Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Schnitzerling ist die klare Nummer eins in Lippe

Lilli geht mit längerem Anlauf in die Luft

Von Sebastian Lucas

Die Detmolderin Lilli Schnitzerling ist derzeit das alleinige Aushängeschild der LG Lippe-Süd. Teamkollegin Desiree Singh pausiert. - © Foto: Gantenberg
Die Detmolderin Lilli Schnitzerling ist derzeit das alleinige Aushängeschild der LG Lippe-Süd. Teamkollegin Desiree Singh pausiert. (© Foto: Gantenberg)

Kreis Lippe. Abwechselnd haben im vergangen Jahr Lilli Schnitzerling (18) und Teamkollegin Desiree Singh (17) für Schlagzeilen gesorgt und sich dabei gegenseitig übertroffen. In diesem Jahr greift nur Schnitzerling an.

Das Aushängeschild der LG Lippe-Süd ist die unangefochtene Nummer eins unter den Leichtathleten im Kreisgebiet. Als einzige vertritt sie auch auf internationen Wettkämpfen die lippische Rose. Die U20-Vize-Europameisterin aus Berlebeck ist laut ihres Trainers Olaf Hilker "gut drauf", nachdem sie mit dem Bundeskader in den Osterferien zwei Wochen in Nizza gewesen ist, und fiebert den ersten Stabhochsprung-Wettkämpfen entgegen. Ihre Teamkollegin, U18-Weltmeisterin Desiree Singh, freut sich derweil auf ihren Nachwuchs (wohl ein Mädchen), der im Juli erwartet wird. ",Desi‘ kommt nur noch mittwochs zum Training, zudem bewegt sie sich zweimal wöchentlich im ,AquaLip‘", berichtet Hilker.

Information
Salzufler feiern 40:
Etwas Besonderes  ist die Saison für die LG Bad Salzuflen, die als siebt-älteste LG Deutschlands in diesem Jahr 40. Geburtstag feiert. Deshalb bekam das Team um LG-Sprecher Helmut Stock in diesem Jahr den Zuschlag für die Ostwestfalenmeisterschaft am 20. Mai. Im Rahmen der Lippischen Meisterschaften im Lohfeld gibt es am 9. September ein Ehemaligen-Treffen. Weitere Termine, 1. Mai: Bahneröffnung in Bad Salzuflen ab 11 Uhr; 12. Mai: Offene Lippische Spezialmeisterschaften in Blomberg, 24. und 31. Mai: 120 schnelle Minuten in Lage, 16./17. Juni: Lippische Mehrkampfmeisterschaften in Lemgo, 4. Juli: Lippische DSMM-Meisterschaft in Salzuflen, 13. Juli: Abendsportfest in Lemgo, 19. August: Sommersportfest in Lemgo, 25. August: Sommer-Meeting in Blomberg, 14. September: Springerabend in Lemgo, 15./16. September: Deutsche Meisterschaft DJMM U20 und U16 in Lage, 29. September: Offene Stadtmeisterschaften in Lemgo.

Für Schnitzerling soll die U20-Weltmeisterschaft in Barcelona Mitte August der Saisonhöhepunkt sein. Doch dafür muss sie sich erst qualifizieren. Ihren ersten Wettkampf bestreitet Schnitzerling am 13. Mai in Kassel, bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften geht sie außer Konkurrenz  ins Rennen. Ernst wird es eine Woche später beim DLV-Pflichtwettkampf. Für die WM muss Schnitzerling 4,05 Meter unter sich, zudem natürlich die Konkurrenz hinter sich lassen.

Um ihre Bestleistung, die bei 4,20 Metern liegt, weiter nach oben zu schrauben, hat die Detmolderin ihren Anlauf um zwei Schritte verlängert. "Sie ist dadurch schneller unterwegs, dadurch verändert sich aber fast alles", erläutert Hilker. Schnitzerling läuft nun fast 30 Metern an, bevor es mit dem Stab nach oben geht.

Hinter dem Stabhochsprung-Ass gibt es einige Nachwuchstalente in der lippischen Leichtathletik-Szene. Bernd Boelhauve, Trainer der LG Lemgo, setzt vor allem auf Zehnkämpfer Philip Zöller (nun A-Jugend) und Saskia Lutschak (weiter B-Jugend). Während es Zöllner als jüngerer Jahrgang schwer haben wird, traut Boelhauve Lutschak im Siebenkampf sowie im Weitsprung und über 200 Meter "einiges zu".

Bei den Deutschen will Lutschak vorne angreifen. Im Weitsprung liegt sie bei 6,01 Meter, über 200 Meter bei 25,12 Sekunden. Der Lemgoer Alexander Boelhauve startet aus Studiengründen nun für LG Eintracht Frankfurt, Sina Babenhauserheide für LG Dortmund.

Die Jahresbesten 2011 waren Alexander Boelhauve, Sina Babenhauserheide (beide Jugend A), Philip Zöllner, Saskia Lutschak (Jugend B), Tim Robin Woop, Julia Pohlmann (M/W 15), Phillip Willemsen, Tina Rother (14), Laurenz Meinbrok, Marlen Saak (13), Lars Tölke, Shannon Harbron (12), Malik Diakite, Ayele Gerken (11), Rasmus Kampe und Nina Schachler (10). Sonderpreise erhielten Alexander Schmidt (A), Stella Kraski, Pirmin Planer (B), Laura Schnitzerling, Sarah Budde (15) sowie Djimon Nowak und Maximilian Mailänder (12).

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.