Bielefeld. Der Samstag hat in Nordrhein-Westfalen schwül-warm begonnen. Spitzentemperaturen zwischen 24 und 28 Grad werden erwartet. Doch wer draußen unterwegs ist, sollte auf den Himmel und die Wetter-Apps seines Handys schauen. Am Nachmittag seien vorwiegend in der Südhälfte gebietsweise kräftige Gewitter möglich, teilte der Deutsche Wetterdienst (DWD) mit.
Davon sind auch Teile Ostwestfalen-Lippes betroffen. Vor allem für die Kreise Paderborn und Höxter haben die DWD-Experten Vorabinformationen zu möglichen Unwettern veröffentlicht. Auch die südlichen Teile der Kreise Gütersloh und Lippe sind betroffen. Ab dem Nachmittag seien von Westen her örtlich kräftige und teils unwetterartige Gewitter möglich.
Örtlich könne es dabei auch Starkregen mit 30 bis 40 Litern Niederschlag pro Quadratmeter in kurzer Zeit, Hagel mit Korngrößen um drei Zentimeter und teils schwere Sturmböen von 80 bis 100 km/h (Bft 9-10) kommen. Der DWD teilt auf seiner Internetseite jedoch auch mit: „Aktuell bestehen noch Unsicherheiten hinsichtlich der genauen räumlichen Ausdehnung der Gewittertätigkeit.“
DWD: Wettervorhersagen verfolgen
Gewitter treten typischerweise sehr lokal auf und treffen mit voller Intensität meist nur wenige Orte, heißt es vom DWD weiter. „Genauere Angaben zu Ort, Gebiet und Zeitpunkt des Ereignisses können erst mit der Ausgabe der amtlichen Warnungen erfolgen. Bitte verfolgen Sie die weiteren Wettervorhersagen mit besonderer Aufmerksamkeit.“

Am Abend soll sich das Wetter nach Abzug der Gewitter beruhigen. In der Nacht zum Sonntag kommen laut der Vorhersage erneut Gewitter auf. Mehrstündiger Starkregen, örtlich auch Unwetter seien möglich, warnte der DWD. Am Sonntagvormittag sollen die Gewitter Richtung Osten abziehen.
Mit Material der dpa.