Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Treffen für Old- und Youngtimer mit mehr als 300 Fahrzeugen auf dem Regenstorplatz

veröffentlicht

Ein Mann, ein Auto: Hans Jürgen Gräpe aus Blomberg stellt beim Oldtimertreff auf dem Regenstorplatz seinen Lloyd Alexander TS 600 von 1959 aus. - © Foto: Sassenberg
Ein Mann, ein Auto: Hans Jürgen Gräpe aus Blomberg stellt beim Oldtimertreff auf dem Regenstorplatz seinen Lloyd Alexander TS 600 von 1959 aus. (© Foto: Sassenberg)

Lemgo. Zahlreiche Ausrufe des Erstaunens sind am Sonntag auf dem Regenstorplatz zu hören gewesen. Die Boliden des zweiten Treffens für Old- und Youngtimer der Modelle, die vor 1991 gebaut worden sind, zogen die Blicke auf sich.

Organisator Sven-Eric Bierhenke zog bereits gegen Mittag eine positive Bilanz: "Es sind im Moment gut 300 Fahrzeuge hier." Und es kamen immer mehr dazu, denn die Autoliebhaber-Szene ist in Lemgo und dem Rest von Lippe stark vertreten.

Die begehrtesten Hingucker waren unter anderem eine alte Isetta, viele VW Käfer, ein Honda S 800 Coupé von 1968 oder eine Pilgrim-Cobra von 1979, die original aus England importiert wurde, daher das Steuer rechts hat und vor sechs Jahres komplett restauriert worden ist.

Mit der besonderen Pflege und Aufarbeitung der betagten Automobile kennt sich Daniel Merzi aus Detmold besonders gut aus. In seiner Freizeit betreibt er professionelle Fahrzeugpflege. Ganz frisch hat er seinen eigenen Opel Diplomat 2,8 E auf Vordermann gebracht. Wie lange dies dauert, hänge stets vom Zustand des Lacks ab. Zwei Jahre könne es schon dauern, bis der Wagen wieder wie neu glänze.

Ein Stück deutsche Automobilgeschichte brachte der Blomberger Hans Jürgen Gräper nach Lemgo mit. Seit neun Jahren fährt er einen Lloyd Alexander TS 600. Es war eins der ersten Autos nach dem Zweiten Weltkrieg, das die Menschen mobilisierte. Zum 60. Geburtstag bekam Gräpe den Wagen in Einzelteilen geschenkt und ließ ihn mit viel Mühe aufarbeiten. Zu dem Zeitpunkt fehlte ihm jedoch die Stoßstange, die er später bei einem Oldtimer-Treffen aufspürte - echtes Sammlerglück.

Bis auf die Spiegel besteht das Auto heute aus Originalteilen. "Bei der Pflege ist Zeit relativ", lächelt Gräpe und fügt hinzu: "Wenn ich einen Tag fahre, kann ich drei Tage putzen." Von dem Lloyd-Modell von 1959 gibt es bundesweit noch etwa 400 Stück. In Lippe ist der Blomberger aber nach eigenen Erfahrungen der einzige Fahrer dieses Modells.

Zu der Veranstaltung kamen den Sonntag über mehrere Hundert Schaulustige - darunter auffällig viele Familien. (sas)

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.