Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Jörg Bierwirth

Aktuelle News und Informationen zu Jörg Bierwirth finden Sie auf dieser Themenseite.

Traditionell zersägen Petrina und James Collier nach ihrer kirchlichen Hochzeit in Schwalenberg einen Baumstamm. - Bildrechte: Jams Collier
Ungewöhnliche Hochzeit

Paar reist 18.385 Kilometer, um sich in Schwalenberg das Ja-Wort zu geben

Petrina und James Collier kommen von Neuseeland nach Deutschland, um sich in der Schwalenberger Kirche trauen zu lassen. Dabei geht es nicht nur darum, dem Pomp in der Heimat zu entfliehen.

In wenigen Tagen wird Jörg Bierwirth die Rathaustür zum letzten Mal als Bürgermeister hinter sich schließen. Nach zehn Jahren endet nun die Amtszeit des 58-Jährigen. - Michaela Weiße
Abschied

Schieder-Schwalenbergs scheidender Bürgermeister schließt die Rathaustür nicht ohne Wehmut

Nach zehn Jahren endet nun die Amtszeit von Jörg Bierwirth. Im Gespräch mit der LZ hat der 58-Jährige die Zeit noch einmal Revue passieren lassen. Auch über seine berufliche Zukunft hat er gesprochen. Winkt nun die Karriere als „Influencer“?

Selbst ist der Mann: Marco Müllers baut am Abend nach der Arbeit seine großen Wesselmänner ab. Das eigene Konterfei hat erst mal ausgedient, ab 1. November sitzt er live und in Farbe im Schiederaner Rathaus auf dem Bürgermeisterstuhl. - Marianne Schwarzer
Nach der Kommunalwahl 2025

So stellt sich Schieder-Schwalenbergs neuer Bürgermeister Marco Müllers sein Amt vor

Er ist ein absoluter Neuling in Sachen Lokalpolitik, bisher hat er sich eher als Trainer auf Sportplätzen herumgetrieben als in Sitzungssälen. Jetzt muss der Schieder-Schwalenberger Marco Müllers beweisen, dass er auch Bürgermeister kann. Was denkt er darüber?

Die Polizei ermittelt in einem Fall von Fahrerflucht. - Symbolbild: Pixabay
Fahrerflucht

Hundebesitzerin wird in Schieder-Schwalenberg durch schwarzen SUV verletzt

Der Fahrer flüchtet vom Tatort, nach ihm wird gefahndet.

Waldemar Pokrant, Einrichtungsleiter der "Startbahn 53" und der "Domäne", unterstützt Ann-Christin Hausmann-Starke seit Juni dieses Jahres nun auch im Vorstand. - Michaela Weiße
Sucht

Zehn Jahre am Standort: „Startbahn 53“ ist in Schieder angekommen

Die geschlossene Einrichtung hilft suchtkranken Menschen mit Alkohol- und/oder Medikamentenabhängigkeit zurück ins Leben. Einrichtungsleiter Waldemar Pokrant ist seit Juni nun auch im Vorstand des Vereins für Rehabilitation Schlangen/Lippe, dem Träger der „Startbahn 53“.

Der Vorstand der Bürgerstiftung Schwalenberg mit Marcus Rohde (von links), Sinah Strunk, Garlef Schierholz und Daniel Sermond freut sich über das erfolgreiche Ranking im bundesweiten Vergleich. - Heike Kreienmeier
Bürgerstiftung

Bürgerstiftung Schwalenberg erreicht bundesweite Top-Position

Der Vorstand freut sich über das gute Ergebnis. Die Urkunde wird im November offiziell übergeben.

Blick aus dem Kahlenbergturm: Arne Brand (links, Allg. Vertreter Verbandsvorsteher und Leiter Abteilung Zentrale Infrastruktur) und Christopher Kroos (stellv. Leiter der Forstabteilung). - Silke Buhrmester
Kahlenbergturm

Kahlschlag für freie Sicht auf Schieder? Das sagt der Landesverband Lippe

Der weite Blick von dem „Rapunzelturm“ auf dem Mörth in die Umgebung ist seit Jahrzehnten Wunsch der Schieder-Schwalenberger. Die durch Baumsterben natürlich geschaffene Sichtachse wächst jedoch inzwischen weiter zu. Und nun?

Vertreter der Schwalenberger Brauzunft können jetzt richtig loslegen, ein dicker Batzen Fördergeld wird sie bei der Erweiterung des Brauhauses unterstützen. - Schwalenberger Brauzunft
Förderung für das Kulturerbe

Gute Nachrichten für die Schwalenberger Brauzunft

Der Verein Schwalenberger Brauzunft kann frohlocken: Aus Leader-Mitteln winkt ein satter Geldsegen. Damit haben die Ehrenamtlichen eine Menge vor.

Da musste der Bürgermeister doch heftig schlucken: Dass die Schieder-Schwalenberger Feuerwehr ihm zum Abschied nicht nur die Deutsche Feuerwehr-Ehrenmedaille verleiht, sondern ihm zu Ehren auch noch einen Zapfenstreich abhält, rührte Jörg Bierwirth ganz offensichtlich sehr. - Marianne Schwarzer
Mit Video und Fotos

„Komplott“ hinter dem Rücken des Hausherrn: Im Schlosspark Schieder brennen die Fackeln

Das dürfte vor ihm noch kein lippischer Bürgermeister erlebt haben: Die Feuerwehr Schieder-Schwalenberg verabschiedet sich auf ganz besondere Weise von Jörg Bierwirth.

An dieser Stelle in Nessenberg passierte der tödliche Unfall an Karsamstag 2025. Auffällig viele Raser oder Fahrer, die sich nicht an das vorgeschriebene Tempo 70 halten, hat der Kreis bei einer verdeckten Geschwindigkeitsmessung nicht festgestellt. - Silke Buhrmester
Tödlicher Fahrradunfall

Darum stellt der Kreis an der Unfallkreuzung bei Nessenberg keine Blitzer auf

Ein Gutachten geht davon aus, dass der Unfallfahrer an Karsamstag deutlich zu schnell war. Die Straßenverkehrsbehörde geht von keinem grundsätzlichen Problem aus - für stationäre oder mobile Blitzer gebe es keine Veranlassung.

Swen Horstmann (SPD, links) gratuliert seinem Mitbewerber Marco Müllers (parteilos) zum Wahlsieg. - Michaela Weiße
Kommunalwahl 2025

Das sagen die Fraktionen in Schieder-Schwalenberg zum Wahlsieg von Marco Müllers

Die Fraktionen hatten sich im Vorfeld der Stichwahl für keinen der beiden Bürgermeisterkandidaten öffentlich ausgesprochen. Wie sie nun zu dem Ergebnis stehen, haben sie am Wahlabend im Gespräch mit der LZ berichtet.

LZ-Redakteurin Michaela Weiße glaubt, dass die Parteilosigkeit von Marco Müllers für einige Wähler eine große Rolle gespielt hat. - Jörg Hagemann
Kommunalwahl 2025

Meinung: Keine knappe Kiste bei der Stichwahl in Schieder-Schwalenberg

Der parteilose Kandidat Marco Müllers hat das Rennen um das Bürgermeisteramt in Schieder-Schwalenberg gemacht. Anders als vielleicht einige gedacht haben, war es keine knappe Entscheidung. Ein Kommentar von LZ-Redakteurin Michaela Weiße.

Der noch amtierende Bürgermeister Jörg Bierwirth (rechts) gratuliert seinem Amtsnachfolger Marco Müllers zum Sieg. - Michaela Weiße
Stichwahl 2025

Schieder-Schwalenberger wählen neuen Bürgermeister mit knapp 59 Prozent

SPD-Bürgermeisterkandidat Swen Horstmann unterliegt bei der Stichwahl mit 41,2 Prozent der Stimmen. Der Wahlsieger Marco Müllers wird zu Hause mit einer Überraschungsparty empfangen.

Marco Müllers (parteilos, links) und Swen Horstmann (SPD) sind in der Stichwahl gegeneinander angetreten. - Michaela Weiße
Kommunalwahl 2025

Stichwahl: Ergebnisse der Bürgermeisterwahl in Schieder-Schwalenberg

Wer wird Bürgermeister in Schieder-Schwalenberg - Marco Müllers (parteilos) oder Swen Horstmann (SPD)?

Die Feuerwehr Schieder-Schwalenberg löschte am Freitag einen brennenden Baumstumpf. - Feuerwehr Schieder-Schwalenberg
Feuer

Baumstumpf brennt in Brakelsiek

Die Feuerwehr Schieder-Schwalenberg ist am Freitagmorgen in die Mörthstraße ausgerückt.

Wer macht das Rennen bei der Stichwahl am 28. September: Marco Müllers (links, parteilos) und Swen Horstmann (SPD) möchten Bürgermeister von Schieder-Schwalenberg werden. - Silke Buhrmester
Kommunalwahl 2025

Im Video: Diese Kandidaten wollen Chef im Rathaus Schieder werden - das unterscheidet sie

Lokalrunde bei der Lippischen Landes-Zeitung: Zum Streitgespräch treffen Marco Müllers und Swen Horstmann aufeinander. Sie treten am Sonntag, 28. September, zur Stichwahl gegeneinander an.

Fachbereichsleiter Jochen Heering zeigt, wo das neue Baugebiet "Bomberg II" in Lothe entsteht. - Archivfoto: Michaela Weiße
Bauen

Erschließung des Baugebiets „Bomberg II“ in Lothe startet

Der Klima- und Stadtentwicklungsausschuss hat sich einstimmig für den von der Verwaltung vorgeschlagenen Quadratmeterpreis für die Baugrundstücke ausgesprochen.

Franz Grünwald (von links), Josef Kirchhoff, Ralf Hoffmann und Andreas Wellmann sind die Nachtwächter von Schwalenberg. Neben dem Signalhorn gehört auch ein Umhang, ein Hut, eine Handlaterne sowie eine Hellebarde zur Ausrüstung des Nachtwächters. - Michaela Weiße
Tradition

Mit dem Schwalenberger Nachtwächter auf Tour

Mit Laterne und Hellebarde führen die Schwalenberger Nachtwächter seit 1988 Besucher durch die Altstadt. Das Engagement wurde in diesem Jahr mit dem Heimatpreis gewürdigt. Die LZ hat den Nachtwächter bei seinem Rundgang begleitet.

"Wintermorgen" von Gesa Reuter. Hier aus Formatgründen beschnitten. - Gesa Reuter
„Schattenland“

Ausstellung in Schieder-Schwalenberg zeigt winterliche Landschaften von Gesa Reuter

In der Reihe „Schattenland“ bezieht die Künstlerin ihre Erfahrung als Psychotherapeutin künstlerisch ein.

Das Trio „Blue Terrace“ Haide Manns' Bluestrio gastiert in Hanaa‘s Lounge. - Helge Krückeberg
Bluesabend

„Blue Terrace“ lädt zu einer musikalischen Zeitreise durch den Blues nach Schwalenberg

Das Konzert widmet sich dem Blues afroamerikanischer Sängerinnen. Zwischen den Stücken liest Haide Manns aus ihrem Buch „Bluesfrauen. Starke Stimmen und ihre Geschichten“.

Die Sitze im Ratssaal in Schieder wurden neu verteilt. Die SPD bleibt weiterhin die stärkste Fraktion im Rat. - Archivfoto: Marianne Schwarzer
Kommunalwahl 2025

UWG überrascht in Schieder-Schwalenberg: Haarscharf am fünften Sitz vorbei

Die Sitze im Rat sind neu verteilt. Die SPD bleibt stärkste Kraft. Die CDU kann sich eine Konstellation mit FDP und UWG vorstellen. Die FDP holt drei Direktmandate und die Grünen büßen Stimmen ein.

LZ-Redakteurin Michaela Weiße ist der Meinung, dass es bis zuletzt keinen klaren Favoriten in Schieder-Schwalenberg gegeben hat. - Michaela Weiße
Kommunalwahl 2025

Meinung: Kein klarer Favorit in Schieder-Schwalenberg

SPD-Bürgermeisterkandidat Swen Horstmann und der parteilose Marco Müllers ziehen in die Stichwahl ein. LZ-Redakteurin Michaela Weiße schreibt in ihrem Kommentar, dass sich im Vorfeld kein Ergebnis erahnen ließ.

Swen Horstmann (SPD, links) und Marco Müllers (parteilos) lagen von der Anzahl der Stimmen sehr dicht beieinander. Sie treten in zwei Wochen zur Stichwahl an. - Michaela Weiße
Kommunalwahl 2025

Marco Müllers und Swen Horstmann ziehen in Schieder-Schwalenberg in die Stichwahl

Einzelbewerber Marco Müllers und SPD-Kandidat Swen Horstmann haben am Wahlabend ihre Mitbewerber Marc Beckmeier (CDU) und Birgitt Höhn (Grüne) deutlich hinter sich gelassen. Die FDP freut sich über drei Direktmandate. Die UWG bekommt einen Sitz mehr im Rat.

Schieder wählt - die Ergebnisse gibt es auf LZ.de. - Yvonne Glandien/Pixabay
Kommunalwahl 2025

So hat Schieder-Schwalenberg gewählt

Am Wahlabend berichten wir hier live über die Ergebnisse. Die Schnellmeldungen werden fortlaufend aktualisiert, sobald neue Zahlen aus den Wahllokalen vorliegen.

Die Polizei im Einsatz. (Symbolfoto) - Pixabay
Polizei

43-Jähriger stiehlt Auto in Schieder-Schwalenberg und wird in Detmold festgenommen

Der Mann war angetrunken und hatte keinen Führerschein.