Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Dresselhaus wächst in Lemgo

Herforder Unternehmen zieht lippische Standorte zusammen

Von Hartmut Braun

Firma Dresselhaus

wächst in Lemgo - © Lemgo
Firma Dresselhaus wächst in Lemgo (© Lemgo)

Lemgo-Lieme/Herford (hab). Der Schraubengroßhändler Dresselhaus stärkt seinen Standort in Lieme. Dieser soll als "Handelszentrum" ausgebaut werden. Dafür wird der Standort Donop aufgegeben.

Durch interne Umstrukturierungen schafft der Schraubengroßhändler Dresselhaus mit Hauptsitz in Herford derzeit Spielraum für weiteres Wachstum. Den braucht er auch: "Sowohl der Industrie- als auch der Baumarktumsatz wachsen stark", berichtet Geschäftsführer Hans Werner Patzke. Die damit verbundene logistische Herausforderung will Dresselhaus jetzt konzentriert am Standort im Industriegebiet in Lieme angehen. Die bisher zur Hälfte genutzte Lagerhalle wird zum Jahreswechsel komplett übernommen. "Wir bauen Lieme zu unserem Handelszentrum aus", so Patzke. Der Standort Donop würde dafür aufgegeben: 90 Mitarbeiter ziehen nach Lieme um. Dort werden dann 128 Mitarbeiter, je zur Hälfte Verwaltungs- und Lagerkräfte, tätig sein. Zum Vergleich: Noch Anfang 2010 waren an beiden lippischen Standorten zusammen lediglich 100 Leute beschäftigt.

Große Lagerkapazitäten: Wareneingangsmitarbeiter Pascal Runge rangiert mit dem Gabelstapler in der Dresselhaus-Niederlassung in Lieme. Diese soll als "Handelszentrum" ausgebaut werden. - © Foto: Gerstendorf-Welle
Große Lagerkapazitäten: Wareneingangsmitarbeiter Pascal Runge rangiert mit dem Gabelstapler in der Dresselhaus-Niederlassung in Lieme. Diese soll als "Handelszentrum" ausgebaut werden. (© Foto: Gerstendorf-Welle)

Am Hauptsitz Herford konzentriert sich Dresselhaus derweil auf das Industriegeschäft. Auch dort gibt es genug zu tun. 33 neue Jobs sind seit Anfang 2010 entstanden. Wie in Lemgo werden auch hier vor allem die Lager-Kapazitäten ausgeweitet. "Wir haben allein in diesem Jahr für zehn Millionen Euro zusätzliche Lagerhaltung aufgebaut." Längst reichen die eigenen Kapazitäten in Herford, Lemgo und einem halben Dutzend Niederlassungen nicht mehr aus. "Wir haben selbst über 50.000 Palettenplätze, mieten aber noch einmal 20.000 hinzu", sagt der Geschäftsführer.
Der Umsatz des Konzerns schnellte seit 2009 von 155 auf erstmals über 200 Millionen Euro in diesem Jahr in die Höhe. Im gleichen Zeitraum stellte die GmbH 60 zusätzliche Kräfte allein in Herford und Lemgo ein. 538 Köpfe zählt die Belegschaft in OWL - Tendenz weiter steigend. Besonders stark steigt derzeit die Nachfrage aus dem Landmaschinen- und dem Fahrzeugbau sowie von Kfz-Zulieferern. Doch auch Baumärkte wie Hornbach verkaufen immer mehr Dresselhaus-Schrauben. Patzke: "Allein für Hornbach stellen wir 2500 unterschiedliche Teile bereit." Ein Ende des Booms ist für den Geschäftsführer und seine Mitarbeiter vorerst nicht in Sicht.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo