Dörentrup/Kalletal/Berlin. Für die Mitfahrer ist es nach dem Urteil von Dr. Rudolf Diekmeier ein wunderschöner Tag gewesen – und für das „Dorf der Tiere“ hat es „eindeutig was gebracht“: Eine Delegation von 40 Dörentrupern hat die Gemeinde auf der „Grünen Woche“ in Berlin vertreten.
Mit einem Bus war der Verein „Tiere im Dorf“ früh morgens zur Agrar-Messe in die Hauptstadt aufgebrochen, um Präsenz zu zeigen und Werbung für Dörentrup zu machen, wie Vereinsvorsitzender Diekmeier erläuterte. Das Angebot der Busfahrt stieß auf große Resonanz.
Bereits vor zwei Jahren war der Verein auf der „Grünen Woche“ vertreten. Diesmal gab es ein Quiz, erneut auf der Aktionsbühne der „Agrarsozialen Gesellschaft“ Göttingen, die unter dem Motto „Lust aufs Land“ in Messehalle 4.2 eingeladen hatte. Dort aber auch die Aufmerksamkeit der Messebesucher zu gewinnen, um Dörentrup und die Arbeit des Vereins vorzustellen, sei eine Herausforderung gewesen, sagte Diekmeier – die Aufgabe hätten die Dörentruper aber sehr gut gemeistert.
Moderatorin auf der Bühne war MDR-Journalistin Petra Schwarz. Nach einem Interview zu Dörentrup „fischte“ Diekmeier dann im Publikum erfolgreich nach Kandidaten für ein Dörentrup-Quiz, bei dem Katinka Kädtler, stellvertretende Vorsitzende von „Tiere im Dorf“, die Punkte vergab. Auf der Messe hat es laut Diekmeier auch Kontakt zu Dr. Michael Schaloske, Referatsleiter im NRW-Landwirtschaftsministerium, gegeben.
Auch die Kalletaler Pickert-Spezialisten von „Pickert-Mädel“ waren laut Pressemitteilung auf der „Grünen Woche“ vertreten. Diekmanns Hof stellte dort als Mitglied im Verein „Ernährung NRW“ die mit DLG-Gold prämierte Pickert-Backmischung auf der Bühne und am Messestand vor. Damit wollten die Kalletaler auf die ostwestfälisch-lippische Esskultur aufmerksam machen, wie es abschließend heißt.