Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Serengeti-Festival: Am Montag beginnt der Aufbau

Drei Tage, 50 Bands, zwei Bühnen

veröffentlicht

Vor der großen Serengeti-Bühne wird die Senne gerockt, unter anderem von einem jungen Mann, der Festivalfan ist. Jedenfalls trägt er einen Kapuzenpulli mit Werbung für "Rock am Ring". - © FOTO: SARAH JONEK
Vor der großen Serengeti-Bühne wird die Senne gerockt, unter anderem von einem jungen Mann, der Festivalfan ist. Jedenfalls trägt er einen Kapuzenpulli mit Werbung für "Rock am Ring". (© FOTO: SARAH JONEK)

Schloß Holte-Stukenbrock. 24.000 Rockfans werden vom 20. bis 22. Juli in der Stadt erwartet. Und mehr als 100 Medienvertreter haben sich angekündigt, um über das Festival-Ereignis Ostwestfalen zu berichten. Das "Serengeti", das vor sechs Jahren ganz bescheiden gestartet wurde, wird von Jahr zu Jahr größer und attraktiver und bringt der Stadt Marketing-Pluspunkte.

Drei Tage, 50 Bands, zwei Bühnen: Damit ist Veranstalter Walent Cerkez aus Schloß Holte-Stukenbrock nach dem Umzug im vergangenen Jahr (vom Hallenbad zum Safaripark) noch einen Schritt weitergegangen, verlängert, vergrößert und verbessert Dauer, Programm und Logistik.

"Schöner, besser, größer", so schwärmt auch Henrik Wächter, Cerkez’ Mitarbeiter von der "Vibra Agency". Schwachstellen, die sich im vergangenen Jahr bei der Premiere am Mittweg gezeigt hatten, sind beseitigt. Nervtötende Schlangen am Eingang des mehr als 25.000 Quadratmeter großen Zeltplatzes soll es zum Beispiel nicht mehr geben. Das Einlasspersonal wurde verdoppelt, das Karten-Scan-System vereinfacht. Auf dem Zeltplatz wird es erstmalig einen Supermarkt geben – mit reichhaltigem Angebot, zu dem auch gekühltes Bier gehört. Die Preise werden, so Wächter, günstig sein. Morgens können sich die Camper mit Kaffee und frischen Brötchen versorgen. 32 Duschen werden aufgebaut, chemische und Spültoiletten. Das Abwasser wird gesammelt und abtransportiert.

Alle 4.000 Plätze sind vergeben, und in diesem Jahr werden die Zeltplatznutzer ganz besonders intensiv darauf hingewiesen und mit einer Belohnung gelockt, ihren Müll anständig zu entsorgen. "Wir haben im vergangenen Jahr noch 180 Kubikmeter Müll vom Zeltplatz geholt", berichtet Henrik Wächter und zählt auf, was zum Beispiel zurückgelassen worden ist: Zelte (auch originalverpackte), Schlafsäcke, Grills. Besonders ärgerlich für den Veranstalter. Viele Camper haben ihren Müll neben den Container abgestellt und eben nicht hineingeworfen. Im Boden blieben Heringe zurück, die dann, so Wächters Sorge, irgendwann einmal gehäckselt als Metallspäne im Heu für das Vieh landen werden.

Neu ist, dass die 8x5 Meter große Bühne im Partyzelt nicht nur für das Aufwärmprogramm der Zeltplatzgäste am Donnerstagabend genutzt wird. 19 Band werden dort auftreten und gewissermaßen die Umbauphasen auf der großen Bühne (250 Quadratmeter) überspielen. Die Monsters of Liedermaching und Wassbass werden das Programm am Freitag, bzw. Samstag ab 1 Uhr noch verlängern.
Halbiert wurde der Preis, zu dem die Festivalbesucher den Safaripark besuchen können. Für 5 Euro haben sie freie Fahrt auf allen Karussells, können die Tiere bestaunen und sich die Shows ansehen. "Kein anderes Festival hat einen großen Freizeitpark gleich gegenüber", betont Henrik Wächter. "Das ist schon ein ganz besonderes Alleinstellungsmerkmal."

Die gute Zusammenarbeit zwischen Veranstalter Walent Cerkez und Safaripark-Chef Fritz Wurms wird in diesem Jahr also fortgesetzt. Und deshalb steht der Parkplatz des Safariparks auch wieder zur Verfügung, und zwar zusätzlich zu dem Gelände an der Paderborner Straße.

"Es gibt aber eigentlich keinen Grund, mit dem Auto zu kommen", sagt Henrik Wächter. Er verweist auf die kostenlosen Shuttlebusse, die aus allen Himmelsrichtungen zum Mittweg fahren und Besucher auch nachts sicher wieder nach Hause bringen. Und weil im vergangenen Jahr einige Camper gemeckert hatten, dass sie am Tag nach dem Festival nicht mehr mit dem Shuttle zum Bahnhof fahren konnten, gibt’s dieses Mal auch den gewünschten Service: Der Bus fährt bis 12 Uhr in kurzen Abstanden.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo