Kreis Lippe. Die Lippischen Hallenfußball-Meisterschaften um den LZ-Cup gehen mit dem Männerturnier in die 17. Runde. Am Sonntag, 15. Dezember, findet die Vorrunde in insgesamt sechs Hallen statt (wir berichten im Live-Blog). Im Vorfeld der Spiele beantworten wir wichtige Fragen.
In welchen Hallen wird gespielt?
Der FuL-Kreis Detmold startet mit seinen Spielen um 9 Uhr in der DBB-Halle, am Waldstadion in Bad Meinberg und in Lage (Werreanger). Eine Stunde später ertönen die ersten Pfiffe in Lemgo - und zwar in Barntrup (Holstenkamp), Bösingfeld (Hackemack) und Leopoldshöhe (Schulzentrum). Als Ausrichter fungieren TuS Eichholz-Remmighausen, TuS Horn-Bad Meinberg und BSV Müssen sowie SG Extertal/LaSi, RSV Barntrup und TuS Bexterhagen. Erst gegen 18 Uhr stehen alle Zwischenrundenteilnehmer fest.
Wer nimmt teil?
Alle Seniorenmannschaften aus Lippe, abgemeldet haben sich nur drei Teams (RSV Schwelentrup, Rojhilat Bad Salzuflen und FC Lippe-Detmold). Das bedeutet, dass 36 Lemgoer und 32 Detmolder Mannschaften den inoffiziellen Lippischen Hallen-Meister ermitteln. Mit SG Klüt-Wahmbeck, SpVg. Hagen-Hardissen FSG 95 Waddenhausen-Pottenhausen und Cavo Lage sowie SC St. Pauli, VfB Matorf, SC Lemgo-West und TuS Almena sind unter anderem acht C-Ligisten im Feld.
Wer kommt weiter?
Im FuL-Kreis Detmold dürfen sich die Anhänger schon in der Vorrunde auf Entscheidungsspiele und die damit verbundenen Emotionen freuen. Während sich in der DBB-Halle die jeweils ersten Drei der beiden Gruppen für die Zwischenrunde qualifizieren, schaffen in Lage und Bad Meinberg nur die Top zwei den direkten Sprung unter die besten 16 Teams des FuL-Kreises Detmold. Die Drittplatzierten bestreiten am Ende des Tages ein Finale – eins in Lage und eins in Bad Meinberg.
Ebenfalls in nur noch drei Hallen trägt der FuL-Kreis Lemgo die Vorrundenspiele aus. Geplant waren ursprünglich vier. Kreis-Vorsitzender Werner Fritzensmeier: „Im Lohfeld ist die Catering-Situation ungeklärt, deshalb war es problematisch, einen Verein zu finden, der die Ausrichtung übernimmt." Die Verantwortlichen machten aus der Not eine Tugend, so dass an den anderen Standorten jeweils zwölf Mannschaften spielen. Aus jeder Gruppen qualifizieren sich die Ersten und Zweiten direkt für die Zwischenrunde. Die übrigen vier Teilnehmer ergeben sich aus den besten Dritten aller sechs Gruppen – und zwar in der Reihenfolge Punkte,Tordifferenz, mehr geschossene Tore. Bei Gleichstand entscheidet das Los.
Was ist noch neu?
Die Spielzeit beträgt bereits ab der Vorrunde nur noch 12 Minuten pro Begegnung. Dadurch erhoffen sich die Verantwortlichen der LZ und der FuL-Kreise Detmold und Lemgo noch mehr Spannung und ein kompakteres Programm für die vielen Fußball-Fans in Lippe. Zudem interessant: In Barntrup wird schon in der Vorrunde mit Rundum-Bande gespielt.
Wie geht es weiter?
Die Zwischenrunde mit jeweils 16 Mannschaften findet in der DBB-Halle in Detmold und der Halle Aspe (Bad Salzuflen) am Sonntag, 29. Dezember, statt. Die insgesamt acht Gruppen ergeben sich aus den Tableaus der Vorrunde. Das große Finale steigt am Sonntag, 12. Januar, in der Phoenix-Contact-Arena mit zwölf Mannschaften (je sechs aus den FuL-Kreisen Lemgo und Detmold). Als Titelverteidiger geht der TBV Lemgo ins Rennen, der sich 2019 in einem Endspiel-Krimi gegen TSV Horn vor 3.700 Anhängern behauptete.
Das Preisgeld?
Mehr als 5.000 Euro sind im Topf, auf den Sieger warten neben dem Wanderpokal 1.500 Euro.
Wer sponsert das Turnier?
Den LZ-Cup der Männer unterstützen neben dieser Zeitung die Sparkassen, Herforder, Bad Meinberger, Lippische sowie Kühlmus und Grabbe.