Lügde-Elbrinxen. Nicht umsonst wird Elbrinxen auch das Storchendorf genannt: Insgesamt 36 Tiere, acht Paare und 20 Jungstörche, sind derzeit auf dem Gelände entlang des Ilsebachs zu Hause. Um diese kümmert sich seit nunmehr 30 Jahren der „Verein zum Schutz des Weißstorches Elbrinxen e.V.“.
Am Anfang waren es nur zwei Pärchen, die von zehn engagierten Senioren nach Elbrinxen geholt wurden. Ziel war es, die damals stark sinkende Population des Weißstorches zu schützen. Der Versuch glückte. Immer mehr Tiere fanden den Weg in das Dorf und wurden zu einer Attraktion.
Der Verein kümmert sich unter anderem um verletzte und schwache Tiere. Sie müssten oftmals welche aus Rapsfeldern retten, weil die Vögel in den Pflanzen stecken bleiben. „Hier muss jeden Tag einer nach dem Rechten sehen“, stellt der Vereinsvorsitzende, Günter Kopei, fest. Manche Vögel überwinterten auch hier, die müssten dann gefüttert werden. Trotz vieler Mitglieder wären die laufenden Kosten allein mit den Beiträgen nicht zu decken. Deshalb seien sie immer zusätzlich auf Spenden angewiesen.
Gefeiert wird das 30-jährige Bestehen am Sonntag, 26. Juli, ab 11 Uhr am Storchenhaus. Besucher aus Richtung Pyrmont folgen kurz nach dem Ortseingag dem Hinweisschild "Zu den Störchen" auf der rechten Seite der Durchgangsstraße. Leute die aus Richtung Höxter kommen fahren fast bis an den Ortsausgang. Dort sehen sie das Schild auf der linken Seite.
Informationen zum Verein gibt es unter: www.storchenverein-elbrinxen.de
Mehr in Ihrer LZ.