Nutzungsbedingungen für die Kommentarfunktion - Netiquette Liebe Nutzer von LZ.de, vergessen Sie bitte nicht, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt - das ist der Leitgedanke jeglicher Netiquette, also der in Diskussionsforen üblichen Regeln des Miteinanders im Internet. Wir freuen uns über rege Diskussionen in den Leserkommentaren auf LZ.de. Wir möchten jedoch darauf hinweisen, dass die Kommentarfunktion nicht frei von Regeln ist. Wir bitten Sie, folgende Punkte zu beachten. 1. Keine Diskriminierungen und Beleidigungen: Auch die Meinungsfreiheit hat Grenzen. Bitte wahren Sie deshalb die Rechte Ihrer Mitmenschen wie den Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung. Andere Nutzer dürfen nicht diskriminiert und beleidigt werden, schon gar nicht aufgrund ihrer politischen, religiösen und sexuellen Einstellung, Nationalität, Herkunft, ihres Alters oder Geschlechts. 2. Respektvoller Umgang: Offene Diskussionen zu und über die Inhalte auf LZ.de sind ausdrücklich erwünscht. Bewahren Sie in Ihren Kommentaren einen freundlichen und respektvollen Umgangston. Lassen Sie sich nicht von anderen Nutzern provozieren. Aufgrund zahlreicher Hinweise, Gründen der Pietät und der Gefahr von Missbrauch ist die Kommentarfunktion bei vielen Unfallberichten deaktiviert worden. 3. Relevanz des Kommentars: Wir bitten Sie, Ihren Kommentar ausschließlich auf das Thema des jeweiligen Artikels oder auf die Diskussion zu beziehen. Vermeiden Sie Verallgemeinerungen. Rufschädigungen und nicht prüfbare Behauptungen sind in den Kommentaren nicht erlaubt. 4. Umgang mit Ironie: Ironie führt leicht zu Missverständnissen. Wir empfehlen eine sachliche Argumentation. 5. Lesbarkeit: Wir bitten Sie, die Rechtschreibung sowie Groß- und Kleinschreibung zu beachten. Auch Absätze fördern die Lesbarkeit des Textes. 6. Zitate und Urheberrecht: Die von Ihnen abgeschickten Texte müssen von Ihnen selbst verfasst oder zur öffentlichen Verbreitung freigegeben sein. Wenn Sie Zitate verwenden, machen Sie diese mit Anführungszeichen und der Herkunftsangabe deutlich. Zitate sollen lediglich als Ergänzung zur eigenen Argumentation dienen. Eine Verlinkung auf Inhalte von Dritten ist aus rechtlichen Gründen nicht gestattet. 7. Werbung und personenbezogene Daten: Werbliche Inhalte sind in den Kommentaren auf LZ.de nicht erlaubt. Informationen über Personen wie z.B. E-Mail-Adressen, Telefonnummern, Adressen und andere personenbezogene Daten dürfen nicht in den Kommentaren veröffentlicht werden. 8. Gesetze beachten: Selbstverständlich können auch auf LZ.de keine Nutzerbeiträge toleriert werden, die gegen geltende Gesetze verstoßen. Die Moderatoren des Kommentarbereiches arbeiten gemäß den obigen Regeln, um den Nutzern des Kommentarbereichs eine offene, freundliche und informative Umgebung zum Gedankenaustausch zu bieten. Beachtet ein Nutzer diese Regeln nicht, behält sich LZ.de vor, seine Beiträge zu löschen und gegebenenfalls seinen Zugang zur Kommentarfunktion zu sperren. Die Redakteure üben auf den Seiten von LZ.de das Hausrecht aus und sind befugt, Kommentare ohne weitere Erklärung zu löschen. LZ.de bemüht sich, so wenige Kommentare wie möglich zu löschen. Wir wünschen Ihnen anregende und unterhaltsame Diskussionen. Ihr LZ.de-Team