Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Rassegeflügelzüchter in Alarmstimmung

Wilfried Detering kämpft gegen drohendes Ausstellungsverbot in Tierschutznovelle

Züchter fürchten Verbote für solche Rassen.
Züchter fürchten Verbote für solche Rassen.

Berlin. Wilfried Detering aus Bielefeld ist ein Rassegeflügelzüchter von internationalem Ruf. In diesen Tagen ist er dabei, die am 3. November beginnende Westfalenschau in Bielefeld vorzubereiten. Doch Nachrichten aus Berlin lassen ihm keine Ruhe: Die beabsichtigte Verschärfung des Tierschutzgesetzes käme einem Ausstellungsverbot für bestimmte Geflügelrassen gleich, befürchtet Detering.

In der Tat beinhaltet die geplante Novelle erstmals ein Ausstellungsverbot für Tiere mit sogenannten "Qualzuchtmerkmalen": Wenn es den Verdacht gibt, dass Nachkommen einer Art Verhaltensauffälligkeiten oder Schmerzen haben könnten, sollen sie nicht gezeigt werden dürfen.

Das Ressort von Landwirtschaftsministerin Ilse Aigner erläutert auf Nachfrage, dass sich das Ausstellungsverbot nicht auf bestimmte Rassen beziehe: "Der Gesetzentwurf führt also weder zu einem pauschalen Ausstellungsverbot für Rassegeflügel noch für bestimmte Geflügelrassen. Die Ausstellung von Tieren aus einer gesunden Zucht wird weiterhin möglich sein."

Doch Detering weiß von Bestrebungen, Haubenenten und Haubenhühner als Qualzucht einzuordnen. Schon einmal ging ein Streit über die Haubenente neun Jahre lang durch viele Instanzen. Fast wäre für dieses Geflügel ein Zuchtverbot ausgesprochen worden, hät-te sich nicht 2009 das Bundesverwaltungsgericht auf die Seite der Züchter geschlagen. Federfüßige und haubentragende Hühner sind nach Ansicht von Detering schon "vor tausend Jahren in den Hochkulturen Asiens gegen Kamm- und Zehenerfrierung" gezüchtet worden.

Detering fordert in einem Brief an den FDP-Abgeordneten Hans-Michael Goldmann, dass für die Einstufung als Qualzucht "ein wissenschaftlicher Nachweis zwingend" erbracht werden müsse. Goldmann ist Chef des Landwirtschafts-Ausschusses im Bundestag und leitet morgen die öffentliche Anhörung zur Tierschutznovelle. Goldmann hat Detering bereits Unterstützung signalisiert: "Die FDP-Bundestagsfraktion befürwortet Ihre Eigeninitiative zur Erhaltung alter Geflügelrassen sehr." Leistungen der Züchter sollten weiter auf Ausstellungen und Zuchtschauen gezeigt werden dürfen. Auch der Gütersloher SPD-Abgeordnete Klaus Brandner hat Detering zugesichert, der Novelle in diesem Punkt "von Seiten der SPD nicht zuzustimmen".

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo