Porta Westfalica (nw). Auf dem Rastplatz "Fuchsgrund" an der A2 bei Porta Westfalica hat am frühen Mittwochmorgen ein Lkw gebrannt. Der Fahrer hatte während der Fahrt Rauch am hinteren Teil seines Fahrzeugs bemerkt und den Lkw auf dem Rastplatz in Sicherheit gebracht.
Um 6.35 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr durch die Kreisleitstelle zu dem Lkw-Brand auf dem Rastplatz in Richtung Hannover alarmiert. Bei Eintreffen der Feuerwehr stand der Lkw-Muldenkipper im Bereich der Reifen in Brand, die Flammen drohten auf einen gegenüber abgestellten Sattelzug überzugreifen.
Der Fahrer des Muldenkippers mit Dortmunder Kennzeichen hatte bereits während der Fahrt Rauch aus dem hinteren Teil seines Fahrzeugs bemerkt. Er steuerte deshalb den Rastplatz Fuchsgrund an und brachte das Fahrzeug auf dem recht dicht belegten Rastplatz im hinteren Teil zum Stehen.
Im hinteren Bereich der Beifahrerseite schlugen bereits Flammen aus den Rädern, der Brand breitete sich auf das Fahrzeug aus. Bei einem der Rädern löste sich ein brennender Reifen von der Felge und flog unter einem abgestellten Sattelzug aus Litauen.
Der litauische Lkw-Fahrer hatte den Brand bemerkt und konnte die Zugmaschine noch vom Auflieger trennen. Mit einem Handfeuerlöscher konnte er auch den brennenden Reifen unter seinem Auflieger ablöschen, dabei zog er sich eine Rauchvergiftung zu und musste rettungsdienstlich versorgt werden. Der litauische Sattelzug hatte Toilettenpapier geladen.
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten den Brand schnell unter Kontrolle bringen. Dazu wurden zwei C-Rohre von zwei Trupps unter schwerem Atemschutz eingesetzt. Gegen 7.15 Uhr konnten die ersten Kräfte die Einsatzstelle verlassen, die Löschgruppen Holtrup und Holzhausen verbleiben noch an der Einsatzstelle um den Muldenkipper bis zur Bergung zu kühlen. Der Fahrer des Muldenkippers blieb unverletzt.