Oerlinghausen. August 2020, November 2021, März 2022. Drei Termine, an denen die 15. Oldie-Nacht von „Rock gegen Krebs“ hätte stattfinden sollen. Die Corona-Pandemie und schließlich die hohen Auflagen machten eine Umsetzung unmöglich. Jetzt startet das Team um Klaus „Hase“ Büker einen neuen Anlauf, der aller Voraussicht nach gelingen wird. Der Kartenverkauf hat begonnen. Peter Heepmann, Brigitte und Hermann Siek sind die Ersten, die in der Schlange stehen, die sich am neuen Vorverkaufsort auf dem Rathausplatz entlang der Wasserspiele bildet. Lang ist die Schlange, aber längst nicht so lang wie gewohnt. „Das muss man unterstützen“ „Wir stehen seit fast einer Stunde hier“, erzählt Brigitte Siek. Etwa ein dutzend Mal sind sie und ihr Mann beim „Rock gegen Krebs“ bereits dabei gewesen. Immer sind sie froh gewesen, die begehrten Karten ergattert zu haben. „Die Musik ist spitze“, finden beide. Noch wichtiger sei, dass für die Krebshilfe gespendet werde. „Das muss man unterstützen.“ Mehr als 200.000 Euro sind bei den bisherigen Konzerten für den guten Zweck zusammengekommen. „Oft waren alle Karten schon nach einer Stunde vergeben“, sagt Gerd Ladugga. Diesmal ist es anders. Von den 1.100 zur Verfügung stehenden Eintrittskarten werden auf dem Rathausplatz bislang rund 600 verkauft. „Das ist schon enttäuschend“, sagt Ladugga, der gemeinsam mit Kassenwart Klaus Schäfer für den Verkauf zuständig ist. Das Rock-Gegen-Krebs-Team hofft nun, dass sich viele Fans noch kurzfristig entschließen. Zumal das Konzert diesmal nicht in der Aula des Gymnasiums, sondern Open Air auf dem Pausenhof stattfinden soll und es ein „Best Of“ geben wird. Konzert findet im Sommer statt Weil niemand weiß, wie sich die Coronazahlen entwickeln, haben die Veranstalter den gewohnten Termin im November verlassen. Das Konzert wird stattdessen am 27. August, also zur warmen Jahreszeit, stattfinden. Alle Vorbereitungen sind getroffen, namhafte Künstler engagiert. Zu denen zählt Christian Anders, der bereits im Jahr 2010 das Publikum begeisterte und sicherlich auch diesmal den „Zug nach nirgendwo“ und den „letzten Tanz“ dabei haben wird. Zu einer Best-of-Show gehören für das RGK-Team unbedingt auch „The Rattles“, denn sie waren maßgeblich am Erfolg der Veranstaltung beteiligt. Klaus Büker ist sicher, dass Herbert Hildebrand, Dicky Tarrach, Eggert Johannsen und Michael Jessen auch diesmal „das Publikum zum Beben bringen werden“. Mit „The Kaiserbeats“ konnte „die beste Rockn-Roll-Band in Ostwestfalen-Lippe“ gewonnen werden. „Sie werden mit dem guten alten Rockn Roll der späten 50er- und frühen 60er-Jahre Songs von Elvis, Chuck Berry, Little Richard, Jerry Lee Lewis, Bill Haley, den Beatles sowie anderen Künstlern dieser Zeit auf die Bühne bringen“, kündigt Klaus Büker an. Auch die Wahl für die beste Hauptband für die Jubiläumsveranstaltung fiel dem RGK-Team nicht schwer. Phil Bates und seine Band werden weltweit gebucht und treten jetzt in Oerlinghausen auf. Also dürfen sich die Besucher auf Welthits wie „Roll Over Beethoven“ oder „Xanadu“ freuen. Klaus Büker ist zudem noch ein besonderer Clou gelungen. Beat-Club-Queen Uschi Nerke wird die 15. Ausgabe von „Rock gegen Krebs“ moderieren, sich unter die Gäste mischen und sicherlich auch einige Geschichten aus dem Beatclub erzählen. Zu denen, die von Anfang an dabei gewesen sind, zählt Simone Böse-Bettko. Mit der Band „Major Healey“ oder im Team der vielen Helfer ist die Sängerin regelmäßig involviert gewesen. Diesmal hat sie mit der Band „Time Tunnel“ und Beatmusik der 1960er Jahre gemeinsam mit Frank Kolbe (Bass), Norbert Barton und Stephan Neurer (Gitarre), Wilhelm Brokfeld (Keyboard) und Schlagzeuger Andreas Büscher die Vorverkaufsbühne für die etwa 300 Besucher gerockt. Carola Lange war sogar aus Diepholz angereist, um die Band zu hören und Karten zu kaufen. ´ Wer Karten für das Konzert „The Best of Rock gegen Krebs“ haben möchte, der kann sie ab Dienstag, 31. Mai, bei Pro Optik in Oerlinghausen, in der Geschäftsstelle der Neuen Westfälischen in Bielefeld, in der Geschäftsstelle der Lippischen Landeszeitung in Detmold sowie bei Konticket im Loom in Bielefeld für 34,99 Euro bekommen.