Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Hier wird in OWL in den Mai gefeiert

Tasja Klusmeyer, Kirsten Tirre, Till Brand, Anneke Quasdorf und Jörn Spreen-Ledebur

  • 0
Der Maibaum gehört für viele zum Beginn des Wonnemonats dazu. In vielen Kommunen in OWL wird er noch traditionell mit einem Fest aufgestellt. In der Übersicht verraten wir, wo. - © Federico Gambarini
Der Maibaum gehört für viele zum Beginn des Wonnemonats dazu. In vielen Kommunen in OWL wird er noch traditionell mit einem Fest aufgestellt. In der Übersicht verraten wir, wo. (© Federico Gambarini)

Der Mai kommt - und damit auch der perfekte Anlass zum Ausgehen oder für einen schönen Familienausflug. Denn am 30. April und am ersten Mai gibt es in Ostwestfalen-Lippe einiges zu erleben. Ob traditionelles Maibaumaufstellen, wilde Partys, beschauliche Gartenfeste oder kleine Volksfeste mit Kinderprogramm, hier ist für jeden etwas dabei. Was Sie wo vorfinden, erfahren Sie in unserer Übersicht.

Bielefeld

Im Wiesenbad startet die Freibadsaison. - © Sarah Jonek
Im Wiesenbad startet die Freibadsaison. (© Sarah Jonek)

Eröffnung Wiesenbad

26 Grad und Sonne sind für den Ersten Mai angesagt. Perfektes Freibadwetter also, und was für ein Glück: Genau an diesem Tag eröffnet Bielefeld mit dem Wiesenbad die Saison. Wer also von der Tanz-Party am Vorabend ausnüchtern möchte oder mit den Kids das erste Mal die Füße ins kühle Nass halten will, hat die perfekte Anlaufstelle.

Arminis Sommerfest

Um 12 Uhr öffnen am ersten Mai die Tore zum Arminis Sommerfest. Neben diversen Hüpfburgen, einem Bungee-Trampolin und einem XXL-Mega-Fußballkicker sorgen Tombola, Glücksrad und viele kleine Überraschungen für ein unterhaltsames Programm. Bei der Arminia Fußballschule und der Sportstation können die Jüngsten ihre Tricks am Ball trainieren. Abgerundet wird der Tag mit der Band „Randale“, die mit Rockmusik für Kinder beim Familienkonzert einheizt, sowie mit einer großen Autogrammstunde exklusiv für Kinder, in der die Mannschaft sowie das Trainerteam für Fotos und Unterschriften bereitstehen. Der Eintritt ist frei. Parkplätze stehen nicht zur Verfügung, sodass die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln empfohlen wird.

Tänze in den Mai

Natürlich können Feierwütige auch gepflegt in den Mai tanzen - und zwar in zahlreichen Locations in der Leineweberstadt. Neben dem Bunker Ulmenwall, dem Lokschuppen, der Neuen Schmiede, Heimat und Hafen und dem Café Europa gibt es eine Single-Party in der Kocherei, eine Magnus-Party in der Hechelei und eine Gala der Feuerkünstler im Seekrug.

Kreis Gütersloh

Der Volkstanzkreis Halle feiert am 1. Mai sein Jubiläum. - © Volkstanzkreis Halle
Der Volkstanzkreis Halle feiert am 1. Mai sein Jubiläum. (© Volkstanzkreis Halle)

Tanz in den Mai, Steinhagen-Brockhagen

Comeback einer Kult-Party: Nach einer Pause steigt wieder der „Tanz in den Mai“ in Brockhagen. Das Event an der Brockhagener Straße 224 beginnt am Dienstag, 30. April, um 21 Uhr. Auf dem Gelände zwischen der Alten Dorfschule und dem Vereinsheim der Kyffhäuser-Kameradschaft wird ein großes Zelt aufgebaut. Keine Live-Band, sondern zwei DJs werden den Gästen einheizen. Der Eintritt kostet zehn Euro, erstmals kann bargeldlos bezahlt werden.

Tanz unterm Maibaum an der Remise, Halle

Der Volkstanzkreis Halle besteht seit 60 Jahren. Das Jubiläum wird am 1. Mai mit vielen anderen Gruppen gefeiert. Nach alter Sitte wird dann der Maibaum mit Staken und Seilen von Hand aufgestellt. Der Eintritt ist frei. Für das leibliche Wohl ist mit Torten, Kuchen, Kaffee, kalten Getränken, Bratwurst und Pommes gesorgt. Los geht es um 11 Uhr am Bürgerzentrum Remise, Kiskerstraße 2.

Stadtpark-Fest mit viel Programm, Werther

Bekannte Anlaufstelle am 1. Mai ist der Wertheraner Stadtpark. Seit mehr als 40 Jahren findet hier traditionell das Maisingen statt. Diesmal wird die Veranstaltung noch etwas bunter, denn sie ist gleichzeitig die offizielle Eröffnung des umgestalteten Stadtparks. Beginn ist um 11 Uhr. Das Hochziehen des Maikranzes übernehmen Bewohner der Waldheimat. Für die Kinder hat die Stadt einige Aktionen vorbereitet: Kinderschminken, Seifenblasen, Stelzenlaufen, Seilspringen und Trommeln. Für die Verpflegung ist gesorgt.

Kreis Herford

Feldmanns Raupe sorgt für Nostalgie. - © Jona Tamara Steffmann
Feldmanns Raupe sorgt für Nostalgie. (© Jona Tamara Steffmann)

Live-Musik im Pfennigskrug, Herford

Im Pfennigskrug spielt die Band „Papas Best“ am Dienstag, 30. April, ab 20.30 Uhr. Unter Fans handgemachter Rockmusik in OWL hat sich die Band längst einen Namen gemacht. „Papas Best“, das sind Jürgen Elmers (vocals/harp), Dirk Heimsath (guitar), Benjamin Horn (keybords), Burkhard Leich (bass), Jürgen Schweika (drums) und Ulli Borgards (sound). Sie spielen Coverversionen bekannter Rock- und Popsongs aus den vergangenen vier Jahrzehnten. Der Eintritt kostet 14 Euro.

Electronic-Music-Festival, Herford

„Sound of the sun“ heißt das Electronic-Music-Festival im Kulturwerk Herford. Live Acts wie Klaudia Gawlas, Frank Sonic oder Stuckeyrella legen am 30. April ab 22 Uhr im Club an der Bünder Straße (ehemals X) auf. Bei gutem Wetter wollen die Veranstalter auch eine Open-Air-Bühne öffnen. Tickets gibt es für 21 Euro.

Tanz in den Mai mit Kirmes, Kirchlengern

Im großen Festzelt an der Poststraße wird wieder in den Mai getanzt. Am 30. April geht es ab 17 Uhr in Stift Quernheim los. Im Festzelt gibt es Live-Musik mit der Band „Low Noise“ und einem DJ-Team. Auf dem Festplatz läuft außerdem die Dorfkirmes mit Raupenbahn und Kinderkarussell. Der Eintritt ist frei.

Kreis Minden-Lübbecke

Im vergangenen Jahr beim Festumzug in Tengern: Der Gameboy und die Super-Mario-Figuren stehen für die 90-er Jahre. - © Klaus Frensing
Im vergangenen Jahr beim Festumzug in Tengern: Der Gameboy und die Super-Mario-Figuren stehen für die 90-er Jahre. (© Klaus Frensing)

Tanz in den Mai und Festumzug, Tengern

Die fünfte Jahreszeit steht in Tengern wieder vor der Tür. Am Dienstag, 30. April, steigt der Tanz in den Mai im Festzelt und am Maifeiertag am Mittwoch, 1. Mai, dann ein Festumzug mit vielen bunten Festwagen. Einlass ist am Dienstag, 30. April, um 18.30 Uhr. Für Musik sorgt bis 21 Uhr die Dorfkapelle Oberbauerschaft. Ab 21.30 Uhr dürfen sich die Gäste auf Live-Musik der Band „Holy Moly“ freuen.

Tanz in den Mai in Frotheim/Espelkamp

Der Frotheimer Dorfplatz wird am Dienstag, 30. April, ab 20 Uhr zur Partyzone. Bereits um 18.30 Uhr wird der Maibaum mit vereinten Kräften aufgestellt. Musikalisch wird die Zeremonie vom Posaunenchor Isenstedt-Frotheim begleitet. Im Anschluss wird es eine Party bis spät in die Nacht geben.

Maibaum-Errichtung, Gehlenbeck

Am Dienstag, 30. April, ist es wieder so weit: Die Gehlenbecker stellen traditionell ihren Maibaum auf und feiern den Start in den Mai. Treffpunkt ist das Gehrmker Hius an der B65. Pünktlich um 18 Uhr wird der vom Heimatverein geschmückte Festbaum aufgestellt. Der Gehlenbecker Posaunenchor sorgt dabei mit passenden Frühlingsliedern für musikalische Unterhaltung. Für das leibliche Wohl stehen Bratwürste und Getränke bereit.

Kreis Paderborn

Eine Fee stolziert über das Gelände beim Gartenfest in Dalheim. - © Uwe Müller
Eine Fee stolziert über das Gelände beim Gartenfest in Dalheim. (© Uwe Müller)

Tanz in den Mai in der Paderhalle, Paderborn

Der Maianfang steht in der Paderhalle ganz im Zeichen der 90er Jahre. Laut Veranstalter kommt hier alles auf den Plattenteller, was in den 90ern total angesagt war und heute noch immer für Stimmung sorgt. Auf dem Second Floor erwartet die Besucher eine Mischung aus House, R’n’B und Hits aus den letzten Jahrzehnten. Der Eintritt ist ab 18 Jahren und kostet an der Abendkasse 16 Euro.

Gartenfest im Kloster Dalheim, Lichtenau

Für fünf Tage verwandelt sich das ehemalige Augustiner-Chorherrenstift in ein Paradies für alle Freunde von Gärten, Pflanzen und schönen Dingen. Über 130 Aussteller bieten Blüten, Kunst und Kulinarik an. Walking Acts und Live-Musik runden das Angebot ab. Wer Lust auf Kultur hat, besucht die Klostergärten und erkundet die Klostergeschichte im Museum des ehemaligen Augustiner-Chorherrenstifts. Der Eintritt in die Dauerausstellung des Klostermuseums und die Klostergärten ist für jeden Besucher des Gartenfestes kostenlos. Der Eintritt zum Fest kostet für Erwachsene elf Euro, ermäßigt neun Euro. Kinder bis 17 Jahre zahlen nichts.

Jubiläumskonzert, Paderborn

Der Städtische Musikverein Paderborn e. V., gegründet 1824, gehört zu den ältesten Musikvereinen Deutschlands. Gemeinsam mit dem Philharmonischen Chor Köln und der Nordwestdeutschen Philharmonie findet anlässlich des 200. Geburtstages am 1. Mai um 18 Uhr ein besonderes Jubiläumskonzert in der Paderhalle statt. Das Programm steht unter der Überschrift „Europa und Wasser“ und unterstützt mit der Werkauswahl die Bewerbung der Stadt Paderborn zum Europäischen Kulturerbe-Siegel 2025. Gespielt werden Werke unter anderem von Joseph Haydn, Ludwig van Beethoven, Johannes Brahms und Johann Sebastian Bach.

Kreis Höxter

Gut gelaunt in den Mai: Diese jungen Leute waren im vergangenen Jahr in Wehrden losgezogen, der Godelheimer See war ihr Ziel. - © Ralf T. Mischer
Gut gelaunt in den Mai: Diese jungen Leute waren im vergangenen Jahr in Wehrden losgezogen, der Godelheimer See war ihr Ziel. (© Ralf T. Mischer)

Mai-Sause am Godelheimer See, Höxter

Beliebteste Anlaufstelle für Mai-Wanderungen wird in Höxter auch in diesem Jahr wieder der Godelheimer See sein. Bereits am 30. April ab 21 Uhr startet im Restaurant Strandgut der passende Auftakt mit einer Party der „Quer/Beatz“-Eventreihe. Vor Ort sorgen die DJs „Marcus & Markus“ dann für stimmungsvolle Atmosphäre.

„Der Frühling ist endlich da und damit zieht auch der Freizeitsee wieder vermehrt die Menschen an“, freut sich Strandgut-Betreiber Alexander Hundt auf das große Saison-Opening und die nächste Ausgabe der „Quer/Beatz“-Eventreihe.

Auch am 1. Mai ist die Freizeitanlage am See für Besucher geöffnet. Wie in den vergangenen Jahren auch gilt allerdings: Das Mitführen und der Konsum von hochprozentigem Alkohol ist in der gesamten Anlage verboten. Hierzu zählen branntweinhaltige Getränke wie Spirituosen inklusive Cocktails, aber auch branntweinhaltige Mischgetränke. Bier, Wein und Sekt werden geduldet.

Kreis Lippe

Im Kreis Lippe gibt es am 1. Mai Open-Air-Feiern, ein Familienfest und eine Freibaderöffnung. - © Felix Eisele
Im Kreis Lippe gibt es am 1. Mai Open-Air-Feiern, ein Familienfest und eine Freibaderöffnung. (© Felix Eisele)

Bahnhofsfest, Dörentrup

Am Kulturstellwerk Nordlippe in Dörentrup-Farmbeck steigt am Mittwoch, 1. Mai, ab 11 Uhr das große Bahnhofsfest für Familien. Vom zur Bühne umfunktionierten Güterwagen schallt Livemusik vom Blasorchester und einer Pop-Rock-Band, im Europa-Waggon und in der Bahnmeisterei sind Ausstellungen zur Industrialisierung und mit Kunst von Tibor Varady zu sehen. Die Kleinen können in der roten Kleinlok mitfahren und sich die Technik ansehen.

Lemgo macht ein Fass auf

Der Name ist Programm und die Veranstaltung in 25. Auflage längst ein Klassiker in der alten Hansestadt. In der Innenstadt und in vielen Ortsteilen laden die Gastwirte ab 11 Uhr zu Live-Musik und in ihre Biergärten ein. Vom jüngeren Teil des Publikums dürfte einmal mehr vor allem das Westende der Mittelstraße zur absoluten Partymeile umfunktioniert werden. Hingucker sind auch die Oldtimer, die bereits ab 9.30 Uhr in der Fußgängerzone bestaunt werden können.

Tanz in den Mai, Lemgo

Auch wer lieber in den Mai tanzen möchte, kommt in Lemgo auf seine Kosten: Das Rock-Festival „Lemgo rockt in den Mai“ beginnt um 19 Uhr im Kesselhaus an der Lageschen Straße. Einlass ist ab 18 Uhr, und es empfiehlt sich, rechtzeitig da zu sein, da es nur eine Abendkasse gibt: wenn voll, dann voll. Musikalisch geht es härter zur Sache - mit Metal, Crossover-Streetcore und Grunge.

Mühlenfest, Bentorf

Kein Geheimtipp mehr ist das nordlippische Mühlenfest in Bentorf-Harkemissen. An der Windmühle Brink in Bentorf beginnt um 11 Uhr am 1. Mai der Frühschoppen, dann kann die 1889 erbaute Holländer-Windmühle besichtigt werden. Der Ofen im Backhaus wird angeheizt, alte Handwerkskunst gezeigt; und das Akkordeon-Ensemble Tremolo sorgt für die passenden Zwischentöne.

Weitere Events im Kreis Lippe finden Sie in unserem „Was ist los in Lippe“-Spezial zum Tanz in den Mai.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.