Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Ausflüge mit Kindern

Die 10 schönsten Ausflugsziele mit Kindern im Kreis Minden-Lübbecke

Kreis Minden-Lübbecke. Es ist die ideale Zeit für Ausflüge mit der ganzen Familie: In Ostwestfalen-Lippe wird einiges geboten, auch im Mühlenkreis. Hier finden Sie zehn familienfreundliche Freizeitangebote und Ausflugsziele, vom Tierpark, über Trampolinhallen und eine Bonbonmanufaktur bis hin zu einem Freizeitpark.

Potts Park Minden

Im Potts Park gibt es zahlreiche Fahrgeschäfte. Zu den neuesten Attraktionen zählen ein Spielschiff und die Klippenschleuder. - © Archivfoto: Benjamin Piel
Im Potts Park gibt es zahlreiche Fahrgeschäfte. Zu den neuesten Attraktionen zählen ein Spielschiff und die Klippenschleuder. (© Archivfoto: Benjamin Piel)

Die Zielgruppe des familiengeführten Freizeitparks "Potts Park" sind Familien mit Kindern bis zu 12 oder 13 Jahren an. Gerade für die Jüngeren gibt es viel zu entdecken und zu erleben.

  • Öffnungszeiten

Die Saison startet 2024 am 23. März. Von da an öffnet der Park jeweils um 10 Uhr. Bis September schließt der Park jeweils um 18 Uhr, im Oktober bereits um 17.30 Uhr. Der Einlass geht bis eine Stunde vor Parkschluss. Der Betrieb einiger Fahrattraktionen beginnt erst um 11 Uhr. Witterungsbedingt bleiben eingeschränkte Betriebszeiten vorbehalten.

  • Preise

Ein reguläres Einzelticket für den "Potts Park" kostet 28 Euro, Kinder bis elf Jahre zahlen nur 25,50 Euro. Kinder unter drei Jahren bezahlen keinen Eintritt. Ein Feierabendticket kostet 14 Euro pro Person und ermöglicht den Parkbesuch ab 16.30 Uhr.

  • Gastronomie

Im Mindener Freizeitpark gibt es ein Restaurant, einen Wintergarten und einen Imbiss, in denen Besucher herzhafte und süße Snacks und Speisen, sowie Kaffee und Eis bekommen. Es ist aber auch erlaubt, sich selbst etwas zu Essen mitzubringen. Zum Essen gibt es einen eigenen Picknickplatz im Park.

  • Besonderheiten

Neben klassischen Fahrgeschäften wie Karussels und einer Wildwasserbahn ist spielerisches Lernen ein zentraler Aspekt der Parkphilosophie. Im Wassergarten kann ohne elektrischen Strom Wasser „gepumpt“ werden, in der „Terra phänomenalis“ laden über 130 Exponate zum Ausprobieren ein und in der Riesenwohnung erleben die Erwachsenen die Umgebung aus der Sicht eines zweijährigen Kindes.

Neu ist seit 2023 das Holzspielschiff “HS Lotte”. Die circa sechs Meter hohe Gitter-Krabbelröhre bietet einen Ausblick auf den Themenbereich “Meer & mehr”.

  • Erreichbarkeit

Der "Potts Park" liegt an der Bergkirchener Str. 99 in Minden und ist gut mit dem Auto zu erreichen, vor Ort gibt es kostenlose Parkplätze. Außerdem gibt es direkt am Park die Bushaltestelle "Minden-Dützen, Potts Park", die unter anderem von den Linien 13 und 447 angefahren wird. Die Busfahrt dauert vom Mindener ZOB aus eine knappe halbe Stunde.

Schwarzlicht-Minigolf in Bad Oeynhausen

Andreas Litzba hat das Dschungel-Motiv auf Wände und Boden beim Schwarzlichtminigolf gesprüht. Alexander Hildebrandt schaut zu. - © Nicole Sielermann
Andreas Litzba hat das Dschungel-Motiv auf Wände und Boden beim Schwarzlichtminigolf gesprüht. Alexander Hildebrandt schaut zu. (© Nicole Sielermann)

Beim Schwarzlicht-Minigolf von "funXperience" werden die Bahnen und Räume mithilfe von 3-D-Brillen zum Leben erweckt. Es gibt eine Mischung aus 18 klassischen und eigens entwickelten Bahnen. Das Schwarzlicht-Minigolf befindet sich in einer Halle und ist somit ein wetterunabhängiges Ausflugsziel.

  • Öffnungszeiten

Die Schwarzlicht-Minigolf-Anlage ist montags bis donnerstags von 15 bis 21 Uhr geöffnet, freitags bis 23 Uhr. Am Samstag und Sonntag öffnet die Anlage schon um 10 Uhr und ist dann bis 23 Uhr geöffnet. Während der NRW-Ferien ist die Anlage auch wochentags schon um 10 Uhr geöffnet. Der letzte Einlass zum Neongolf ist 80 Minuten vor Ladenschluss.

  • Preise

Der Eintritt kostet von Montag bis Donnerstag 14 Euro und von Freitag bis Sonntag 15 Euro. Ein ermäßigtes Ticket für Schüler und Studenten kostet 12 Euro beziehungsweise 13 Euro. Ein "Family & Friends"-Angebot für bis zu vier Personen mit mindestens einem Erwachsenen und einem Kind unter 18 Jahren kostet 47 Euro beziehungsweise 52 Euro.

  • Gastronomie

Es ist erlaubt, Wasser und Speisen selbst mitzubringen und im Loungebereich zu verzehren. Softdrinks und alkoholische Getränke dürfen jedoch nicht mitgebracht werden. Dafür können vor Ort kühle Getränke und Snacks gekauft werden.

  • Besonderheiten

Die Minigolf-Anlage ist mit speziellen Neonlichtern und fluoreszierenden Farben ausgestattet, die in einer Dunkelkammer eine atemberaubende Atmosphäre schaffen. Bei Neongolf gibt es drei Themenräume auf 500 Quadratmetern Spielfläche: unter Wasser, Dschungel und Weltraum. Kinder müssen mindestens 1,15 Meter groß sein, um die Anlage zu betreten.

  • Erreichbarkeit

Die Anlage befindet sich in der Königstraße 45 in Bad Oeynhausen. Es gibt kostenfreie Parkmöglichkeiten auf dem Gelände von "funXperience". Vom Bahnhof Bad Oeynhausen und dem ZOB ist das Schwarzlicht-Minigolf fußläufig in etwa zehn Minuten erreichbar.

Wald Abenteuerpfad Porta Westfalica

Der Blick von der Porta-Kanzel auf das Wiehengebirge, an der auch der Wald-Abenteuerpfad entlang führt. - © Nicole Bliesener
Der Blick von der Porta-Kanzel auf das Wiehengebirge, an der auch der Wald-Abenteuerpfad entlang führt. (© Nicole Bliesener)

Auf dem zwei Kilometer langen Rundweg können Familien die Gegend rund um den Fernsehturm, den Kammweg des Jakobsberges und die Porta-Kanzel erkunden.

  • Öffnungszeiten

Der Fernsehturm, der Startpunkt des Rundweges, kann von April bis Ende Oktober samstags, sonntags und an Feiertagen bis 18 Uhr besucht werden.

  • Preise

Der Aufstieg auf den Fernsehturm kostet 1 Euro für Erwachsene und 50 Cent für Kinder unter 14 Jahren. Eine Broschüre zum Wald-Abenteuerpfad kostet 4,35 Euro.

  • Besonderheiten

Der Rundweg führt an zwölf Stationen entlang - von Zapfenweitwurf bis Wippe - die dazu einladen sollen, den Wald mit allen Sinnen zu erleben. Tiefergehende Anleitungen und Erläuterungen zu den Stationen, sowie eine kleine Ralley aus elf Fragen sind in einer Broschüre am Fernsehturm-Kiosk bestellbar.

  • Erreichbarkeit

Start- und Zielpunkt ist der Wanderparkplatz Fernsehturm in Porta Westfalica, am Jakobsberg 1.

Mega Bounce Minden

Im Mega Bounce Minden gibt es 17 Attraktionen, unter anderem einen Freebounce-Bereich. - © Mindoortainment
Im Mega Bounce Minden gibt es 17 Attraktionen, unter anderem einen Freebounce-Bereich. (© Mindoortainment)

Die Trampolinhalle im Mega Bounce verspricht Springvergnügen auf mehr als 2000 Quadratmetern. In der Halle werden insgesamt 17 digitalisierte Spiel- und Sportattraktionen angeboten. Das Mega Bounce ist eine Indooranlage und damit für jedes Wetter geeignet.

  • Öffnungszeiten

Dienstags bis donnerstags hat das Mega Bounce regulär von 15 bis 19 Uhr geöffnet, freitags von 15 bis 20 Uhr, samstags von 10 bis 20 Uhr und sonntags von 10 bis 19 Uhr.

Während der Herbstferien NRW hat das Mega Bounce bereits ab 10 Uhr geöffnet und auch montags.

  • Preise

Ein Einzelticket kostet im Mega Bounce in Minden 16,90 Euro für eine Stunde. Die Zeit kann für einen zusätzlichen Preis auf zwei Stunden verlängert werden. Familientickets ab drei Personen gibt es ab 15,90 Euro pro Person.

Kinder zwischen drei und sechs Jahren müssen dauerhaft und aktiv von einer Begleitperson betreut werden. Dabei kostet das 60-Minuten-Ticket für das Kind 14,90 Euro und für die Begleitperson 10,90 Euro. Eltern, die ihre Kinder ab 7 Jahren lediglich begleiten und nicht selbst springen, zahlen keinen Eintritt.

Jeder Gast muss zusätzlich einmalig eine digitale Kundenkarte, ein sogenanntes RFID-Band kaufen, mit dem zum Beispiel Schließfächer genutzt und Spiele gestartet werden können. Das Band kostet 2,50 Euro.

  • Gastronomie

Es ist nicht erlaubt, eigene Speisen und Getränke mit in die Trampolinhalle zu bringen. Dafür gibt es eine Gastronomie, die warme Gerichte, Kaffee, Süßes, kalte Getränke und Eis anbietet. Es gibt zum Beispiel die Klassiker Currywurst, Burger, Nuggets, Schnitzel oder Pizza, jeweils ab 9,90 inklusive Getränk und Pommes.

  • Besonderheiten

Die Attraktionen reichen von einem großen Trampolin oder einem Sprungturm bis hin zu einem Ninja-Tower, einem Parcour, der der TV-Serie "Ninja Warrior" nachempfunden ist oder einem Lazer-Maze im Spionage-Film-Stil. Wer sich das Ganze schon vor einem Besuch ansehen will, findet auf der Website des Mega Bounce einen 360-Grad-Rundgang.

  • Erreichbarkeit

Das Mega Bounce liegt an der Amselstraße 29 in Minden und ist mit dem Auto erreichbar. Von der Bushaltestelle "Minden-Dützen, Romeoweg" aus ist die Trampolinhalle in etwa sechs Minuten zu Fuß erreichbar, die Haltestelle wird von der Linie 13 angefahren. Im selben Gebäude befindet sich das Mindocino Minden.

Tierpark Ströhen bei Rahden

Der Tierpark Ströhen lädt Jung und Alt zu einem neuen Angebot ein. Auch Escape-Spiele sind jetzt möglich. - © Joern Spreen-Ledebur
Der Tierpark Ströhen lädt Jung und Alt zu einem neuen Angebot ein. Auch Escape-Spiele sind jetzt möglich. (© Joern Spreen-Ledebur)

Im Tierpark Ströhen - bei Rahden, direkt hinter der Landesgrenze zu Niedersachsen - sind mehr als 800 Tiere auf einem 30 Hektar großen Areal angesiedelt. Darunter sind sibirische Tiger und Elefanten, Pumas und Kamele, aber auch Erdmännchen und exotische Vögel.

  • Öffnungszeiten

Der Tierpark Ströhen ist täglich geöffnet, von März bis Oktober von 9 bis 18 Uhr. Im November bis Februar schließen die Tore schon um 16 Uhr.

  • Preise

Erwachsene bezahlen 15 Euro Eintritt, Kinder zwischen 3 und 15 Jahren bekommen ermäßigte Tickets für 10 Euro. Eine Familie mit zwei Erwachsenen und zwei Kindern bezahlt zusammen 45 Euro. Es sind auch Jahreskarten erhältlich.

  • Gastronomie

Im Tierpark gibt es zur Versorgung ein Restaurant und Café. Direkt im Eingangsbereich liegt der Tierparkgrill mit Klassikern wie Bratwurst, Pommes, Kaltgetränken, Kaffee und Eis. In "Ajas Hofcafé" im Gestütshof werden Snacks und Kleinigkeiten sowie Heiß- und Kaltgetränke angeboten.

  • Besonderheiten

Im Tierpark Ströhen gibt es Elefantenfütterungen (täglich um 11 Uhr), Greifvogelfütterungen (an Wochenenden und in den Ferien um 11.30 Uhr), Ponyreiten (täglich um 13 Uhr) und ein Elefantenwalk (täglich um 14 Uhr). Außerdem bietet der Tierpark ein Outdoor-Escape-Spiel an.

Nach individueller Terminvereinbarung können sogar die Katta-, Tapir- oder Erdmännchengehege gemeinsam mit einem Pfleger betreten werden. Das Tiermeeting dauert 20 Minuten und kostet 50 Euro zusätzlich. Hinzugebucht werden kann obendrein ein Fotoshooting.

  • Übernachtungen

Wer länger als einen Tag bleiben möchte, kann im Tierpark Ströhen übernachten. Seit dem Frühjahr 2023 gibt es auf dem Gelände des Tierparks 15 Stelzenhäuser. Direkt am Waldrand gibt es außerdem einen Wohnmobilstellplatz.

  • Erreichbarkeit

Der Tierpark liegt an der Tierparkstraße 43 in Wagenfeld. Vor dem Tierpark gibt es einen Parkplatz für alle, die mit dem Auto anreisen wollen. Direkt vor dem Eingang befindet sich die Bushaltestelle "Ströhen (Wagenfeld) Tierpark". Diese ist vom Bahnhof Rahden mit der Linie 133 in einer halben Stunde zu erreichen.

  • Hunde erlaubt

Hunde sind im Tierpark erlaubt, aber an einer Leine zu führen.

Freibadpark Lübbecke

Die ehemalige "Badeanstalt Lübbecke" ist jetzt ein Freibadpark - ein Naherholungsgebiet mit Sport-, Spiel- und Bewegungsangeboten für Jung und Alt.

  • Besonderheiten

Die beiden ehemaligen Becken sind in ihrer ursprünglichen Kontur erhalten und sichtbar geblieben. Das ehemalige Planschbecken ist jetzt eine Sandspielfläche für Kinder, das Schwimmerbecken eine Rasenspielfläche, beispielsweise für Fußball und Federball.

Die vier Spielbereiche umfassen eine Gesamtfläche von rund 1.000 Quadratmetern. Die Outdoor-Sportbereiche befinden sich auf der früheren Liegewiese – dazu zählen sowohl Geräte, die zu bewegen sind als auch Übungen an starren Geräten mit dem eigenen Körpergewicht.

  • Erreichbarkeit

In der Nähe des Freibadparkes an der Obernfelder Allee 31 gibt es den Parkplatz Virchowstraße. Vom Bahnhof Lübbecke ist die Anlage in 10 bis 15 Minuten zu Fuß zu erreichen.

  • Hunde erlaubt

Im Freibadpark sind Hunde erlaubt, mit auf die Spielflächen dürfen sie allerdings nicht.

Salz- und Zuckerland Bad Oeynhausen

Karina Blüschke (v.l.) und Milica Vidovic übernehmen das Salz- und Zuckerland von Dorothee Gerling (mit Hündin Chilli). - © Ulf Hanke
Karina Blüschke (v.l.) und Milica Vidovic übernehmen das Salz- und Zuckerland von Dorothee Gerling (mit Hündin Chilli). (© Ulf Hanke)

In der Bonbonmanufaktur können Naschkatzen nach Herzenslust stöbern. Im Salz- und Zuckerland Bad Oeynhausen können Kinder außerdem lernen, Lutscher selber zu fertigen.

  • Öffnungszeiten

Das Salz- und Zuckerland hat samstags und sonntags von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Das Lutscher-Selbermachen findet sonntags jeweils um 14 und 15 Uhr statt und dauert etwa eine Stunde.

  • Preise

Die Teilnahme an einer "Showkochung" inklusive dem Selbermachen von zwei großen Lutschern kostet 10 Euro pro Person.

  • Gastronomie

Erst Anfang 2023 wurde das Salz- und Zuckerland von neuen Betreibern übernommen. Die beiden Nachfolgerinnen wollen ein kleines Mitnahme-Angebot an kalten und heißen Getränken anbieten. Einen richtigen Café-Betrieb aber oder einen Biergarten, wie es ihn noch vor ein paar Jahren am Salzland gab, wird es absehbar nicht geben.

  • Besonderheiten

Anschaulich, lustig und kindgerecht wird das Bonbon- und Lutschermachen von "Bonbonköchen" erklärt und gezeigt. Danach können die Gäste selbst Lutscher fertigen.

  • Erreichbarkeit

Das Salz- und Zuckerland Bad Oeynhausen liegt an der Sielallee 2A in Bad Oeynhausen und ist gut mit dem Auto erreichbar. Es gibt einen hauseigenen Parkplatz. Außerdem liegt das Parkhaus "Sültebusch" nur 150 Meter entfernt. Wer mit der Bahn anreisen möchte, erreicht die Bonbonmanufaktur in knapp zehn Minuten vom Bad Oeynhausener Bahnhof aus.

Weserstrand Minden

Wer an den Strand möchte, muss nicht, den weiten Weg zur Nord- oder Ostsee auf sich nehmen. Direkt an der Weser in Minden liegt der Weserstrand - ein Sandstrand mit angrenzender Liegewiese. Eine Fußgängerbrücke über die Weser trennt den Weserstrand von der Mindener Innenstadt.

  • Öffnungszeiten

Der Weserstrand ist rund um die Uhr erreichbar.

  • Preise

Der Aufenthalt auf dem Weserstrand ist kostenlos, es muss kein Eintritt bezahlt werden.

  • Gastronomie

In den Sommermonaten wird direkt am Weserstrand eine Beach Bar aufgebaut, die Besucher mit kühlen Getränken versorgt.

  • Besonderheiten

In einem abgetrennten Bereich kann man hier in der Weser baden, allerdings ohne Badeaufsicht. Die "Weserfreunde" stellen üblicherweise eine Figur auf, die den "Mutter-Kind-Pegel" markiert. Außerdem gibt es hier ein Beachvolleyballfeld, das ohne Anmeldung genutzt werden kann.

  • Übernachtung

Direkt am Strand liegt der Wohnmobilstellplatz "Kanzlers Weide", der 48 befestigte Stellplätze auf Rasengittersteinen und 22 Stellplätze auf ebenem Schotter bietet. Der Stellplatz ist ganzjährig geöffnet und kostet von März bis Oktober 5 Euro pro Übernachtung. Zahlreiche Stellplätze sind mit Entsorgungsstation, Wasser und Stromanschluss ausgestattet, für die jedoch zusätzlich gezahlt wird.

  • Erreichbarkeit

An den Weserstrand grenzt der Parkplatz "Kanzlers Weide" oder ist vom Mindener Bahnhof auf in 40 Minuten zu Fuß erreichbar.

Dinopark Münchehagen

300 lebensechte Dino-Nachbildungen gibt es im Dinopark Münchehagen. - © Holger Hollemann/dpa
300 lebensechte Dino-Nachbildungen gibt es im Dinopark Münchehagen. (© Holger Hollemann/dpa)

Kurz hinter der Grenze von Minden-Lübbecke zu Niedersachsen liegt das Freilichtmuseum Münchehagen, ein wissenschaftlicher Erlebnis- und Themenpark. An einem etwa 2,5 Kilometer langen Rundweg stehen mehr als 300 Rekonstruktionen von Dinosauriern und anderen Uhrzeittieren in Originalgröße.

  • Öffnungszeiten

Die Saison startet im Dinopark 2024 am 9. März. 2023 war der Park bis in den November täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Der letzte Einlass fand jeweils um 17 Uhr statt.

  • Preise

Der Tageseintritt kostete im Dinopark 15,50 Euro. Kinder zwischen vier und zwölf Jahren zahlten einen ermäßigten Preis von 13,50 Euro, Kinder unter vier Jahren bekamenn kostenlosen Eintritt. Eine Saisonkarte für Kinder kostete 25 Euro, eine für Erwachsene 30 Euro.

  • Gastronomie

Im Park gibt es einen Schnellimbiss mit einer Auswahl an warmen und kalten Speisen und Getränken, sowie Eis und Kaffee. Das Restaurant liegt direkt neben einem Abenteuer-Spielplatz. Zusätzlich gibt es auf dem Gelände Möglichkeiten zum Picknicken.

  • Besonderheiten

Wissenschaftliches Zentrum des Museums sind das Naturdenkmal „Saurierfährten“ mit über 300 versteinerten Dinosaurierspuren und das große Live-Präparationslabor.

  • Erreichbarkeit

Der Dinopark ist mit dem Auto erreichbar und es gibt Parkplätze vor Ort. Wer mit den Öffentlichen anreisen möchte, kann zunächst bis zum Bahnhof Wunstorf fahren und von da aus weiter mit der Buslinie 715 bis Wiedenbrügge. Anschließend geht es weiter mit der Buslinie 716, direkt bis zur Haltestelle "Eingang Saurierpark" (in der Ferienzeit) und sonst bis zur Hauptstraße "Abzweig Saurierpark".

  • Hunde erlaubt

Hunde sind willkommene Gäste, müssen aber an der Leine geführt werden. Die Betreiber informieren auf ihrer Website darüber, dass an der Kasse eine Hundetüte vorgezeigt werden soll.

Mindocino Minden

Im Mindocino Minden gibt es neben einem großen Kletterturm auch Bumper-Cars. - © Meike Regtmeier Fotografie/Mindoortainment
Im Mindocino Minden gibt es neben einem großen Kletterturm auch Bumper-Cars. (© Meike Regtmeier Fotografie/Mindoortainment)

Das Mindocino Minden ist ein klassischer Indoorspielplatz mit Rutsche, Hüpfburg, Ninja Parcours und einem großen Kletterturm, der Spielspaß unabhängig vom Wetter verspricht.

  • Öffnungszeiten

Der Indoorspielplatz hat dienstags bis donnerstags von 15 bis 19 Uhr geöffnet, freitags bis 20 Uhr. Am Wochenende öffnet das Mindocino schon um 10 Uhr, samstags ist es bis 20 Uhr geöffnet, sonntags bis 19 Uhr.

In den NRW-Osterferien ist das Mindocino am Mittwoch und Donnerstag von 13 bis 19 Uhr geöffnet, am Freitag bis 20 Uhr. Am Wochenende gelten die regulären Öffnungszeiten.

  • Preise

Für drei Stunden Spielzeit bezahlen Kinder ab einem Jahr 12,50 Euro. In dem Preis inbegriffen sind Anti-Rutsch-Socken zum Ausleihen. Die Spielzeit kann für einen Aufpreis von 4 Euro um maximal eine Stunde verlängert werden. Erwachsene bezahlen 8,50 Euro und 3 Euro für eine Verlängerung.

Jeder Gast muss zusätzlich einmalig eine digitale Kundenkarte, ein sogenanntes RFID-Band kaufen, mit dem zum Beispiel Schließfächer genutzt und Spiele gestartet werden können. Das Band kostet 2,50 Euro.

  • Gastronomie

Im Mindocino können kalte und heiße Getränke sowie warme Speisen oder Snacks gekauft werden. Es gibt zum Beispiel die Klassiker Currywurst, Burger, Nuggets, Schnitzel oder Pizza. Die Speisen kosten etwa zwischen 5 und 10 Euro.

  • Besonderheiten

Es gibt einen Kleinkindbereich für Kinder zwischen einem und drei Jahren. Außerdem gibt es in der Halle einen Autoscooter für einen Euro pro Fahrt.

  • Erreichbarkeit

Das Mindocino liegt an der Amselstraße 29 in Minden und ist mit dem Auto erreichbar. Es befindet sich im selben Gebäude wie das Mega Bounce Minden. Von der Bushaltestelle "Minden-Dützen, Romeoweg" aus ist die Trampolinhalle in etwa sechs Minuten zu Fuß erreichbar, die Haltestelle wird von der Linie 13 angefahren.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo