Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Ehepaar aus Lügde baut eigene Araber-Zucht auf

Christa und Josef Rüsenberg gründen ein eigenes Gestüt

Achim Krause

  • 0
Josef und Christa Rüsenberg stehen an einer umzäunten Wiese in Lügde, auf der ihre Araber-Pferde zu sehen sind. Sieben Tiere gehören zu ihrem Gestüt, das den Namen „JCJ Zur Blankenburg" trägt. - © Achim Krause
Josef und Christa Rüsenberg stehen an einer umzäunten Wiese in Lügde, auf der ihre Araber-Pferde zu sehen sind. Sieben Tiere gehören zu ihrem Gestüt, das den Namen „JCJ Zur Blankenburg" trägt. (© Achim Krause)

Lügde. Christa und Josef 
Rüsenberg haben sich seinen Kindheitstraum erfüllt: ein eigenes Gestüt. Im Südosten Lippes konzentrieren sich die Lügder auf Vollblutaraber. „Eine Rasse mit einem positiven Charakter, die einen wunderschönen Körperbau besitzt und gut reitbar ist", betont Christa Rüsenberg.

Das Ehepaar ist durchaus erfolgreich mit seinen Tieren. Beim Nationalen Championat in Aachen belegten sie mit ihrem einjährigen Rappschimmel „JCJ Feuerexplosion" aus ihrer Zucht einen dritten Platz. Der nächste Champion, so vermuten beide, steht seit kurzem auch schon im Lügder Stall, der inzwischen über sieben Araberpferde verfügt.
„Schon als Kind war ich vernarrt in Pferde", gesteht Josef Rüsenberg.

Diese Leidenschaft teile seine Frau, die auf einem Bauernhof mit vielen Pferden aufwuchs. Lange aber fehlten Zeit und Geld, um sich dieses Hobbys intensiver widmen zu können. So setzten die Rüsenbergs zunächst mehr auf die Rassegeflügelzucht, hier seit 1968 speziell der Hühnerrasse Phoenix. Beide sind im Vorstand des Rassegeflügelzuchtvereins Lügde – er als Vorsitzender, sie als Schriftführerin.

Über die Geflügelzucht bekamen Rüsenbergs Kontakte zu einem der renommiertesten deutschen Araber-Gestüte in Wagenfeld-Ströhen am Dümmer See und auch zu den Staatsgestüten für Araber in Polen. „Ich war dann mehrfach zu den Championaten dort und erlebte Außergewöhnliches. Dort traf sich die Welt der Araberzucht. Da wurden für wertvolle Vererber aber Preise aufgerufen, da tränten mir nur die Augen. Das war nicht unsere Hausnummer", gibt Rüsenberg zu. Und so entschieden sich die beiden Lügder für einen alternativen, wenn auch langwierigen Weg der eigenen Zucht.

So kauften sie zu Beginn einen Hengst und zwei tragende Stuten aus Polen. Mit dem Zuchthengst gründeten sie das eigene Gestüt „JCJ Zur Blankenburg". Seither tragen alle Araber Züchtungen aus der Lügder Araber-Zucht den Identifikationszusatz „JCJ", den Anfangsbuchstaben von Josef und Christa Rüsenberg sowie von ihrem Sohn Jörn. Was folgte, war harte Arbeit – im Stall und am Schreibtisch. „Nächtelang habe ich die Stammbäume der Pferde studiert, habe die Vererbungslinien nachvollzogen und dann Pläne geschmiedet, welche Tiere zu uns passen könnten", erzählt Josef Rüsenberg.

„Wichtig war mir dabei aber immer, dass wir unsere Zucht mit Weltchampions weiter veredeln konnten." Einen Volltreffer landete das Lügder Paar mit ihrer Zuchtstute „JCJ Tiara", deren Vater ein Weltchampion und damit exquisiter Vererber war. „Sie war unser Durchbruch", freuen sich Rüsenbergs. „JCJ Tiaras" erstes Fohlen war die Stute „JCJ Maharany".

Aus deren Zucht mit dem Hengst „Feuerjade" entstand der Hengst „JCJ Feuerexplosion", der nun in Aachen bei den Einjährigen Platz drei und bei größerer Konkurrenz bei den Ein- bis Dreijährigen ebenfalls den dritten Platz. „Damit bekamen wir offiziell bestätigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind", freuen sich beide. Die Unterhaltung eines eigenes Gestüts kostet natürlich viel Energie, aber auch finanzielle Anstrengungen.

„Während andere mehrfach im Jahr in Urlaub fahren oder sich große Autos leisten, sind wir hier mit unseren Tieren glücklich", sagen Rüsenbergs.

Information

Kleiner Kopf mit breiter Stirn

Die Rüsenbergs aus Lügde züchten Vollblutaraber. Im Gegensatz zu anderen Araber-Rassen weisen sie keinen Anteil an Fremdblut auf. Besondere Merkmale des Vollblutarabers ist sein kleiner Kopf mit breiter Stirn, großen, tief am Kopf angesetzten, exponierten Augen und großen Nüstern.

Vollblutaraber gelten als robust, sensibel, genügsam, menschenbezogen und lebhaft. Eigenschaften, die sie zu den beliebtesten Freizeitpferderassen machen.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo