Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Neuer Marketing-Verein arbeitet an City-App für Oerlinghausen

Karin Prignitz

  • 0
Ein erster Entwurf: Georg Hemkendreis zeigt, wie die City-App für Oerlinghausen aussehen könnte. Alles Wissenswerte und Informative über die Bergstadt soll hier gebündelt werden. Entwickelt wird die App von Diplom-Informatiker Peter Jong (links). - © Karin Prignitz
Ein erster Entwurf: Georg Hemkendreis zeigt, wie die City-App für Oerlinghausen aussehen könnte. Alles Wissenswerte und Informative über die Bergstadt soll hier gebündelt werden. Entwickelt wird die App von Diplom-Informatiker Peter Jong (links). (© Karin Prignitz)

Oerlinghausen. Die Attraktivität der Stadt soll gesteigert, die Qualität des Standortes Oerlinghausen verbessert werden. Das sind die übergeordneten Ziele des neuen Stadtmarketing-Vereins. Die erste öffentliche Mitgliederversammlung hat es mit großer Beteiligung Anfang Juli gegeben. Nach der Sommerpause soll noch einmal ausführlich über Inhalte und Ziele informiert werden. Derzeit wird bereits an einer Neuerung getüftelt.

Der Vorstand um den Vorsitzenden Georg Hemkendreis plant eine City-App für die Bergstadt. Sie dürfte nicht nur für die Bürger der Stadt, sondern auch für Touristen, Vereine, Gewerbetreibende und die Wirtschaft von Interesse sein. Niemand müsse sich dann mehr durch unterschiedliche Webseiten hangeln, verdeutlicht Peter Jong einen der entscheidenden Vorteile. Alles Wissenswerte über die Stadt soll gebündelt werden.

Information
Marketing-Verein sammelt Ideen

Um die Anregungen und Ideen beim Informationsabend am 12. September besprechen zu können, bittet Georg Hemkendreis die Akteure, ihre Vorstellungen bereits im Vorfeld dem Marketing-Verein schriftlich – am besten per Mail an marketing@oerlinghausen.de mitzuteilen. Thomas Reimeier, der die Geschäftsstelle von „Oerlinghausen Marketing" im Rathaus leitet, sammelt die Ideen.

Der in Oerlinghausen lebende Diplom-Informatiker ist derzeit mit der Entwicklung der App beschäftigt. Jong betont aber auch: „Die App wird natürlich keine Webseite von Firmen oder Vereinen ersetzen."

Aber man kann über die App dorthin gelangen. „Wir bieten den Rahmen", erläutert Georg Hemkendreis. Er geht davon aus, dass sich viele beteiligen werden, um die Anwendungssoftware mit Leben zu füllen und sie kontinuierlich zu füttern. Einkaufsmöglichkeiten, Gastronomie, Rad- und Wanderwege, Sehenswürdigkeiten, Veranstaltungen, Trainingszeiten, das Wetter und vieles mehr kann dann über verschiedene Buttons der App abgerufen werden. Mit der „cm city media GmbH" in Bühlerzell ist eine Firma gefunden worden, die sich auf City-Apps spezialisiert hat.

„Eine runde Sache, um die Stadt attraktiver zu machen", meint Jong. Und Oerlinghausen sei für Städte dieser Größenordnung früh dran, sagt der Informatiker. Sogar Großstädte wie etwa Bielefeld hätten noch keine solche City-App. Den absoluten Vorteil sieht Jong darin, „dass künftig nicht mehr jeder vor sich hin sprudelt", sondern die Informationen dann einer homogenen Quelle entspringen – und zwar schön strukturiert. Durch die City-App, da ist sich der Entwickler sicher, „wird die Stadt smarter".

Jeder Nutzer habe die Freiheit, selbst zu entscheiden, welche Informationen für ihn wichtig sind. „Wir bieten den Katalog, daraus kann sich jeder aussuchen, was er haben möchte", sagt Georg Hemkendreis. Die neue App soll am 12. September vorgestellt werden. Der Marketing-Verein lädt dann ohnehin alle Akteure, die sich bereits nachhaltig um das Image der gesamten Stadt gekümmert haben, zu einem ersten Informations- und Koordinationsabend ein. Ein genauer Ort wird noch bekanntgegeben.

„Bei der Gründungsveranstaltung konnten wir sehr viele Interessenvertreter nicht ausreichend berücksichtigen", räumt Hemkendreis selbstkritisch ein. „Das soll schnell nachgeholt werden." Als wichtigen ersten Schritt sieht der Vorsitzende, ein leidiges Thema schnell und unbürokratisch zu lösen: die Koordination und Bündelung der zahlreichen Veranstaltungen in der Stadt. Alle fixen Termine sollen sofort in einer Liste zusammengetragen und ins Internet gestellt werden.

Als weitere wichtige Aufgabe von Oerlinghausen Marketing sieht Georg Hemkendreis die Wirtschaftsförderung. „Wir haben international arbeitende Unternehmen in unserer Stadt, die für ihre Geschäftsverbindungen zum Beispiel ausreichend Hotelkapazitäten benötigen." Ferner gelte es, die Firmenmitarbeiter und ihre Familien auf die Vorzüge des Wohnorts Oerlinghausen aufmerksam zu machen. „Insgesamt hat die Beteiligung vieler Bürger und ihrer Ideen oberste Priorität."

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo