
Lemgo. Motorrad, Achterbahn, Fallschirmspringen - Sven Schröder spielt gerne mit der Schwerkraft. In einigen Tagen wird er sie nun komplett überwinden - bei einem Parabelflug am Weltraumbahnhof in Florida. Der 29-Jährige gehört zu den zehn Gewinnern, die im Februar bei der Aktion des Radiosenders "1LIVE" einen Platz für die "Mission Schwerelos" ergattern konnten. Mittlerweile liegt der genaue Reiseplan vor - und die Vorfreude steigt unaufhaltsam: "Angst habe ich eigentlich überhaupt nicht. Ich bin nur unglaublich neugierig und gespannt. Angeblich werden bei einem Parabelflug eine Menge Glückshormone freigesetzt."
Kein Wunder - entstehen doch durch eine besondere Flugbahn rund ein Dutzend Phasen von knapp 30 Sekunden Dauer, in denen die Insassen schwerelos durch die Spezialmaschine schweben können. Dass die Flugzeuge auch den Beinamen "Kotzbomber" tragen, kann den Administrator eines IT-Unternehmens nicht schocken. Probleme mit dem Magen hat er nach eigenem Bekunden noch nie bekommen - weder in der Achterbahn auf dem Rummel noch bei einem Fallschirmsprung.
Beste Voraussetzungen also, um noch den Rest der "Mission Schwerelos" genießen zu können. Schließlich klingt auch das Rahmenprogramm mehr als spannend. Am 28. April startet der Flieger in Richtung Florida, erst vier Tage später geht es zurück nach Deutschland. In der Zwischenzeit gibt es für die zehn Teilnehmer unter anderem ein Abendessen mit einem echten Astronauten, die Besichtigung des Weltraumbahnhofs "Kennedy Space Center" in Cape Canaveral und ein eigenes Astronauten-Training - alles zum Nulltarif.
Knapp 8000 Euro - so hat Sven Schröder im Internet recherchiert - kostet ein solcher Abenteuer-Trip normalerweise. Mit etwas Glück kann der Lemgoer dabei noch einen unbezahlbaren Moment genießen. Denn genau in den Zeitraum seines Aufenthalts am Weltraumbahnhof ist nun der Start eines Raumschiffs verlegt worden. Der Flug der "Endeavour" wird dabei die vorletzte Reise eines NASA-Space-Shuttles überhaupt sein.