Schieder-Schwalenberg. Nur eineinhalb Jahre hat sich das griechische Restaurant "Akropolis" im Schwalenberger Ratskeller gehalten. Seit kurzer Zeit ist das Lokal verwaist. Doch das wird aller Voraussicht nach nicht lange so bleiben.
"Wenn alles gut läuft, wird in der kommenden Woche ein neuer Pachtvertrag unterschrieben", berichtet Bürgermeister Jörg Bierwirth auf LZ-Anfrage. Es gebe einen Interessenten, mit dem schon erste Vorgespräche und eine Besichtigung vor Ort stattgefunden hätten. Dieser sei an die Stadt, der das historische Schwalenberger Rathaus und damit auch der Ratskeller gehört, herangetreten. "Der Interessent ist ein Grieche vom Fach und verfügt über gastronomische Vorerfahrung. Das ist uns sehr wichtig", sagt Bierwirth. "Er hat uns signalisiert, das Restaurant übernehmen und in der kommenden Woche den Vertrag unterzeichnen zu wollen", berichtet das Stadtoberhaupt. Sollte das der Fall sein, stünden im April Renovierungsarbeiten und Anfang Mai bereits die Neueröffnung an.
Den Namen des neuen Pächters wolle und könne Bierwirth aber erst bekannt geben, wenn die Tinte unter dem Dokument trocken sei. "Ich würde mich jedenfalls sehr freuen, wenn das klappt. Für Schwalenberg wäre das sehr wichtig", sagt der Bürgermeister: "Der Ratskeller darf einfach nicht lange leer stehen. Auch, weil jetzt die Kultursaison beginnt."
Damit musste zunächst allerdings gerechnet werden, nachdem der vorherige Pächter seinen Vertrag mit der Stadt außerordentlich gekündigt hatte. Zu den Gründen äußerte sich Bürgermeister Bierwirth nicht. Dem Vernehmen nach soll der Betreiber, der für eine Stellungnahme gestern nicht zu erreichen war, aus wirtschaftlichen Gründen sein Restaurant geschlossen haben.