1930 auf dem Tönsberg: Denkmaleinweihung mit viel Schwulst

Horst Biere

  • 0
1930 – die Bauarbeiten sind fast abgeschlossen: Paul Kochsiek (stehend, von links), Maurermeister Friedrich Oberdiek, Bürgermeister August Reuter, Maurer Elges, Maurer Roth und Generalmajor Paul Thümmel sowie Architekt Rudolf Oberdiek (sitzend, von links) und Fritz Blume. - © Repro: Horst Biere/Quelle: Archiv Höltke
1930 – die Bauarbeiten sind fast abgeschlossen: Paul Kochsiek (stehend, von links), Maurermeister Friedrich Oberdiek, Bürgermeister August Reuter, Maurer Elges, Maurer Roth und Generalmajor Paul Thümmel sowie Architekt Rudolf Oberdiek (sitzend, von links) und Fritz Blume. (© Repro: Horst Biere/Quelle: Archiv Höltke)

Oerlinghauser Stadtgeschichte: Mehr als 5000 Menschen kommen 1930 zur Einweihung des Denkmals für die gefallenen Soldaten des 145. königlichen Infanterieregiments. Eine Feier voller Pathos.

Weiterlesen mit LZplus

Noch kein LZplus?

Als Neukunde können Sie LZplus 30 Tage für nur 99 Cent testen.

Jetzt ausprobieren!


Alle weiteren Informationen zu unserem Angebot finden Sie unter LZ.de/plus

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2023
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.