Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Jeder fünfte ICE mit Verspätung in Bielefeld

"Überholspur" für Fernzüge könnte entlasten

veröffentlicht

Baugleiche Züge pendeln zwischen Berlin und dem Rheinland durch Bielefeld. - © SYMBOLFOTO: DPA
Baugleiche Züge pendeln zwischen Berlin und dem Rheinland durch Bielefeld. (© SYMBOLFOTO: DPA)

Bielefeld. Zugverspätungen sind besonders ärgerlich, wenn die Reisenden dadurch Anschlüsse verpassen. Am Bielefelder Hauptbahnhof kann das relativ häufig passieren, haben Datenjournalisten festgestellt. Sie ordnen den Bielefelder Fernverkehr in die Rubrik "sehr viele Verspätungen" ein.

Schlechter geht es nicht. Auffallend ist die ICE-Verbindung Berlin–Bielefeld. Mehr als jeder fünfte Schnellzug aus der Hauptstadt kommt mit Verspätung an. Die errechnete Verspätungsquote beträgt 22 Prozent mit durchschnittlich zwölf Minuten Rückstand.
Die Deutsche Bahn veröffentlicht eine monatliche Pünktlichkeitsstatistik – allerdings ohne regionale Gliederung.

Bielefeld ist rot markiert

Genauer, sogar in Echtzeit, ist ein Onlinedienst der Süddeutschen Zeitung, der jetzt seine erste Auswertung veröffentlicht hat. Bielefeld ist als Problempunkt auf der Karte rot markiert. Ralf Oestrich vom Fahrgastverband Pro Bahn in Ostwestfalen-Lippe hat eine Erklärung: "Die Strecke Berlin– Rheinland ist stark frequentiert." Seit Jahren schlägt der Verband für Bielefeld eine Entlastung vor. Zwischen Bielefeld und Minden liegen vier Gleise nebeneinander. Zwei sind für den Güter-, zwei für den Reiseverkehr.

Besser sei die Unterteilung in Nah- und Güterverkehr einerseits und Fernverkehr andererseits, meint Oestrich. Sozusagen eine Überholspur für Schnellzüge. Dazu müssten aber zusätzliche Weichen und Bahnsteige entstehen.

In Hamm, dem nächsten ICE-Halt in Richtung Westen, ebbt die Verspätung auffallend ab. Das liegt an der Entkoppelung der beiden Zugteile aus Berlin; der nötige Aufenthalt kann bei Bedarf verkürzt werden.

Hauptgrund für die Unpünktlichkeit sind Verspätungen vorausfahrender Züge (17 Prozent), Bauarbeiten (12) und technische Störungen am Zug (11). Ursache für diese Verspätungen sind zur Hälfte Tiere auf dem Gleis. Von der Deutschen Bahn war gestern keine Stellungnahme zu bekommen.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo