Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Schwalenbergs Schützen sind bereit fürs große Fest

Nicole Ellerbrake

  • 0
Die Geehrten v.l.: Jendrik Thomas, Wolfgang Leifholz, Eckhard Strüber, Christian Müller, Heinz-Jürgen Ridder, Michael Wittek, Dennis Begemann, Michael-Udo Müller, Dieter Tölle, Uwe Begemann, Wolfgang Bunte und Martin Mühl. - © Nicole Ellerbrake
Die Geehrten v.l.: Jendrik Thomas, Wolfgang Leifholz, Eckhard Strüber, Christian Müller, Heinz-Jürgen Ridder, Michael Wittek, Dennis Begemann, Michael-Udo Müller, Dieter Tölle, Uwe Begemann, Wolfgang Bunte und Martin Mühl. (© Nicole Ellerbrake)

Schieder-Schwalenberg. Das Schützenfest am Pfingstwochenende, das Kinderschützenfest am ersten Samstag im September und die Jahreshauptversammlung am ersten Samstag im Januar – all das sind lieb gewonnene Traditionen der Schwalenberger Schützengesellschaft, an denen sie gern festhält. Dass Traditionen aber auch immer wieder neu erfunden werden müssen, um sie leben zu können, zeigen die Schützen eindrucksvoll mit ihrer ersten Schützenkönigin, Michelle Mühl vom Ælsterrott, die in diesem Jahr ihr großes Fest feiert.

Es ist ein lang gehegter Wunsch, der beim letzten Königsschießen für Bürgermeister Jörg Bierwirth in Erfüllung gegangen ist: „Schon bei der letzten Jahreshauptversammlung hatte ich den Wunsch geäußert, dass endlich mal eine Frau den Thron besteigt und nun hat der Verein endlich seine erste amtierende Schützenkönigin“, sagte er stolz bei seiner Ansprache auf der Jahreshauptversammlung. Lobende Worte gab es hierfür auch von Patrick Ovenhausen, Vorsitzender des Schützenkreises Lippe. „Die Frauen leisten bereits seit Jahrzehnten eine tolle Arbeit in den Schützenvereinen und ich wünsche mir, dass diesem Beispiel des Schwalenberger Vereins in Zukunft noch viele weitere folgen werden.“

Spaß für Kinder an Pfingsten

Es werde ein besonderes und klasse Schützenfestjahr für den Verein, prophezeite Oberst Heinz-Marcus Stock. „Wir hatten bereits im vergangenen Jahr tolle Schützenfeste, sowohl unser großes Fest an Pfingsten als auch das Kinderschützenfest, und wir werden auch in diesem Jahr eine Menge Spaß haben“, zeigte er sich überaus zuversichtlich. Dass sich das Kinderschützenfest so etabliert und erfreulich erfolgreich weiterentwickelt habe, sei letztendlich den Schützen selbst zu verdanken, die dieses Fest durch einen erhöhten Beitrag überhaupt erst ermöglichen.

Vom 18. bis 20. Mai wird Königin Michelle Mühl mit ihrem König und Vater Martin Mühl ihr Schützenfest feiern. Begleitet wird das Königspaar dabei von seinem Hofstaat Marina Begemann und Frank Schröder und Anna-Louisa Drüke sowie Andreas Paepenmöller. Und nicht nur die Frau auf dem Thron ist in dieser Amtszeit eine Premiere, sondern auch die zwei Rotten, die hinter dem Königspaar stehen, das Ælsterrott und das Pilsrott.

Viele Ehrungen

Bei der Jahreshauptversammlung wurden für das zurückliegende Jahr zahlreiche Schützen geehrt. 60 Jahre dem Verein zugehörig sind Heinz Redmann, Joachim Rubel, Theo Rubel, Willi Köhring, Christian Müller und Heinz-Jürgen Ridder. Über eine Urkunde für die 50-jährige Vereinszugehörigkeit freuten sich Uwe Begemann, Eckhard Strüber, Wolfgang Bunte und König Martin Mühl. Bereits 40 Jahre dem Verein treu sind Bernhard Pott, Dieter Tölle, Niko Chaintoutis und Wolfgang Leifholz. 25 Jahre im Verein sind Michael Wittek, Berko Krause, Sven Spintzyk und Dennis Begemann. Die silberne Vereinsnadel für besondere Leistungen erhielten Michael-Udo Müller und Jendrik Thomas.

Trauer um Verstorbenen

Die Schwalenberger Schützengesellschaft trauert um ihr langjähriges Mitglied Günter Grytz. Er war seit 1964 Mitglied des Vereins und Gründungsmitglied des Scharfschützenrotts und starb am 4. Januar. Wer von den Schützen am Trauergottesdienst am 10. Januar um 14 Uhr teilnehmen will, den ruft der Vorstand auf, um 13.30 Uhr am Schwalenberger Rathaus zu sein.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo