Lemgo. Wenn die Blätter bunt werden, ist es Zeit für den Bruchmarkt in der alten Hansestadt. Am kommenden Wochenende steht die 22. Auflage der Großveranstaltung an. Von Freitag bis Sonntag, 14. bis 16. Oktober, verwandelt sich die Fußgängerzone in einen bunten Verkaufsmarkt mit etwa 50 Ständen, Karussells und weiteren Angeboten. Auch am Sonntag öffnen die Geschäfte der Innenstadt.
Organisatoren des Bruchmarktes sind Lemgo Marketing, die Firma Steuer Karussellbetriebe und die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, die Details zur Veranstaltung jetzt bei einem Pressegespräch vorstellten. Der Bruchmarkt habe eine große Tradition in Lemgo, sagte Wolfgang Jäger, Geschäftsführer von Lemgo Marketing. "Sie zählt zu den wichtigsten Veranstaltungen der Stadt."
Die Geschichte des Bruchmarktes in Lemgo reicht zurück bis in das Jahr 1560. Von damals bis in die 30er Jahre des 19. Jahrhunderts hinein gab es in der alten Hansestadt monatliche Kram- und Viehmärkte, die "Auf dem Bruche" am alten Friedhof an der Rintelner Straße stattfanden. Ende des 19. Jahrhunderts nahm die Bedeutung der Bruchmärkte ab. Die Veranstaltung an der Rintelner Straße wurde bald darauf aufgegeben. Im Jahr 1994 rief die Lemgoer Kaufmannschaft den Bruchmarkt neu ins Leben - nicht zuletzt, um den erforderlichen Rahmen für einen verkaufsoffenen Sonntag zu haben. So lockt der Bruchmarkt heute mit einem Bauernmarkt, vielen Karussells und Verkaufsständen in die Innenstadt der alten Hansestadt.
Ein Höhepunkt des bunten Treibens ist der Sonntag mit dem Bauernmarkt, der um 11.00 Uhr im Lippegarten beginnt. Etwa 35 landwirtschaftliche Betriebe und der Kreislandfrauenverband präsentieren dort frisch geerntete Lebensmittel aus der Region, wie Organisatorin Margitta Uhlich erklärte. So gibt es zum Beispiel Apfelsorten, Kürbisse, selbst gebackenes Brot, Hausmacherwurst, Konfitüre, Likör und Käse. Neben den kulinarischen Genüssen können die Besucher kreative Mitbringsel wie Gestecke, frische Blumen und herbstliche Dekoration finden. Auch ein Quiz zum Thema regionale Produkte sei geplant, so Uhlich. Der Eintritt zum Bauernmarkt ist frei.
Auf der Südseite des Marktplatzes, auf Kramerstraße und Waisenhausplatz stellen ab 13.00 Uhr mehrere Autohäuser aus Lemgo aktuelle Modelle vor. Zur gleichen Zeit beginnt der verkaufsoffene Sonntag. Bis 18.00 Uhr laden die Geschäfte der Innenstadt zum Bummeln und Shoppen ein. Die Stadtbuslinien fahren zu dieser Zeit kostenlos.
Der Wochenmarkt am Samstag findet nach Angaben von Wolfgang Jäger wie gewohnt statt. Anschließend, gegen 14.30 Uhr, sind Spielaktionen für Kinder geplant. Das Spielmobil des Vereins für Kinder und Jugendarbeit Kalletal bringt Pedalos, Stelzen, Kreisel und mehr mit. Auch ein Schminkstand ist dabei.
Bürgermeister Dr. Reiner Austermann würdigte bei dem Pressegespräch den Einsatz der Organisatoren und betonte, dass sich die Stadt auch viele Gedanken um die Sicherheit bei der Großveranstaltung gemacht habe. Die Besucher könnten ganz beruhigt sein und sich auf eine abwechslungsreiche Veranstaltung in schönem Ambiente freuen, machte er deutlich. Der Bruchmarkt zeige: "In Lemgo ist immer etwas los."