Kreis Lippe. Gleich zu Beginn des neuen Jahres wartet auf alle Fußball-Fans ein sportlicher Leckerbissen zum Wochenausklang. Am Sonntag, 8. Januar, steht die Zwischenrunde des LZ-Cups an. 32 Mannschaften kämpfen dann um die zwölf heiß begehrten Tickets für den Showdown am 22. Januar in der Lemgoer Lipperlandhalle.
Tickets für die Finalrunde können nach wie vor in allen LZ-Geschäftsstellen erworben werden. Bevor der Ball am Sonntag in Detmold (Sporthalle des Dietrich-Bonhoeffer-Berufskollegs) und Bad Salzuflen (Sporthalle am Schulzentrum Werl-Aspe) rollt, gibt es vorab 14 Fakten zur diesjährigen Zwischenrunde.
1. Mit der FSG Waddenhausen-Pottenhausen ist noch ein C-Ligist im Wettbewerb.
2. Der Blomberger SV ist der einzige der insgesamt neun lippischen Fußball-Bezirksligisten, der bereits nach der Vorrunde die Segel streichen musste.
3. Bei den Endrunden 2015 und 2016 in der Lemgoer Lipperlandhalle waren sieben Vereine beide Male dabei. SG Berlebeck-Heiligenkirchen ist der einzige dieser Klubs, der es schon jetzt kein drittes Mal in den Handball-Tempel schaffen kann.
4. Die in den vergangenen beiden Jahren stärksten Mannschaften des FuL-Kreis Detmold, Post-TSV Detmold (Sieger 2015 und 2016) und TuS Kachtenhausen (2016: Zweiter, 2015: Dritter), treffen bereits in der Zwischenrunde aufeinander.
5. Der RSV Barntrup ist die erfolgreichste Mannschaft aus dem FuL-Kreis Lemgo in den vergangenen beiden Jahren gewesen. Als einziger Vertreter aus Lemgo schaffte es der RSV unter die Top 3. 2015: Zweiter, 2016: Dritter.
6. Von den zehn Vereinen, die den LZ-Cup bereits gewonnen haben, ist nur der TuS Leopoldshöhe (Champion: 2008) nicht mehr dabei.
7. Die konstanteste Truppe der vergangenen Jahre ist der RSV Barntrup: Seit 2009 steht der RSV immer in der Endrunde und belegte stets mindestens Rang fünf (zweimal Erster, dreimal Zweiter).
8. Christoph Rüschenpöhler vom Post-TSV Detmold ist der einzige noch in Lippe aktive Fußballer, den die LZ zweimal bei einer Endrunde zum besten Spieler kürte. In der Zwischenrunde fehlt der Futsal-Nationalspieler den Postlern aber.
9. Die erfolgreichten LZ-Cup-Trainer, Guido Freitag (drei Titel) und Andreas Goll (zwei Titel), pausieren derzeit als Seniorentrainer.
10. Die Ausrichter: Ditib Detmold (schon ausgeschieden) in der DBB-Halle an der Wittekindtstraße und SV Werl-Aspe (noch dabei) übernehmen die Zwischenrunde, für das Finale in der Lipperlandhalle zeichnet TSV Kirchheide (noch dabei) verantwortlich.
11. Bis 2011 qualifizierten sich nur acht Vereine für die Endrunde, seitdem sind es zwölf.
12. Die Gruppeneinteilung: Sie ergab sich aus einem vorher festgelegten Raster, für die Vorrunde war gelost worden. Die Endrundeauslosung findet in diesem Jahr am Montag, 16. Januar, ab 18.30 Uhr im Medien Centrum Giesdorf statt.
13. Der Eintritt zur Zwischenrunde ist frei, vergünstigte Karten im Vorverkauf für die LZ-Cup-Endrunde gibt es in allen LZ-Geschäftsstellen.
14. Der Modus: Neben den Gruppenersten qualifizieren sich auch die Sieger der Entscheidungsspiele (ab 13.40 und 17.40 Uhr) für die Endrunde.










