Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Die Lother jubeln dem Frauen-Thronpaar zu

Nicole Ellerbrake

  • 0
Schützenfest in Lothe - © Nicole Ellerbrake
Schützenfest in Lothe (© Nicole Ellerbrake)

Schieder-Schwalenberg-Lothe. „Wer nicht wagt, der nicht gewinnt“ - dieser Leitfaden passt in diesem Jahr ganz besonders gut zu den Schützen der Schützengesellschaft Lothe, denn sie haben sowohl gewagt als auch gewonnen. Mit der ersten Frau auf dem Thron, die dann statt eines Prinzen eine Prinzessin mitbringt, hatte der Verein beim Königsschießen Ende April neue Wege eingeschlagen und ist dafür am Wochenende reichlich belohnt worden. Nicht nur Königin und Prinzessin haben auf ihrem Schützenfest regelrecht um die Wette gestrahlt: Auch die Lother sind restlos begeistert gewesen von dem feierlichen Auftritt des Königspaares.

„Wir sind wirklich gespannt, wie die Schützen und das Schützenvolk reagieren“, hatte Schriftführer Mathias Fiene noch kurz vor der Proklamation beim Königsschießen gesagt. Frauen seien natürlich schon immer Teil der Schützengesellschaft gewesen, Luisa Wiechers sei aber eine der ersten Frauen gewesen, die sich das Mitgliedsfähnchen für zwei Jahre gekauft habe. Und eh sich die Lother versahen, bestieg sie den Thron, setzte sich souverän gegen ihre Konkurrenten beim Königsschießen durch und wurde erste Königin des Vereins. Sowohl die Schützen als auch die Besucher freute das sehr, und sie belohnten den Sieg mit großem Jubel.

Nach einem feierlichen Zapfenstreich am Freitagabend und anschließender Feier im Festzelt präsentierte sich das Königspaar am Samstag bei der Königsparade der Bevölkerung.

Königin in Uniform, Prinzessin im Kleid

Was wird wohl Königin Luisa Wiechers und was ihre Prinzessin und Lebenspartnerin Kerstin Milchberger tragen? Vermutungen bei den gespannt wartenden Zuschauern, die zu Hunderten die Straße säumten, gab es viele. Zwei Kleider, ein Kleid und eine Uniform – es wurde viel spekuliert. Als die lang ersehnten Klänge der Spielmannszüge und das Trappeln der Hufe der Kutschpferde ertönten, zückten die Zuschauer ihre Kameras und rückten noch ein Stück näher an den Bordstein.

Das Königspaar hatte sich tatsächlich für die klassische Variante entschieden – Königin Luisa Wiechers trat in traditioneller Schützenuniform aus der Kutsche, Prinzessin Kerstin Milchberger in einem schmeichelnden rosafarbenen Kleid mit glitzernden Pailletten und einer funkelnden Krone auf dem Kopf. Mit diesem Auftritt überzeugten sie die Zuschauer, die ihnen begeistert zujubelten. In dezenten Blautönen folgten dem Königspaar die Damen des Hofstaates, begleitet von ihren jeweiligen Partnern (Anna Golüke, Christian Bantel, Marten Ostermann, Christin Ostermann, Christin Brandt und Moritz Gemke). Ebenfalls in blau gekleidet hatte sich die Jungschützenkönigin Inga Fiene, die den Jungschützenkönig Lars Thorenmeier begleitete und mit ihm zusammen ein ebenso harmonisches Bild abgab. Begleitet wurde das Paar von Pascal Holzkämper, Maja Fiene, Fabian Benning und Marie Thoren.

Weiter ging es nach den Festumzügen und dazugehörigen Königsparaden jeweils im Festzelt, in dem die teilnehmenden Musikzüge (Spielmannszug Brakelsiek, Musikverein Bredenborn, Spielmannszug Nieheim, Marpetaler Blaskapelle und Drum`s and Fanfar`s Barntrup) Konzerte spielten. Der Samstagabend endete mit Tanz im Festzelt mit „Bayernmän“ und der Sonntag mit den „Friends“.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo