Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Die B 252 zwischen Steinheim und Wöbbel wird zur Großbaustelle

Manfred Brinkmeier

  • 6
Harte Geduldsprobe für Verkehrsteilnehmer: Die B 252 wird zwischen Steinheim und Wöbbel umgebaut. In Fahrtrichtung Blomberg ist eine Einbahnstraße eingerichtet. Für den Gegenverkehr gelten großräumige Umleitungen. - © Grafik: Brettmeier
Harte Geduldsprobe für Verkehrsteilnehmer: Die B 252 wird zwischen Steinheim und Wöbbel umgebaut. In Fahrtrichtung Blomberg ist eine Einbahnstraße eingerichtet. Für den Gegenverkehr gelten großräumige Umleitungen. (© Grafik: Brettmeier)

Schieder-Schwalenberg/Wöbbel/Steinheim. Sie gilt als eine der wichtigsten Verkehrsadern der Region. Deshalb soll die Ostwestfalenstraße (B 252) zwischen Steinheim und Wöbbel in diesem Jahr ausgebaut werden. Die Fahrbahn erhält laut Plan eine "2+1"-Spurführung für sicheres Überholen. Wer während der Bauphase aus Richtung Blomberg nach Steinheim möchte, muss sich auf eine Umleitung einstellen.

Die Vorbereitungen laufen: Der Aufbau der Beschilderung und der Verkehrssicherung erfolgt ab Montag, 13. März. Ab etwa Mitte kommender Woche wird die B 252 zwischen Wöbbel und Steinheim zur Einbahnstraße. Wer aus Steinheim in Richtung Blomberg will, kann wie üblich die Ostwestfalenstraße nutzen. Wer hingegen in Richtung Steinheim unterwegs ist, muss in Höhe der Abfahrt Wöbbel von der Ostwestfalenstraße runterfahren und eine Umleitung fahren. Die Regelung gilt für die gesamte Bauzeit. Die eigentlichen Bauarbeiten sollen am Montag, 20. März, starten und dauern voraussichtlich bis Ende des Jahres.

Nach Angaben von Gerhard Hüllweg vom Landesbetrieb Straßen.NRW wird zunächst am Kreisverkehr bei Steinheim begonnen. Enden sollen die Arbeiten dann am Anschlussarm an die B 239 bei Wöbbel. Für 2018 ist schließlich der Umbau der Auffahrt der B 239 bei Wöbbel auf die B 252 vorgesehen.

Der Landesbetrieb Straßen.NRW investiert nach eigenen Angaben 4,5 Millionen Euro in diese Baumaßnahme. "Auf der Bundesstraße sind viele Schwerlaster unterwegs. Das führt gerade beim Überholen immer wieder zu kritischen Situationen. Deshalb versprechen wir uns durch die moderne Straßenführung, zwei Spuren auf einer Seite mit begrenzter Länge bei einspurigem Gegenverkehr, eine deutliche Entspannung der Verkehrssituation", sagt Gerhard Hüllweg: Laut neuesten Zahlen sind täglich 9.800 Fahrzeuge auf der Strecke unterwegs.

Von der Ostwestfalenstraße ist die Abfahrt zur L 823 in Richtung Horn-Bad Meinberg/Billerbeck während jeder Bauphase möglich. In Gegenrichtung wird der Straßenverkehr in Höhe Blomberg abgeleitet und auf die B 1 geführt. Dann geht es in Horn weiter auf die L 616 in Richtung Vinsebeck und Bergheim und von dort wieder auf die B 252. Der Verkehr in Richtung Höxter wird unter anderem ab dem Anschlussarm Wöbbel über Schieder, Schwalenberg, Brakelsiek und Lothe nach Steinheim geführt.

Innerhalb des insgesamt 3,8 Kilometer langen Umbaus der B 252 wird auf einer Strecke von 2,1 Kilometern der gesamte Straßenaufbau erneuert. Zusätzlich werden fünf Brücken abgedichtet und die gesamten Schutzplanken erneuert.

Information

Mehr Überholkomfort

"2+1"-Spuren bedingen eine kreuzungsfreie Straße. Hinzu kommen autobahnähnliche Auf- und Abfahrten. Die Fahrtrichtungen verlaufen im Wechsel für etwa 1,5 bis 2 Kilometer zweispurig, während die Gegenrichtung nur eine Spur besitzt. Die Spuren gelten dabei wie bei Autobahnen als strikt getrennt. Eine Nutzung der Gegenfahrbahn sowie ihrer Auf- und Abfahrten ist verboten. Diese Straßen benötigen also insgesamt nur drei Spuren, bieten aber dennoch einen guten Überholkomfort - und das bei relativ wenig Landschaftsverbrauch, sagen Straßenplaner und Verkehrsexperten. Da Fahrzeuge allerdings leicht in den Gegenverkehr geraten können, gilt hier in der Regel eine Höchstgeschwindigkeit von Tempo 100.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo