Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Achtung, Autofahrer: A2-Blitzer am Bielefelder Berg jetzt noch schärfer

Autobahnkameras bekommen zwei Objektive und mehr Megapixel / Mehr als 100.000 Verkehrssünder 2016 erwischt

Dennis Rother

  • 0
Rundumerneuert wurde der A2-Blitzer. Boris Hulsch von der Firma Jenoptik hat das High-Tech-Gerät aufgerüstet. - © Andreas Zobe
Rundumerneuert wurde der A2-Blitzer. Boris Hulsch von der Firma Jenoptik hat das High-Tech-Gerät aufgerüstet. (© Andreas Zobe)

Bielefeld. Autofahrer aufgepasst: Der berühmt-berüchtigte Blitzer auf der Autobahn 2 am Bielefelder Berg ist jetzt noch schärfer. Nach rund neun Jahren tauscht die Stadt nämlich aktuell erstmals die Kameras aus. Ende der Woche sollen die Arbeiten der Firma Jenoptik beendet sein. Statt eines einzigen Objektivs haben die Kameras dann jeweils zwei.

Die Radaranlage werde schlichtweg auf den neuesten Stand gebracht, sagt Hartmut Vilmar, der stellvertretende Ordnungsamtsleiter. "Es gab für manch technisches Einzelteil keinen Ersatz mehr." Rund 20.000 Euro koste die Rundumerneuerung.

Fünf Megapixel statt der bisherigen 1,5 haben die drei neuen Kameras. Das soll der Stadt gestochen scharfe Bilder liefern. Das Wichtigste dürften aber die zwei Objektive sein: "Eins lichtet den Fahrzeuginnenraum ab, eins das Kennzeichen", sagt Ordnungsamtsmitarbeiter Guntram Bierschenk. Eine der Kameras sei so bereits im Vorjahr aufgerüstet worden.

Bierschenk: "Bisher konnte es vorkommen, dass das einzelne Objektiv bei Regenwetter voll auf das Kennzeichen draufblitzt." So seien teils schlechte Bilder vom Fahrzeuginneren entstanden. Das sei jetzt vorbei.

6,9 Millionen Euro brachte der Autobahnblitzer laut Ordnungsamtsbilanz im Jahr 2016 der Stadt an Bußgeldern, rund 56 Millionen Euro sind es seit dem nicht nur sprichwörtlichen Startschuss am 11. Dezember 2008. Das berichtet Hartmut Vilmar. 2016 fuhren 124.335 Temposünder in die Radarfalle - also rund 350 pro Tag. 100 Kilometer pro Stunde ist die erlaubte Geschwindigkeit.

Nach Angaben von Ordnungsamtsleiter Friedhelm Feldmann hat der Blitzer seit seiner Aufstellung am 11. Dezember 2008 inzwischen 1,55 Millionen Tempoverstöße erfasst (Stand Ende 2016). Das ist bundesweit Spitze.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo