Lemgo. Die beliebte Veranstaltung „Lemgo macht ein Fass auf“ feiert in diesem Jahr Jubiläum: „Seit 25 Jahren bieten die Gastronomen Unterhaltung für die ganze Familie“, sagt Anja Limberg, Vorsitzende des einladenden Wirtevereins Lemgo/Dörentrup. Und das immer am 1. Mai - so wie auch in diesem Jahr. Los geht es um 11 Uhr, Live-Musik an den verschiedenen Stationen läuft bis 17.30 Uhr und die Außengastronomie hat bis 18.30 Uhr geöffnet. „Drinnen kann es aber weitergehen, wenn der Gastronom das will“, sagt Limberg. Und damit die Gäste schnell und einfach von A nach B kommen können, fährt der Lemgoer Stadtbus stündlich kostenlos von 11.30 Uhr bis 16.30 Uhr. Start und Ende ist das Ostertor.
Rund 30 Gastronomen sind dabei. Das freut Limberg: „Wir waren auch mal nur 20.“ Neu dabei ist „The Coffee Corner“ in der Nähe des Treffpunkts in der Mittelstraße. Dort gibt es eine Bierbude, „Smashed Burger“ vom Pelletgrill und DJ-Musik. Außerdem erstmals mit von der Partie: Solfen mit ihrer Rauchwurst und das „Tönnchen“ in Brake an der Wiembecker Straße mit Gyros und Bier. Weiterer Neuling ist „Mahalo“ in der Mittelstraße mit Bowls, Burgern und Cocktails.
Mönche schenken Bier aus
In Lieme darf der Krug natürlich nicht fehlen. Dort treten unter anderem die „Vantasten“ auf. Ebenfalls an der Bielefelder Straße gibt es bei Klaus Fricke „Leckeres aus der Engerhütte“. In der Gaststätte „Am Bahnhof“ in Hörstmar legen DJs auf. Um 15 Uhr spielt die Blaskapelle Marpetal. Die „Andechser Mönche“ schenken helles und dunkles Bier aus. Dazu gibt es Würstchen und Spareribs, später auch Kuchen. Am Pahnsiek spielt das „Blueprint Trio“ Rock- und Popmusik von den 70ern bis heute. Für die Kleinen gibt es eine Hüpfburg. Die Älteren können Cocktails schlürfen oder bei Pommes, Burgern und Pizza zuschlagen.
Im „Le Clou 2“ spielt die „Instant Apparello Band“. Es gibt einen Bratwurststand und Bierwagen. Am Steinweg lädt „Pickert Mädel“ zu Pickert und Toast Hawai ein, während die Bands „More or Less“ und „The Cone Brothers“ auftreten. Im Steinkrug tritt Paul Smith auf. Es wird Bier vom Wagen ausgeschenkt.
DJs und Bands
Zurück in der Fußgängerzone können Besucher im „Foodpoint“ Halt machen, oder bei „Friese 22“ „Scavy&Ray“ trinken. In den „Lemgoer Genussstuben“ gibt es eine Ice-Bar, Gin Tonic, Secco und Wein sowie Musik vom DJ. Während im Lippegarten DJ Olli Güttge auflegt. Dort wird es Fisch, Pizza, eine Grillstation, Bierwagen und Cocktails geben.
In der „Weiten Welt“ gibt es Bier und House-Musik der DJs „Phil Good, Michael Kesting und Candemol“. Die „Zündkerze“ bietet Kinderschminken, Pizza vom Blech, Tegernseer vom Fass sowie Live-Musik der „Red Cadillac Band“. In der alten Remise wird der Biergarten eröffnet. Es gibt Musik- und Kinderprogramm. „Doris Würstchenbude“ bietet „Leckeres vom Grill“, heißt es.
Internationale Spezialitäten
Am Marktplatz locken „Dellos“, „Me Lounge“ und „Stadtlicht“ mit der Party-Band „4Souls“, Cocktails, Aperol-Spritz-Bar, Foodtruck und Bierwagen. Beim „Restaurant am Ostertor“ gibt es Gegrilltes und Bier, im „Café Vielfalt“ Musik vom DJ und ebenfalls Bier.
Etwas weiter raus müssen die Gäste zum Gasthof Lallmann. Der Weg lohnt sich: „Rock Devision“ spielen. Bei der „Schönen Aussicht“ gibt es neapolitanische Pizza aus dem Holzsteinofen, Getränke, Kaffee und Kuchen. In der Walkenmühle werden Live-Musik, Pizza und Salat angeboten. Und im Leeser Krug gibt es internationale Spezialitäten, Biere, eine Hüpfburg, Fußballdart und einen großen Sandkasten.
Gewinne, Gewinne, Gewinne
Bei einer Rallye können die Besucher wieder etwas gewinnen. Wer mindestens drei von sieben Stempel an den „Eau Le“-Stationen auf den Flyern sammelt, kann unter anderem einen Verzehrgutschein im Wert von 220 Euro sein Eigen nennen. Darüber hinaus winken VIP-Ticket für ein Spiel des TBV Lemgo, Fünf-Liter-Fässer Barre-Bier, „Eau Le“-Gutscheine und Überraschungspreise der Brauerei Strate.
Auch die Oldtimer sind wieder am Start und werden schon ab 9.30 Uhr bis etwa 11.30 Uhr in der Mittelstraße stehen, einige drehen eine Runde und können bestaunt werden. Erstmals patrouilliere auch das Deutsche Rote Kreuz und sorge damit für zusätzliche Sicherheit. Bleibt nur noch zu hoffen, dass das Wetter mitspielt. „Wir hatten eigentlich immer gutes Wetter - bis auf die zwei Corona-Jahre, in denen es nicht stattfand“, ist Limberg optimistisch.
Und ohne Sponsoren sei dies alles nicht zu stemmen. Unterstützung gibt es von der Sparkasse Lemgo, den Stadtwerken Lemgo, der Strate-Brauerei, der Lippischen Landesbrandversicherung, Klocke Getränke-Service, Handelshof Kanne, Veltings, W. Lohmeyer Getränke, Bad Meinberger Mineralbrunnen, Barre Privatbrauerei, Prima-Food, Herforder Brauerei und Getränke Fahrenkamp.