Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Der FC Union Entrup feiert Jubiläum

Katrin Kantelberg

  • 0
Spaß garantiert: Auch beim Pfingstsportfest hatte der FC einiges zu bieten. - © Archivfoto: Nicole Ellerbrake
Spaß garantiert: Auch beim Pfingstsportfest hatte der FC einiges zu bieten. (© Archivfoto: Nicole Ellerbrake)

Lemgo-Entrup. Der FC Entrup ist 100 Jahre alt und das wird gefeiert. Das ganze Jahr schon macht der Verein mit Aktionen und Festen auf dem Sportplatz und im Dorf von sich reden. Jetzt steht der Höhepunkt an: Am Wochenende lassen die Entruper es noch einmal so richtig krachen und haben dafür keine Mühen gescheut.

Vom 5. bis 8. September wird mit Comedy, Party mit Live-Band und großem Festumzug gefeiert. Los geht es am Donnerstag, 5. September, um 18 Uhr mit einer Kranzniederlegung am Ehrenmal in Entrup. Anschließend lädt der FC dann zum Fest-Kommers ins Festzelt. Dort sind Ansprachen, Ehrungen verdienter Mitglieder und Tanzeinlagen geplant. Der Abend klingt mit Musik aus. Am Freitag, 6. September, steht dann einer der Höhepunkt des Festwochenendes an. Um 19 Uhr tritt der auch aus dem Fernsehen bekannte Stand Up-Comedian und Poetryslammer Johnny Armstrong mit seinem aktuellen Programm „Gnadenlos!" auf.

Comedy: Johnny Armstrong tritt am Freitag in Entrup auf. - © Chris Chross Media
Comedy: Johnny Armstrong tritt am Freitag in Entrup auf. (© Chris Chross Media)

Karten gibt im Vorverkauf und an der Abendkasse für 15 Euro. Danach, etwa gegen 21 Uhr, geht’s weiter mit Tanz und Musik. DJ Hoberg steht am Mischpult. Der Eintritt ist frei.

Am Samstag, 7. September, steht abends ab 20 Uhr die Partyband „Set Up" im Festzelt auf der Bühne. Die „heiße Band aus dem kühlen Norden" verspricht Tanz-Spaß bis in den frühen Morgen. Gegen 21 Uhr gibt es einen weiteren Hingucker: Das Feuerwerk wird gezündet und taucht das Gelände an der Ilsekampfbahn in malerisches Licht.

Der Eintritt zur Party mit Live-Band kostet 6 Euro im Vorverkauf und 8 Euro an der Abendkasse.Der Sonntag beginnt dann um 10 Uhr mit einem Gottesdienst im Festzelt unter Mitwirkung von Pastorin Maren Krüger und Entruper Jugendlichen. Es schließt sich ein gemütlicher Frühschoppen an.

Der Festumzug stellt sich ab 13.30 Uhr am Hof Prött auf. Um 14.30 Uhr setzen sich die Teilnehmer mit einem großen Paukenschlag in Bewegung. Gruppen, Wagen und Musizierende werden dann durch das festlich geschmückte Dorf marschieren. Auch die „Entruper Bürgerwehr" in ihren historischen Uniformen ist traditionsgemäß wieder mit dabei. Ziel der bunten Teilnehmerschar ist der Entruper Sportplatz, wo abschließend gemeinsam gefeiert wird. Es gibt Kaffee und Kuchen, und wie an allen anderen Tagen auch laden Imbiss- und Getränkestände, ein Biergarten, eine Cocktailbar und eine Schießbude zum Schlemmen und zur Unterhaltung ein.

Möglich wurde das Fest durch den unermüdlichen Einsatz der vielen Aktiven des FC Union Entrups. Aber auch Sponsoren, befreundete Vereine und vor allem der Entruper Ziegler- und Heimatverein tragen zum Gelingen der Großveranstaltung bei.Eine Festschrift mit Chronik und vielen amüsanten Anekdoten liegt vor Ort aus.

Karten für die Comedy Show mit Johnny Armstrong am Freitagabend und für die Live-Band am Samstagabend gibt es im Vorverkauf in der ELAN Tankstelle am Entruper Weg, unter Tel. 0157-84324044 oder unter events@fc-entrup.de.

Ein Verein mit Geschichte

16 fußballbegeisterte Entruper gründen den FC Union Entrup 1919. Im Zweiten Weltkrieg wird der Spielbetrieb eingestellt, 1948 konstituiert sich der Verein mit Erich Remmert sen. und Gustav Niehage an der Spitze neu.1956 wird der Gemeindesportplatz fertig und dem Verein für Training und Spiele übergeben, 1967 folgt das in Eigenleistung errichtete Sporthaus. 1971 löst Willi Remmert den langjährigen Vorsitzenden Erich Remmert sen. ab. Der Sportplatz erhält eine erste Lichtanlage.

1975 gewinnt die A-Jugend die Bezirksmeisterschaften. Auch in vielen anderen Sparten hat sich der FC dank seiner guten Jugendarbeit erfolgreich aufgestellt. Mit Karneval, Ostertanz, Pfingstsportfest mit Tanz, Spielefesten und vielem mehr prägt der Verein das Dorfleben in Entrup. 1976 hat der FC erstmals über 500 Mitglieder. Nach Wolfgang Sprigade 1977 übernimmt ein Jahr später Willi Remmert den Vorsitz, ihm folgt 1985 Edmund Remmert. 1988 steht mit Lore Heuer erstmals eine Frau an der Spitze.

1996 folgt Gerhard König, 2000 Erich Remmert jun.. Seit 2009 führt Frank Pape den FC Union Entrup an, der über die Jahrzehnte eine große Palette an Breitensport aufgebaut hat. Die ausführliche Chronik des Vereins ist kostenfrei am Sportplatz erhältlich.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo