Kreis Lippe. Ins Westfalen-Finale der jeweils besten acht deutschen Jugend-Mannschaften in der Leichtathletik am Wochenende (23./24. September) möchten auch lippische Teams einziehen. Dementsprechend groß war die Begeisterung unter den 15 Teams im Vorkampf in Lage.
Sicher ins Finale gekommen sein dürfte laut einer Pressemitteilung das Team der Startgemeinschaft OWL (8777): Malik Diakite sprang 6,39 m weit, stieß 12,32 m und warf den Speer 47,89 m (vor Leonhard von Werne, 43,82 m) weit, Martin Geisler und Nils Hansen sprangen 1,72 m hoch, Connor Wamser und Kevin Ostermann spulten die 800 m in 2:05,85 bzw. 2:08,38 min ab, Justus Stahlberg sprintete die 100 m in 11,74 s und die 4x100m-Staffel mit Golin-Stahlberg-Geisler-Bulk erreichte 45,46 s
Eine Chance hat die LG Lippe-Süd mit der männlichen U14 in der Gruppe 2, in der Till Morawietz mit 10,82 s über 75 m, Eric Niere über 60 m Hürden in 11,16 s oder Luca Schäfers 40 m mit dem Ball insgesamt 5019 Punkte sammelten. Die besten Leistungen dieser Altersgruppe zeigten Jannis Chiemel mit 10,66 s über 75 m und 4,53-m-Weitsprung und Fynn Klocke über 800 m in 2:29,72 min von der LG Lage-Detmold-Bad Salzuflen als dem zweitplatzierten Team mit 4567 Punkten.
Eine Chance haben auch die Mädchen U14 der LG Lage-Detmold-Bad Salzuflen in Gruppe 2 mit 5466 Punkten, in der Lena Kliefoth mit 9,98 s über 75 m und 43,50 m im Ballwurf herausragende Leistungen bot.
Die 4725 Punkte der Jungen und die 4750 Punkte der Mädchen dürfte die LG Lippe-Süd jeweils auf einen der beiden vorderen Plätze der westfälischen Bestenliste bringen. Über 100 m sprinteten Gerrit Gröne und Manuel David auf 12,70 und 12,77 s, Pia Laetitia Lehmann auf 13,18 s, im Weitsprung schaffte Franka Schröder 5,09 m, Manuel David und Hauke Herlemann 5,35 bzw. 5,15 m, Astrid Schillmann stieß die Kugel auf 10,0 7 m, und über 4x100 m erreichten die Jungen (mit Gröne-David-Hinze-Herlemann) 49,81 s und die Mädchen (mit Schröder-Schillmann-Schäfers-Lehmann) 53,77 s.
Im Förderwettkampf U12 siegte bei den Jungen PSV Detmold (2009) vor Lage-Detmold-Bad Salzuflen (1888), bei den Mädchen lag Lage-Detmold-Salzuflen (3799) vorn.