Detmold. Beim TBV Lemgo hat er verheißungsvolle Talente aus der Region trainiert und holte jedes Jahr mit seinen Teams den Kreispokal. Seit Saisonbeginn ist Christopher Andre (34), der in Detmold-Heidenoldendorf wohnt, Trainer der ersten Mannschaft der SpVg Hagen-Hardissen. Sein Heimatverein war innerhalb von zwei Spielzeiten von der A- in die C-Liga gestürzt. Bei den Lippischen Hallenfußball-Meisterschaften um den LZ-Cup, die am Sonntag mit der Vorrunde beginnen, steht Hagen-H. wieder im Fokus. B-Lizenz-Inhaber Andre freut sich darauf und sprach bei einem LZ-Besuch über...
... seine Karriere als Fußballer: „Ich stamme aus Hagen-Hardissen und kickte in der glorreichen Jugendzeit für die SpVg. Wir spielten in der Bezirksliga. Im Seniorenbereich trat ich unter anderem für SuS Lage unter Carsten Schulze als Spielmacher im Bezirk gegen den Ball, doch der zweite Kreuzbandriss bedeutete das Karriereende mit 27 Jahren."
... seine Zeit beim TBV Lemgo: „Über Dirk Erfkamp, bei dem ich die C-Lizenz machte, kam ich zum Jahnplatz. Zu Beginn spürte ich viel Gegenwind. Ich hatte das Gefühl, dass ich mich beweisen muss. Es schien so, als ob alle mich beobachten würden. Doch ich konnte mich schnell freischwimmen und mich dann frei entfalten. Ich arbeitete mit Teams von der U13 bis zur U17, ein Jahr übte ich das Amt des Mini- bis U15-Jugend-Koordinators aus. Die Aufgabe reizte mich, die Zusammenarbeit mit Ulas Tokdemir und Ediz Türkmen passte. Es gelang, den Jugendbereich – unter anderem mit der Videoanalyse – zu professionalisieren. Die Förderung und Entwicklung der Kinder stand an erster Stelle, mit Norbert Piekatz kam ein sehr fleißiger Torwarttrainer dazu. Leute wie Ralf Fasse und Sven Krause, die alles für den TBV tun, sind ganz tolle Menschen. Am Ende konnte ich mich mit der Entwicklung nicht mehr identifizieren."
... seine Rückkehr nach Hagen-Hardissen: „Den Verein hatte ich immer im Blick. Nachdem es mit zwei Abstiegen steil bergab gegangen war, suchte ich das Gespräch mit Vorstandsmitglied Maik Wißmann. Wir tauschten uns in zwei persönlichen Gesprächen aus. Ich hatte an die Jugend gedacht, am Ende stand das Engagement als Trainer der ersten Mannschaft. Ich brauchte zwei Tage, um mich mit dem C-Liga-Gedanken anzufreunden. Heute sage ich: Es war eine super Entscheidung. Dieser Verein ist eine Herzensangelegenheit für mich."
... seine Arbeit in Hagen-H.: „Ich habe mich direkt zuhause gefühlt, als ich den Duft des Rasens roch. Ich übernahm ein total verunsichertes Team, von der A-Liga-Truppe ist niemand mehr da. Gemeinsam mit Arndt Sielemann (SpVg.-Vorsitzender, die Red.) und Nico Radic, der mich unterstützt, gelang es schnell, das Wir-Gefühl zu verbessern. Mit Andreas Kizmann, Andre Batke und Marcus Schröder holten wir Oldies zurück. Disziplin ist mir sehr wichtig: Die Spieler meckern sich nicht mehr an, Fehler werden akzeptiert. Zehn Minuten vor Trainingsbeginn sind alle auf dem Platz. Wir haben einen 20er-Kader, 13 bis 15 Spieler kommen immer zum Training."
... die Ziele: „Wir sind auf dem richtigen Weg, wollen Fußball spielen. Die Zeit des Flughafen-Fußballs ist vorbei. Das knappe 1:2 im Pokal gegen SG Kachtenhausen-Helpup bedeutete den Wendepunkt. In dieser Serie ist Spitzenreiter SuS Lage II bereits enteilt, wir sind Dritter. In der nächsten Saison ist der Aufstieg das erklärte Ziel. Wir wollen uns gesund entwickeln, haben uns mit Suleimann Mlak von Kirchheide und Marcel Stölting aus Müssen verstärkt. Die richtige Spielklasse für die SpVg ist aktuell die B-Liga."
... den LZ-Cup: „Wir freuen uns, im Rampenlicht zu stehen und wollen weiterkommen. Genauso wichtig ist mir: Wir möchten zeigen, dass wir Fußballspielen können und sich die Jungs mit dem Verein identifizieren."
Neben der LZ unterstützen Bad Meinberger, Sparkassen in Lippe, Herforder und Lippische das Turnier.
Weitere C-Ligisten und die Schiedsrichter
Neben der SpVg Hagen-Hardissen nehmen mit FSG 95 Waddenhausen/Pottenhausen sowie RSV Schwelentrup, SC St. Pauli und VfB Matorf vier weitere C-Ligisten am LZ-Cup teil.
Am Wochenende pfeifen in der DBB-Halle, Gruppe 1: Lisa Glowatzki (Wöbbel), Jannik Simon (BHK), Gruppe 2: Maximilian Dolch (Jerxen-Orbke), Sebastian Termöllen (FSG 95); Bad Meinberg, Gruppe 1: Thorsten Pölert (SuS Pivitsheide), Markus Brühl (Hagen-Hardissen), Gruppe 2: Jan Ole Krüger (Diestelbruch-Mosebeck), Henry Schröder (VfL Hiddesen); Augustdorf, Gruppe 1: Ernst Albrecht Kuhlmann (FSG 95), Rudolf Gallmann (Heidenoldendorf), Gruppe 2: Nils Hasse (Lügde), Michael Joyce (Hörste).
Lemgos Schiris-Boss Manfred Heinrich setzt in Barntrup auf: Michael Knöner (LaSi), Alexander Schnüll (Barntrup), Marcel Liesegang (Schwelentrup-Spork/W.); in Bösingfeld: Jochen Diederich (RSV Schwelentrup), Marco Prüßner (Brake), Denis Kudat (Lockhausen), in Leopoldshöhe: Thomas Gerbrandt (FCU Kalletal), Cumali und Milcan Colak (beide TBV Lemgo); in Bad Salzuflen: Timo Franz-Sauerbier, Udo Dißmeier (beide FCU Kalletal), Sascha Kreye (Humfeld).