Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Jörg Bierwirth

Aktuelle News und Informationen zu Jörg Bierwirth finden Sie auf dieser Themenseite.

Marc Beckmeier genießt die Spaziergänge mit Hund "Happy" an der Staumauer am Schiedersee. Dort komme er zur Ruhe, sagt der 48-Jährige. - Michaela Weiße
Kommunwahl 2025

Marc Beckmeier sieht in seiner Heimatstadt Schieder-Schwalenberg viel Potenzial

Die Staumauer am Schiedersee ist der Lieblingsplatz des CDU-Bürgermeisterkandidaten. Dort hat die LZ mit dem 48-Jährigen über seine Motivation, seine Pläne und weitere Themen gesprochen. Mit dabei: Hund „Happy“.

Für die LZ nachgestellt: Die Wagentür war auf, Nala Höhn und Frauke Veith (links) sowie Julian Broder (li.) und Tobias Veith (Beifahrertür) sehen, dass niemand im Auto ist. - Axel Bürger
Vorbildliches Verhalten

Zivilcourage in Schwalenberg: Vier Teenager werden zu Helden des Parkplatzes

Vier Jugendliche passen auf ein offen stehendes Auto auf und holen die Polizei. Es wird nichts gestohlen. Die Autobesitzer bedanken sich großzügig.

Mit Überdruckbelüftung hat die Freiwillige Feuerwehr Schieder-Schwalenberg die Halle von Phoenix Contact vom Rauch befreit. - Freiwillige Feuerwehr Schieder-Schwalenberg
Feuerwehr

Feuerwehr rückt wegen defekter Maschine zu Phoenix Contact in Schieder aus

Wegen eines technischen Defekts hat eine Maschine am Montagnachmittag starken Rauch entwickelt.

Drachenbootrennen leben von der Teamleistung. - Rudi Rudolph
Freizeitspaß

Viele Fotos: Drachenboot-Regatta lockt Hunderte nach Schieder-Schwalenberg

Drachenboot-Mannschaften beweisen auf dem Schiedersee Teamgeist. Jedes Team hatte drei Qualifikationsläufe, deren Zeiten addiert wurden, danach wurden sie in zwei Klassen eingeteilt. In der Premiumklasse siegten schließlich „Die Drachenflinten“, in der etwas schnelleren Masterklasse „Optimus Time“.

Großer Polizeieinsatz am Sozialtherapeutischen Zentrum am Jägerweg in Bad Pyrmont: Die Einsatzleitung zog neben der Verhandlungsgruppe auch eine robuste Verfügungseinheit hinzu. - Ulrich Behmann
Polizeieinsatz in Bad Pyrmont

Mann in Therapiezentrum bedroht Lipperin mit Messer

Großeinsatz in Bad Pyrmont: Ein Mann soll im Sozialtherapeutischen Zentrum eine Frau aus Lippe bedroht haben. Die Polizei setzte auch Spezialeinheiten ein.

Schneewittchen Emely Semrau und ihre sieben Zwerge sorgen für gute Laune im Restaurant "Berggarten". Mit dabei: Jan-Christian Durell, Jasmin, Durdell, Nicole Semrau, Finja Mönks, sowie Jens und Stefanie Rheker. - Madeleine Biermann
Kultur-Event

Deshalb erleben die Besucher in Schwalenberg einen magischen Tag

Beim Märchenfest schafft der Heimat- und Verkehrsverein unvergessliche Erlebnisse für die Besucher. Acht Lokale locken mit Angeboten und Aktionen.

Mit der Drehleiter löscht die Freiwillige Feuerwehr Schieder-Schwalenberg einen Brand in einem leerstehenden Wohnhaus. - Freiwillige Feuerwehr Schieder-Schwalenberg
Feuer

Brand in leerstehendem Wohnhaus in Lothe

Die Feuerwehr ist am Sonntagmorgen in den Ortsteil ausgerückt. Die Drehleiter kam zum Einsatz.

Marco Müllers hat sich für das Interview sein Zuhause als Lieblingsort ausgesucht. Das Haus in Schieder hat er vor Kurzem erst umgebaut. - Michaela Weiße
Kommunalwahl 2025

Marco Müllers will den Tourismus in Schieder-Schwalenberg ankurbeln

Der 52-jährige Finanzbeamte tritt als parteiloser Bürgermeisterkandidat an. Welche Pläne er hat und wie er die Probleme der Stadt angehen möchte, hat er im Interview mit der LZ erzählt.

Die Polizei bittet um Zeugenhinweise. - Symbolbild: Pixabay
Polizei

Radmuttern an einem in Brakelsiek geparkten Seat gelöst

Die Polizei erbittet Hinweise.

Beim LZ-Wahlmobil (von links): Die Bürgermeisterkandidaten Swen Horstmann (SPD) und Birgitt Höhn (Grüne), die stellvertretende LZ-Chefredakteurin Silke Buhrmester, die Bürgermeisterkandidaten Marco Müllers (parteilos) und Marc Beckmeier (CDU) sowie LZ-Redakteurin Michaela Weiße. - Martin Hostert
LZ-Wahlmobil

Wie die Kandidaten in Schieder-Schwalenberg an „zehn Jahre gute Arbeit“ anschließen wollen

Kommunalwahl 2025: In Schieder-Schwalenberg stellen sich drei Männer und eine Frau der Wahl zum Bürgermeister. Beim LZ-Wahlmobil würdigen alle den Zusammenhalt in der Stadt.

Das LZ-Wahlmobil ist mit dem Redaktionsteam vor Ort. - Cordula Gröne
Kommunalwahl 2025

Das LZ-Wahlmobil kommt heute nach Schwalenberg

Sie kennen noch nicht alle Anwärter auf die beiden Chefsessel im Blomberger und Schieder-Schwalenberger Rathaus persönlich? Dann haben Sie jetzt am LZ-Wahlmobil die Chance, sich einen Eindruck zu verschaffen, bevor Sie bei der Kommunalwahl am 14. September Ihr Kreuzchen machen.

Euphorie pur am Start zum ersten Warrior Hike 2022. Im kommenden Jahr findet das Wanderevent zum dritten Mal in Lippe statt. - Swen Horstmann
Extremwanderung

Datum für den Warrior Hike 2026 in Ostlippe steht

Im April findet das Wanderevent zum dritten Mal in Lippe statt. Start und Ziel sind diesmal am selben Ort, teilen die Veranstalter mit.

In den vergangenen zehn Jahren hat sich Gert Klaus rar gemacht in der Schieder-Schwalenberger Öffentlichkeit. Doch jetzt kommt er endlich dazu, einen alten Plan in die Tat umzusetzen: Er schreibt ein Buch. - Marianne Schwarzer
Zehn Jahre nach seinem Ausscheiden

Schieder-Schwalenbergs Ex-Bürgermeister Gert Klaus muss sich einem neuen Gegner stellen

Ganz lange ist er kaum öffentlich in Erscheinung getreten: Nachdem im Oktober vor zehn Jahren die Rathaustür hinter Gert Klaus ins Schloss gefallen ist, hat er es eigentlich nicht mehr betreten, der Politik endgültig den Rücken gekehrt. Doch nun beschäftigt er sich noch einmal intensiv mit seiner Amtszeit als Bürgermeister von Schieder-Schwalenberg. Und noch mit vielem mehr. Und er kämpft parallel einen Kampf, mit dem er nicht gerechnet hat.

Bürgermeister Jörg Bierwirth (von links), Pastorin Claudia Ostarek und Holger Postma. - Kai Pankoke
Neue Seelsorgerin

So hat die evangelisch-reformierte Kirchengemeinde Schieder ihre neue Pastorin empfangen

Schieder-Schwalenberg (an). Sie ist die Neue: Nach fast drei Jahren Vakanz, die nur kurz und zeitweise unterbrochen war, kehrt nun endlich eine Kontinuität in der evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Schieder ein. Auch wenn Pfarrerin Claudia Ostarek bereits zu Beginn des vergangenen Monats ihre Arbeit aufgenommen hat...

Dieter Holthaus am Steuer seines Mercedes Cabriolet 300 SL, Baujahr 1986. - Martin Hostert
LZ-Serie „Mein Oldie und ich“

Mit Bildergalerie: Warum Dieter Holthaus aus Schieder seinen Mercedes so mag

Der Schiederaner Dieter Holthaus ist stolzer Besitzer eines Mercedes 300 SL Cabriolet. Der Wagen ist im Top-Zustand und läuft wie am Schnürchen.

Die VHS Lippe-Ost stellt ihr neues Semesterprogramm vor. - VHS Lippe-Ost
Semester beginnt

Kurse in Südostlippe: VHS-Angebot für kreative Köpfe

Die VHS Lippe-Ost stellt ihr Herbst-/Winterprogramm vor.

Swen Horstmann wandert leidenschaftlich gerne. Für das Interview hat er deshalb den Burgberg in Schwalenberg als Lieblingsort ausgewählt. - Michaela Weiße
Kommunalwahl 2025

Schieder-Schwalenbergs Kämmerer Swen Horstmann will auf den Chefsessel wechseln

Als Kämmerer arbeitet Swen Horstmann bereits im Rathaus, nun will er aber den Chefsessel. Dass er nicht in der Stadt wohnt, in der er für das Bürgermeisteramt kandidiert, sieht er nicht als Nachteil. Im Interview mit der LZ berichtet der 42-jährige Nieheimer, warum er schon lange mit Schieder-Schwalenberg verbunden ist, welche Kompetenzen er mitbringt und welche Perspektiven er für die Stadt sieht.

Ärgerliche Aktion: Unbekannte haben nicht nur den Wegweiser, sondern auch die Stationschilder auf einer der Trollpfad-Stationen in Schwalenberg angezündet. - Stadt Schieder-Schwalenberg.
Gemeine Aktion

„Vollpfosten“ machen Feuerchen aus Elementen des Schwalenberger Trollpfads

Wie dumm oder wie gewissenlos kann man eigentlich sein? Weil gerade anscheinend geeignetes Brennmaterial fehlte, haben sich Unbekannte am Trollpfad vergriffen.

Die Ideen gehen ihr nicht aus: Marion Weber hat mit der Märchenstube und den Märchentüren in Schwalenberg nicht nur einen weiteren Anlaufpunkt für Familien geschaffen: Sie fügt auch immer wieder neue Impulse hinzu. - Marianne Schwarzer
Märchenhaft

Warum die Künstler in der Malerstadt Schwalenberg auf Trolle, Feen und Wichtel treffen

Wenn Ende August in Schwalenberg das Märchenfest steigt, dann ist das keine Eintagsfliege. Märchenhafte Wesen begegnen den Besuchern hier das ganze Jahr über: Der Märchenpfad und seit vergangenem Jahr auch der Trollpfad haben sich zu Publikumsmagneten entwickelt. Marion Weber ist eine der treibenden Kräfte dahinter.

Auch in diesem Jahr kämpfen die Teams in den Drachenbooten um den Sieg auf dem Schiedersee. - Archivfoto: Raphael Bartling
Regatta

Die Drachenboote stechen in den Schiedersee

Noch sind Anmeldungen möglich: Am Samstag, 30. August, kämpfen die Teams bei der Drachenboot-Regatta auf dem Schiedersee um den Sieg.

So idyllisch, wenn auch nicht so üppig wie in diesem Beispiel in Blomberg, stellen sich die Schwalenberger ihre Weihnachtsbeleuchtung vor. - Dirk Stichnothe
Spenden sehr willkommen

Zwei Schwalenberger wollen die Malerstadt erleuchten und suchen dafür noch Unterstützer

Zwei Männer, ein Gedanke: Im Kopf hatten Dirk Stichnothe und Markus Stock es schon lange. Und irgendwann rund ums Schwalenberger Schützenfest stellten die beiden fest, dass sie dasselbe denken: Die historische Altstadt braucht endlich mal eine einheitliche, schöne Weihnachtsbeleuchtung. Bei dem Gedanken soll es nun nicht bleiben.

Die Staatsanwaltschaft Detmold wird nicht gegen den CDU-Bürgermeisterkandidaten für Schieder-Schwalenberg ermitteln. - Archivfoto: Bernhard Preuss
Wähler beeinflusst?

AfD Lippe scheitert mit Strafanzeige gegen CDU-Bürgermeisterkandidaten

Die Staatsanwaltschaft Detmold hat die Ermittlungen gegen Marc Beckmeier nach einer Strafanzeige der AfD Lippe abgelehnt. Die Partei hatte dem CDU-Bürgermeisterkandidaten für Schieder-Schwalenberg Wählerbeeinflussung vorgeworfen.

Der aktuelle Kinderhofstaat marschiert durch den Ort. - Schützengesellschaft Schwalenberg
Kinderschützenfest

Der Schwalenberger Dohlenberg wird zum Kinderparadies

Der Schützennachwuchs feiert im September ein rauschendes Fest. Die Sieben- bis Zwölfjährigen ermitteln einen neuen Kinderhofstaat.

Eckhardt Sporleder inspiziert die Bremsen - Felgenbremsen der italienischen Marke Campagnolo aus den Achtziger- oder Neunzigerjahren. - Martin Hostert
LZ-Serie „Mein Oldie und ich“

High-Tech, 30 Jahre alt: Warum ein Fahrradfreund aus Schieder auf Stahlrahmen setzt

Eckhard Sporleder schwört auf Fahrradtechnik aus dem vergangenen Jahrhundert. Sie sei bei guter Pflege „praktisch unzerstörbar.“

Als Wilhelm Machentanz (vorne) als Azubi in die Firma Krenzer einstieg, war sein heutiger Chef Karsten Krenzer (links hinter ihm) gerade sechs Wochen alt. Wenn es so weitergeht, wird Willi auch den vierten Chef noch erleben, Mattis Krenzer (rechts). - Silke Buhrmester
55 Jahre im Job

Dieser Mann aus Schieder arbeitet und arbeitet - ein Ende ist nicht in Sicht

Mit 14 startete Willi Machentanz seine Lehre als Klempner und Gas-/Wasserinstallateur bei Krenzer in Schieder. Vor sechs Jahren ging er in Rente. Doch der inzwischen 69-Jährige arbeitet immer noch für seinen ersten und einzigen Arbeitgeber, die Schiederaner Firma Krenzer Versorgungstechnik - aus Leidenschaft.