Kantensteine werden gesetzt, tiefe Gräben sind in der Straße ausgebaggert worden.

Damit die Anlieger trotzdem ihre Häuser und Geschäfte erreichen können, ist die Einbahnstraßenregelung aufgehoben worden. Anlieger dürfen etwa aus der Pastorenstraße kommend im Rampendal rechts Richtung Engelbert-Kaempfer-Straße abbiegen oder vom Freien Hof nach links Richtung Waisenhausplatz durch die Papenstraße fahren. Auch der Poller in der Helle wurde entfernt.

Diese Maßnahmen gelten aber nur für die, die unbedingt in die Straße fahren müssen, betont Lars Becker von der Stadt Lemgo. Das wollen bisher nicht alle einsehen, viele Autos fahren bis zur ersten Sperre, wenden, fahren zurück. Andere fahren direkt über den Bürgersteig am Waisenhausplatz vorbei.

Das Problem: Die Papenstraße ist eng. Durch die geänderte Verkehrsführung kommen sich jetzt die Autos entgegen; damit sie überhaupt aneinander vorbeikommen, wurden einzelne Parkbuchten gesperrt. Mehr als den Anliegerverkehr kann die Straße so nicht verkraften. Aber Becker sieht die unerlaubt durchfahrenden Autos entspannt: „Wenn da Dienstag der Betonwagen steht, hat sich das erledigt."

Zwei Wochen bleibt die Straße planmäßig gesperrt, Lars Becker hofft aber, den Weg für die Autos schon früher wieder freigeben zu können. Wenn die Arbeiten schnell gehen, könnten auch die Stadtbusse vorzeitig wieder die gewohnte Route fahren. Planmäßig steuern sie aber noch bis Montag, 14. August, die Ersatzhaltestellen in der Stiftstraße vor dem Kunsthaus Rosteck und in der Regenstorstraße am Regenstorplatz an.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo