Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Vizepräsident der Bezirksregierung in Ruhestand verabschiedet

Berghahn folgt auf Wesemeyer

veröffentlicht

Bernd Wesemeyer war seit April 2011 Regierungsvizepräsident.
Bernd Wesemeyer war seit April 2011 Regierungsvizepräsident.

Bielefeld (hl/nw). Bernd Wesemeyer, Vizepräsident bei der Bezirksregierung in Detmold, ist am Montag in den Ruhestand verabschiedet worden. Zu seinem Nachfolger ist Gernot Berghahn (61) ernannt worden.

Der ausgeschiedene Wesemeyer arbeitete 33 Jahre in verschiedenen Dezernaten der Behörde. So war der gebürtige Kölner Leiter der Schulabteilung sowie später der Kommunal- und Sparkassenaufsicht. In allen seinen dienstlichen Funktionen bewies der Jurist Loyalität gegenüber den wechselnden Landesregierungen sowie den jeweiligen Amtschefs und bewahrte sich dabei stets staatsbürgerliche Unabhängigkeit. Damit trug Wesemeyer zur Stärkung ostwestfälisch-lippischen Selbstbewusstseins gegenüber der Landesregierung bei. So knüpfte er unauffällig, aber wirksam zusammen mit den westfälischen Bezirksregierungen in Arnsberg und Münster ein Bündnis gegen deren geplante Auflösung.

Seiner Herkunftsregion verbunden blieb der längst zum bekennenden Lipper gewordene Rheinländer durch seine Leidenschaft für den 1. FC Köln. Auch mit dieser Dauerliebe zum häufig als "Karnevalsverein" verspotteten Klub hat Wesemeyer nach Ansicht seiner Mitarbeiter Prinzipientreue bewiesen.

Regierungspräsidentin Marianne Thomann-Stahl, der neue Vizepräsident Gernot Berghahn und NRW-Staatssekretär Bernhard Nebe (v.li.).
Regierungspräsidentin Marianne Thomann-Stahl, der neue Vizepräsident Gernot Berghahn und NRW-Staatssekretär Bernhard Nebe (v.li.).

Der neue Vizepräsident Berghahn lebt in Detmold, ist verheiratet und Vater einer Tochter und eines Sohns. Der gebürtige Detmolder studierte in Hannover Jura. Im Jahr 1981 begann er bei der Bezirksregierung Detmold. Seither hat er verschiedene Fachdezernate und Abteilungen geleitet.

Zu seinen Einsatzgebieten während seiner 33-jährigen Tätigkeit zählen Dezernate aus der Schulabteilung ebenso wie die Dezernate Bauaufsicht/Städtebau, Kommunal- und Sparkassenaufsicht sowie das Personaldezernat. Im Jahr 1994 übernahm er die Leitung der Schulabteilung. Danach wechselte er in die Abteilung für Umwelt und Arbeitsschutz, die er seit 1997 führt. Besonders die Integration der Umweltverwaltung ins Haus der Bezirksregierung im Jahr 2006 hat er intensiv begleitet.
 
Berghahns Anliegen ist es laut einer Pressemitteilung, alle drei Standorte der Bezirksregierung zukunftsfest zu entwickeln. Seine neue Tätigkeit als Vizepräsident nimmt der 61-jährige Berghahn zum 1. März auf. Regierungspräsidentin Marianne Thomann-Stahl freut sich auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem neuen Vizepräsidenten.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.