Lemgo. Es wird orange in der Lemgoer Innenstadt: Als Teil der weltweiten Kampagne „Orange the World“ der Vereinten Nationen hat die Lemgoer Gleichstellungsstelle dafür eingesetzt, dass vom 17. bis 29. November auch Lemgo orange erstrahlt. Seit 1991 wird so ein Zeichen gegen Gewalt gegen Frauen und Mädchen gesetzt. In diesem Jahr ist auch der Lemgoer Einzelhandel dabei.
Die Idee zur Zusammenarbeit kam der Gleichstellungsbeauftragten Christiane Osterhage angesichts des Internationalen Tages gegen Gewalt gegen Frauen und Mädchen am 25. November. „Gewalt gegen Frauen und Mädchen ist leider nicht selten und betrifft immer noch viel zu viele Frauen und Mädchen in allen Teilen unserer Gesellschaft. Deswegen sind wir in diesem Jahr in die Fläche gegangen und erinnern nicht nur an einem Ort, sondern an vielen an dieses Problem. Der Lemgoer Einzelhandel hat das direkt stark unterstützt“, wird Christiane Osterhage in einer Pressemitteilung zitiert.
Aus der Tabu-Zone holen
Bei der Buchhandlung Pegasus, im Lieblingsladen im Brutlachthaus, bei Schuhhaus Kuhlmann, bei Bartelsmeier Lederwaren und beim Delikatessengeschäft Geschmackvoll leuchtet es nun im Aktionszeitraum genauso orange wie bei der Stadtverwaltung am Marktplatz. Plakate erklären, was es mit den orangen Leuchten auf sich hat.
„Gewalt gegen Frauen und Mädchen darf kein Tabuthema sein, deswegen muss man immer wieder darauf aufmerksam machen. Betroffenen zeigt man so, dass sie gesehen werden und dass keine Scham darin liegt, sich Hilfe zu holen. Deswegen freue ich mich sehr, dass ich vom Lemgoer Einzelhandel so toll unterstützt werde. Ich würde mich freuen, wenn sich uns im nächsten Jahr noch weitere Geschäfte anschließen“, erklärt Christiane Osterhage.