Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Verbindungen ab Paderborn betroffen

Lokführer stirbt bei bei Entgleisen eines Güterzugs in Geseke - Streckensperrung der Bahn

Die Waggons sind stark verformt und auch die Lok ist aus den Gleisen gesprungen. Augenzeugen des Unglücks wurden betreut.

Geseke/Paderborn. In Geseke im Kreis Soest ist es am Sonntagnachmittag zu einem schweren Unglück mit einem Güterzug gekommen. Gegen 15.30 Uhr entgleiste der mit Zement beladene Zug und verunglückte schwer. Dabei ist nach ersten Erkenntnissen der Bundespolizei der Lokführer ums Leben gekommen. Die Behörde geht nicht davon aus, dass es weitere Todesopfer gibt. Zunächst war unklar, ob sich noch eine weitere Person in der Lok des Güterzuges befunden hatte.

Das Zugunglück ereignete sich an einer Abzweigung von einer Hauptstrecke, wie die Bundespolizei am Abend außerdem mitteilte. Warum der Güterzug entgleiste, war zunächst noch unklar. Eine akute Gefahr für die Bevölkerung bestehe nach erster Einschätzung nicht. Augenzeugen des Zugunglücks würden betreut.

Erste Bilder von der Unglücksstelle zeigen ein verheerendes Bild. Mehrere Waggons sind umgestürzt und ineinander verkeilt. Die Diesellok steht nahezu quer zum Schienenstrang, mit der Front in Richtung eines benachbarten Parkplatzes. Die Deutsche Bahn sprach den Angehörigen des Unfallopfers ihr tiefes Mitgefühl aus

Große Auswirkungen auf den Zugverkehr

Feuerwehren und der Rettungsdienst sowie die Polizei und weitere Hilfsorganisationen sind mit einem Großaufgebot vor Ort. Der Schienenabschnitt ist gesperrt, was deutliche Auswirkungen für den Zugverkehr von Paderborn in Richtung Westen hat. Zurzeit sind keine Zugfahrten zwischen den Hauptbahnhöfen Lippstadt und Paderborn möglich. Für die Strecke ist ein Pendelverkehr mit Bussen eingerichtet worden, heißt es bei der Online-Störungsauskunft der Deutschen Bahn. Auch von Paderborn und Soest werden Busse eingesetzt.

Die Verbindungen des RE11/RRX aus Richtung Düsseldorf enden und beginnen am Hauptbahnhof Hamm (Westf.) beziehungsweise Lippstadt. Aus Richtung Kassel-Wilhelmshöhe enden und beginnen die Züge am Hauptbahnhof Paderborn. Die Folge sind Teilausfälle zwischen Hamm und Paderborn.

Die Züge der RB89 aus Richtung Münster (Westf.) enden und beginnen in Lippstadt. Die Folge sind Teilausfälle zwischen Lippstadt und Warburg. Als Alternative empfiehlt die Bahn die Linie des RB69 zwischen Hamm und Bielefeld-Brackwede. Mit Umstieg in Brackwede in die RB74 kommt man nach Paderborn. Wie lange die Sperrung des Streckenabschnitts und die damit verbundenen Störungen noch andauern werden, ist unklar.

Mit Material der dpa.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.