Bielefeld (lz/nw). Jetzt haben wir es amtlich: der Oktober 2014 war ein ungewöhnlich warmer Monat. Es war der drittwärmste Oktober seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im Jahr 1881 und er reiht sich damit nahtlos in das Gesamtbild des Jahres 2014 ein.
Außer August waren alle Monate zum Teil deutlich wärmer als der aktuell verwendete Vergleichszeitraum der Jahre 1961 bis 1990. Sollten auch der November und der Dezember markant "zu warm" ausfallen, dann könnte 2014 in Deutschland das wärmste Jahr ebenfalls seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im Jahr 1881 werden.
"Zum ersten Mal könnte bei der Jahresmitteltemperatur eine '10' vor dem Komma stehen. Das gab es bisher noch nie. Der höchste Jahresdurchschnittswert lag bisher bei 9,9 Grad" erklärt Diplom-Meteorologe Diplom- Meteorologe Dominik Jung vom Wetterportal wetter.net.
Und die Chancen stehen nicht schlecht, dass auch der November ordentlich zu warm werden könnte. Gleich das erste Wochenende bringt schon wieder für die Jahreszeit rekordverdächtige Werte. Am Samstag erwarten wir in ostwestfalen Höchstwerte zwischen 15 und 19 Grad. Am Sonntag werden es immerhin noch 16 bis 18 Grad.
Dazu gibt es nach Nebelauflösung viel Sonnenschein und es bleibt fast durchweg trocken. Zu verdanken haben wir dieses goldene Herbstwetter Hoch Quinn. Das Wochenende darf also erneut für Ausflüge oder Radtouren genutzt werden. Auch Straßencafes und Biergärten dürfen sich sicherlich über viele Besucher freuen.
Auch für den Kreis Lippe stimmt sich das Wetter gnädig. Am Samstag soll in Detmold eine Spitzentemperatur von 19°C erreicht werden. Bei leicht bewölktem Himmel und nur einer leichten Brise zeigt der goldene Oktober noch einmal was er kann.