Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Schulung von Fähigkeiten

Lemgoer Schüler setzen Romanfiguren für einen Wettbewerb in Szene

Lemgo. Unter dem Motto „Ran ans Werkzeug, fertig, los!“ nimmt derzeit die Berufspraxisstufe der Astrid-Lindgren-Schule am bundesweiten Handwerkswettbewerb der Firma Würth unter der Schirmherrschaft der Aktion Modernes Handwerk e. V. teil. Mit fachlicher Unterstützung der Tischlerei Ungehobelt aus Leese fertigen die Schülerinnen und Schüler ein Aktivitätsmodul zur Schulung berufsrelevanter Fähigkeiten an. Im Mittelpunkt: Pippi Langstrumpf und Michel aus Lönneberga.

Seit Dezember wird an der Umsetzung der Idee getüftelt, ein Aktivitätsmodul für den Eingangsbereich des neuen Schulgebäudes auf dem Bildungscampus noch attraktiver zu gestalten, heißt es in einer Pressemitteilung. Es solle ein sichtbares Objekt mit hohen Wiedererkennungswert geschaffen werden. Aus diesem Grund seien die Astrid- Lindgren-Figuren Pippi Langstrumpf und Michel aus Lönneberga als Silhouetten ausgewählt worden.

Lebensgroße Figuren

Die sechs Schülerinnen und Schüler der Berufspraxisstufe haben nun bis zum 10. April Zeit, ihr Projekt in die Tat umzusetzen. Bei der Ideenentwicklung des Aktivitätsmodules sollten die besonderen Aspekte des Lernens an dieser Schule für Besucher erkennbar werden. An den lebensgroßen Figuren würden die Schüler eingeladen zu schrauben, zu sortieren, einzufädeln und vieles mehr. Alle benötigten Montageteile seien in Schubkästen gelagert und mit Hilfe von Rollen sei das Objekt mobil und könne so auch in anderen Unterrichtsräumen genutzt werden.

Tatkräftige Unterstützung erhielten die Jugendlichen durch die Tischlerei Ungehobelt. Inhaberin Gabriele Greven ist Tischlerin sowie Diplomingenieurin für Innenarchitektur. „Sie erklärte sich spontan bereit, die Schüler bei der Umsetzung des Projektes fachlich zu begleiten“, heißt es. Die konkrete Ausgestaltung des Objektes sei dann in Teamarbeit anlässlich eines gemeinsamen Besuches in der Tischlerei erfolgt. Nun würden die Schülerinnen und Schüler in den nächsten Wochen die Aussägearbeiten sowie die Oberflächenbehandlung übernehmen.

Private Likes und eine Fachjury entscheiden

Die Astrid-Lindgren-Schule ist eine von mehr als 120 Schulen deutschlandweit, die an dem Wettbewerb „MACH WAS! Der Handwerkswettbewerb für Schulteams“ teilnimmt. Nach Abgabe der Projektdokumentation im April finde ein öffentliches Online-Voting auf der Homepage der Initiative unter den TOP 50 Projekten statt. Die zehn Projekte mit den meisten Likes würden einer Fachjury vorgelegt, welche das Gewinnerteam wähle und Mitte Mai bekannt gebe. Eine Preisverleihung Ende Juni bilde den feierlichen Abschluss des Wettbewerbs. Ziel des Wettbewerbs sei es, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, spielerisch Berufspotenziale aufzuzeigen und junge Menschen für das Handwerk zu begeistern.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.