Kreis Lippe/Lemgo. Ein kleiner Computer, der weite Welten eröffnet. Mit "Calliope" lernen Paul, Samuel und ihre Mitschüler erste Schritte des Programmierens. Im zdi-Zentrum Lippe.Mint zeigten die Viertklässler der Grundschule am Schloss, wie sie die kleine Platine als Klavier, Thermometer oder auch Ampel programmieren. Möglich wurde das dank der Unterstützung des zdi-Zentrums Lippe.Mint, das das Projekt „Calliope in Lippe" mit Hilfe von Kreis, Bezirksregierung und Unternehmen der Region finanziert. 45.000 Euro sind für "Calliope" eingeplant, um die rund 60 Grundschulen im Kreis mit Klassensätzen der Mini-Computer auszurüsten. Vorreiter waren zunächst die Viertklässler von der Grundschule am Schloss, die bereits vorab einen Klassensatz erhielten. Gemeinsam mit Lehrerin Carmen Doberenz haben sie sich in der Medien-AG mit dem Thema Programmieren beschäftigt. Das wurde ihnen dank "Calliope" leicht zugänglich gemacht, denn mit USB-Kabel und Internet-Anschluss kann es dank gut verständlicher Software, diverser Bauteile und Anleitungen direkt losgehen. „Die Kinder haben das Vorgehen fast intuitiv begriffen", erzählt Carmen Doberenz von den Lernerfolgen und auch ihr, als – wie sie lachend gesteht – wenig Technik-affiner Lehrerin wurde der Einstieg damit sehr einfach gemacht. Vor den Kollegen aus den anderen Grundschulen zeigten ihre Schüler im zdi-Zentrum an der Johannes-Schuchen-Straße, mit welchem Spaß sie in den vergangenen Wochen in die ihnen bis dato unbekannte Welt des Programmierens eingetaucht sind und ließen etwa Klaviertöne erklingen oder eine Ampel leuchten. Knapp 30 Grundschulen aus ganz Lippe haben sich bereits für das Projekt angemeldet. Von ihnen werden jeweils zwei Lehrkräfte bei einem Ganztagesseminar geschult, das ihnen vermittelt, wie sie "Calliope", das speziell auf die Bedürfnisse von Grundschulkindern entwickelt ist, für den Unterricht nutzen können. Damit erhalten die Schulen eine wichtige Hilfe an die Hand, wie sie sich dem Thema Programmieren nähern können, wie auch Grundschullehrerin Martina Polley erzählt, die als Medienberaterin für den Kreis tätig ist. Schließlich zähle Programmieren seit Ende 2017 zum verbindlichen Lehrplan im Primarbereich. Auch Thomas Mahlmann vom zdi freut sich, mit "Calliope" ein vergleichweises günstiges und effektives Instrument gefunden zu haben, um bereits bei den Jüngsten die Begeisterung für Technik zu wecken und zu fördern. In den weiterführenden Schulen seien viele Mädchen kaum noch für Mint-Berufe zu interessieren. „Daher hoffen wir, bereits in den Grundschulen das Interesse für Mint zu schüren." Ein Klassensatz von "Calliope" kostet 750 Euro. Noch ist das zdi auf der Suche nach weiteren Sponsoren. Infos gibt es bei Thomas Mahlmann, Mail: mahlmann@lippe-bildung.de. Mint für alle Das zdi-Zentrum Lippe.Mint wurde 2009 im Rahmen der Landesinitiative „Zukunft durch Innovation.NRW" (zdi) mit über 30 Partnern aus dem Kreis Lippe gegründet. Ziel ist es, junge Menschen für Mint-Berufe (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) frühzeitig zu interessieren.