"Zahnarzthelden" überzeugen Jury und Publikum beim "Startup Night_OWL"

Guntmar Wolff

  • 0
Spannender Vortrag: Während Carsten Janetzky im Vordergrund die Idee von den „Zahnarzthelden" erklärt, machen sich die drei Jury-Mitglieder Roman Will, Stefan Bölte und Dr. Palle Klante (von links) eifrig Notizen. - © Guntmar Wolff
Spannender Vortrag: Während Carsten Janetzky im Vordergrund die Idee von den „Zahnarzthelden" erklärt, machen sich die drei Jury-Mitglieder Roman Will, Stefan Bölte und Dr. Palle Klante (von links) eifrig Notizen. (© Guntmar Wolff)

Lemgo. Fünf junge Unternehmen, fünf Ideen, fünf Vorstellungen – Ein Hauch der VOX-Sendung „Die Höhle der Löwen" lag in der Luft, als die Türen des Centrum Industrial IT (CIIT) sich öffneten und knapp 200 Zuschauer die erste „Startup Night_OWL" verfolgten.

„Wir wollen die Gründer in der Region besser vernetzen, und das deutschlandweit", erklärte Projektleiter Alexander Rüsing das Ziel des Abends. Sybille Hilker, Geschäftsführerin des CIIT betonte, dass es schön sei, dass die erste Startup-Night in Lemgo stattfinde.

Die Jury, bestehend aus Roman Will, dem Erfinder des Getränkes „Papa Türk", Stefan Bölte vom Technologiefonds OWL und Dr. Palle Klante von der Weidmüller Group, machte sich eifrig Notizen, während die fünf Gründer in vier Minuten ihre Geschäftsidee darstellen mussten.
So berichteten die Detmolder Jan Krause und David Pohlmann über ihre eCommerce Idee „Billbee", einem Warenwirtschaftssystem für Onlineshops. Oliver Flaskämper aus Herford präsentierte die „Selbstbedienbar", die die Kaffeekasse in Unternehmen ablösen soll. Daniel Weiner stellte eine neue Art der Nachhilfe vor, und Anna Fabisch eine 3D-Druck-Plattform.

Während alle Gründer von der Jury für ihre Präsentationen gelobt wurden und auch vom Publikum immer wieder langen Applaus erhielten, war einer von Beginn an der Liebling: Carsten Janetzky. „Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht hat, Zahnarzt-Teams dabei zu helfen, schneller und transparenter Angebote für Medizintechnikgeräte zu erhalten", erklärte er die Geschäftsidee des jungen Bielefelder Unternehmens „Zahnarzthelden".

Während die Gründer im TV-Format „Die Höhle der Löwen" um eine Finanzierung kämpfen, standen in Lemgo „ein Pokal, Ruhm und Gespräche im Vordergrund", erklärte Rüsing. Und so klang der Abend dann bei Döner und „Papa Türk" aus, während sich Gründer und Zuschauer miteinander angeregt unterhielten.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2023
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommentare