Schlangen. Wenn die Temperaturen so sind, dass auch ein Glühwein wieder schmecken kann, dann ist der Schlänger Markt nicht mehr weit. Am Freitag, 31. Oktober, ist Eröffnung.
Traditionsgemäß beginnt der Kirmestrubel in der Ortsmitte bereits am frühen Nachmittag, doch erst wenn Kinder und Erwachsene mit Lampions durch den Ort ziehen, dann ist das Flair des Schlänger Marktes zu spüren. Los geht es um 17.30 Uhr am Bürgerhaus.
Da am Feiertag alles ruht, findet das traditionsreiche Fest erst am Sonntag eine Fortsetzung. Der Kinderflohmarkt, bei dem Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre mitmachen können, soll in der Zeit von 14 bis 16 Uhr rund um den Dorfbrunnen in der Ortsmitte für regen Handel sorgen. Der Aufbau kann ab 11.30 Uhr beginnen. Die Karussells drehen sich ab 14 Uhr, wenn auch der Motorsportclub Schlangen auf dem Parkplatz der Volksbank fragt: Wer wird der Schnellste?
Nicht nur Kindergartenkinder sowie Fünft- und Sechstklässler können dann beim Kett-Car-Slalom Rennfahrerqualitäten beweisen. Wer einen geselligen Ort zum Kaffeetrinken sucht, wird sicher im "Museumscafé" des Heimat- und Verkehrsvereins Schlangen fündig. Hier gibt es von 14.30 bis 16.30 Uhr Kuchen.
Das Heimatmuseum zeigt die Sonderausstellung "Kinderfahrzeuge vom Tretauto bis zum Kinderschlitten" am Sonntag von 14 bis 18 Uhr und am Montag von 11 bis 16 Uhr.
An den Abenden haben die Gaststätten angekündigt, für ein abwechslungsreiches Programm zu sorgen - bei freiem Eintritt.
Wer am Montag, 3. November, früh auf den Beinen ist, dürfte die meiste Auswahl beim Krammarkt haben, der um 8 Uhr beginnt. Spätestens beim Platzkonzert der örtlichen Musikvereine ab 10.30 Uhr wird es wieder voll in der Schlänger Ortsmitte. Schließlich stehen dann auch wieder die traditionellen Wettbewerbe an. Ob melken oder im Duo sägen: Hier sind Geschick und Muskelkraft gefragt - diesmal auf dem Parkplatz der Sparkasse. Das dürfte den Hunger beflügeln. Wie gut, dass der Ortsverein Schlangen des Deutschen Roten Kreuzes ab 12 Uhr Erbsensuppe anbietet.
Noch einmal drehen sich Karussells und Fahrgeschäfte am Nachmittag, bevor der Schlänger Markt am Montagabend ausklingt.
Um einen reibungslosen Ablauf des Schlänger Marktes zu gewährleisten, sind nach Angaben der Gemeindeverwaltung einige Straßensperrungen notwendig. Diese seien zwischen der Gemeinde Schlangen, dem Polizeiposten Schlangen und dem Straßenverkehrsamt des Kreises Lippe abgestimmt.