Lemgo. Das Abteigartenfest steht an: Von Freitag bis Sonntag, 15. bis 17. August, wird es im Abteigarten wieder so richtig gemütlich und familiär. In schönster Atmosphäre darf nach Herzenslust mit allen Sinnen genossen werden: Musik, gute Tropfen, leckeres Essen und dazu ganz viele gesellige Momente warten auf die Besucher. Mit stimmungsvoller Beleuchtung, über 200 Bierzeltgarnituren, DJ-Musik, kulinarischer Vielfalt und einem eigenen Familientag am Sonntag zählt das Abteigartenfest zu den Höhepunkten im Lemgoer Veranstaltungskalender.
Inmitten des alten Baumbestands, unter Platanen, Lichterketten und mediterraner Dekoration wird wieder gefeiert, getanzt und genossen. „Die besondere Atmosphäre des schönen Gartens mit seinen alten Bäumen, um die uns viele Städte beneiden, und das reichhaltige kulinarische Angebot sind wohl das, was das traditionelle Abteigartenfest ausmacht“, sagte Veranstaltungsleiter Heiko Marx im vergangenen Jahr. Die Basis stimmt, das Wetter ist aber ebenfalls ein Erfolgsfaktor für das Open-Air-Event.
Wieder stellt Lemgo Marketing das traditionelle Fest auf die Beine und kann dabei auf die Unterstützung vieler Gastronomen setzen. Die Wetterprognosen sind zur Abwechslung gut und so dürfen sich die Besucher auf zwei lauschige Abende am Freitag und am Samstag im Abteigarten hinter dem Hotel Annenhof an der Breiten Straße freuen.
Und während am Freitag- und Samstag vor allem die Erwachsenen auf ihre Kosten kommen, steht der Sonntag ganz im Zeichen der Familie und der jüngeren Besucher. Knapp 3000 Besucher zählte Lemgo Marketing im vergangenen Jahr. Ob die Zahl dieses Jahr getoppt wird? Mit dem Fokus auf Familien mit Kindern scheint das absolut möglich.
Tanzboden ist ausgelegt
Das Abteigartenfest beginnt am Freitag und Samstag, jeweils um 17 Uhr. Die Gäste erwartet eine große Auswahl an Getränken und Essen in der bereits traditionellen „Weindorf- und Biergarten-Atmosphäre“. 200 Bierzeltgarnituren hat Lemgo Marketing dann aufgestellt und die werden sich erfahrungsgemäß schnell füllen.
Für beste musikalische Unterhaltung ist auch gesorgt: Freitag- und am Samstagabend legt DJ Peter S. auf, der in Lemgo bereits zu den bekannten und beliebten Größen zählt. Und dann darf auch gerne getanzt werden, ein extra ausgelegter Tanzboden bieten dafür den festen Boden.
Folgende Gastronomen sind bei Abteigartenfest vertreten: All Inn Event GmbH, Bratwurststand Wolf, Dellos, Eiscafé San Remo, JT Events, Marx Crêpes, Me Lounge Lemgo, Sahar’s, Schöttker und das Strandlicht Lemgo. Zum Angebot gehören unter anderem Backschinken und Spießbraten, ein Grill-Imbiss, Crêpes, Antipasti, Bowls, Detmolder Pilsener, Bad Meinberger Wasser und ganz viel guter Wein.
Erwachsene zahlen Eintritt
Um die Kosten aufzufangen, nimmt Lemgo Marketing am Freitag- und Samstagabend 5 Euro Eintritt pro Person und Abend. Kinder unter 16 Jahren haben freien Zugang. Der Eingang zum Fest liegt an der Breiten Straße. Die Entscheidung für den Eintrittspreis stieß auch schon im vergangenen Jahr bei vielen Besuchern auf Akzeptanz. „Wer herkommt, muss sich bewusst entscheiden zu feiern, und unerwünschtes Laufpublikum wird so abgehalten. Außerdem wird eine Menge geboten, und die Nebenkosten sind stark gestiegen“, hatte der damalige Marketingchef Christoph Vieregge den Eintrittspreis gegenüber der LZ begründet.
Kostenfrei parken
Wer mit dem Auto anreist, kann am Langenbrücker Tor parken oder kostenfrei am Regenstorplatz. Die Veranstaltung ist zudem barrierefrei zugänglich, betont Lemgo Marketing. Eine kleine Einschränkung könnte allerdings die Rasenfläche sein, auf der die Bierzeltgarnituren stehen.
Programm für Kinder
Am Sonntag steht der Familientag an. Von 11 bis 18 Uhr gibt es im Abteigarten nicht nur leckeres Essen und gute Getränke, sondern auch Aktionen für die Kleinen. Der Eintritt am Sonntag ist frei. Unter anderem steht der Auftritt einer Seifenblasenkünstlerin fest, es wird Spiele im XXL-Format geben - zum Beispiel Vier gewinnt sowie eine Rollbahn zum Rumtollen für die Kleinen.