Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Schützenverein Niese-Köterberg bangt um Erhalt seines Schießstandes

veröffentlicht

  • 0
Der bisherige Oberst Daniel Torwesten (2ter v.L.) legte ebenfalls seinen Posten als Schießwart nieder. Daniel Koch (1ter v.R.) wird diesen Posten übernehmen. Rainer Lewandowski (5ter v.L.) tritt lals Hauptmann zurück der vorherige 2te Unteroffizier Nico Meise (2ter v.R.) übernimmt dieses Amt. Bastian Möhring (4ter v.R.) wechselt vom 1ten Unteroffizier auf den Posten des 2ten Unteroffiziers. Den Posten des Ersten Unterofiziers übernimmt erstmals eine Frau, nämlich Joelle-Marie Laschewski (3te v.R.). Sie ist generell die erste Frau, die im Verein einen Offiziersposten übernimmt. Dennis Beverung verlässt den Verein als Schießwart, ist aber weiterhin als Schießaufsicht tätig. Ludwig Gerhard (nicht auf dem Foto) übernimmt den Posten von August Mosecke im Vostandsunterstüterteam (1ter v.L.) - © Schützenverein Niese-Köterberg
Der bisherige Oberst Daniel Torwesten (2ter v.L.) legte ebenfalls seinen Posten als Schießwart nieder. Daniel Koch (1ter v.R.) wird diesen Posten übernehmen. Rainer Lewandowski (5ter v.L.) tritt lals Hauptmann zurück der vorherige 2te Unteroffizier Nico Meise (2ter v.R.) übernimmt dieses Amt. Bastian Möhring (4ter v.R.) wechselt vom 1ten Unteroffizier auf den Posten des 2ten Unteroffiziers. Den Posten des Ersten Unterofiziers übernimmt erstmals eine Frau, nämlich Joelle-Marie Laschewski (3te v.R.). Sie ist generell die erste Frau, die im Verein einen Offiziersposten übernimmt. Dennis Beverung verlässt den Verein als Schießwart, ist aber weiterhin als Schießaufsicht tätig. Ludwig Gerhard (nicht auf dem Foto) übernimmt den Posten von August Mosecke im Vostandsunterstüterteam (1ter v.L.) (© Schützenverein Niese-Köterberg)

Lügde-Niese. Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Niese-Köterberg ist spannend gewesen, das teilt der Verein selbst mit. Zum allerersten Mal übernimmt eine Frau einen Offiziersposten. Eine wichtige Entscheidung steht derweil noch aus.

Nach Jahresrückblick und Kassenbericht kam laut Pressemitteilung ein weiterer Tagesordnungspunkt auf die Liste: Das Schießen beziehungsweise Finden eines neuen ersten Schießwartes. Da sich dort zunächst niemand fand, wird die Entscheidung darüber, wie es weiterläuft vertagt. Sollte der Verein niemanden finden, müssten die Schützen die Kleinkaliberwaffen abgeben und der Schießstand schießen. „Das wäre sehr schade“, teilt der Verein mit. Anschließend erfolgten die Neuwahlen des erweiterten Vorstandes.

Neuer Vorstand mit Überraschung

Daniel Torwesten beendete seine Ära nach mehr als 15 Jahren als Oberst. Neuer Oberst wurde Daniel Koch. Auch Rainer Lewandosky gab seinen Posten als Hauptmann an Nico Meise ab. Jochen Urhahn blieb in seinem Posten als Feldwebel erhalten, sowie auch Bastian Möhring als zweiter Unteroffizier. Die Aufgabe der Unteroffiziere sei es, die Schützenumzüge anzuführen. Eine Besonderheit an diesem Abend war laut Verein die Wahl der ersten Unteroffizierin. Dies wurde Joelle-Marie Laschewski. Sie ist die erste Frau die einen Offiziersposten übernimmt in der Gemeinde Lügde.

August Moseke gehörte lange Zeit dem Vorstandsunterstützungsteam an bis er sich nun gegen eine Wiederwahl entschied. Neu gewählt wurde dafür Gerhard Ludwig. Außerdem wurde über die Idee eines Kinderzuges abgestimmt. Dieser wurde mehrstimmig abgelehnt. Diskussionen rund um die Thematik Aufsichtspflicht beim Kinderzug sowie die Terminplanung spielten mit rein. Ebenfalls brachten die Mitglieder anderweitige Ideen ein, die Kinder mehr in den Verein integrieren sollen. Dies werde vermutlich nochmal ein Thema der Halbjahresversammlung werden.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Herbst-Abo

LZdigital 14 Tage kostenlos lesen

Herbstaktion zum Kennenlernen

Jetzt testen