Willebadessen-Altenheerse. Das beim Zünden von Silvesterfeuerwerk gefährliche Situationen entstehen können, mussten vier Jugendliche am späten Sonntagabend bei Altenheerse erleben. Das Auto, mit dem die Gruppe unterwegs war, brannte völlig aus, berichtet die Kreispolizei Höxter.
Als die Feuerwehr gegen 21.45 Uhr wegen eines Fahrzeugbrandes zur Kreisstraße 19 alarmiert wurde, war es wohl schon zu spät, um den VW Golf noch zu retten. Als die Einsatzkräfte vor Ort eintrafen, stand das Auto bereits in Vollbrand. Die Kräfte der Feuerwehr Willebadessen löschten die Flammen. Der VW Golf brannte jedoch vollständig aus. Der Sachschaden wird auf rund 2.000 Euro beziffert.
Die ebenfalls angerückten Polizeibeamten übernahmen die Klärung der Brandentstehung. Demnach waren vier Jugendliche im Alter zwischen 17 und 19 Jahren vor Ort angetroffen. Sie hatten zuvor dort Feuerwerksbatterien gezündet, was jedoch lediglich an Silvester und Neujahr erlaubt ist. Funken oder Fontänen waren wohl durch eine geöffnete Fahrzeugtür in den Innenraum des Pkw geschlagen. Der Funkenflug war zu spät durch die Gruppe bemerkt worden und der aufkeimende Brand habe nicht mehr gelöscht werden können.
Gegen die vier Jugendlichen wurden Ordnungswidrigkeiten-Anzeigen erstattet. Die Polizei Höxter weist in ihrem Bericht nochmals ausdrücklich darauf hin, dass das Abbrennen oder Zünden von Raketen, Feuerwerksbatterien oder zulässigen Knallkörpern erst ab dem 31. Dezember bis zum 1. Januar gestattet ist. Dazu muss man mindestens 18 Jahre alt sein und es ist ein ausreichender Sicherheitsabstand einzuhalten.