Pulverfass auf dem Balkan: Warum gibt es immer wieder Streit im Kosovo?

Die heutige Republik Kosovo gehörte einst zum sozialistischen Jugoslawien. In Folge einer langen kriegerischen Auseinandersetzung gelang ihr zwar die Abnabelung, aber zur Ruhe gekommen ist die Region nie. Wo liegen die Ursachen für den Konflikt? Ein Überblick.

Jan Emendörfer

  • 0
Soldaten der NATO-geführten Kosovo-Truppen (KFOR) ziehen einen Tag nach Zusammenstößen mit serbischen Demonstranten in voller Montur Metallzäune vor ein städtisches Gebäude im Norden des Kosovo. - © AFP or licensors
Soldaten der NATO-geführten Kosovo-Truppen (KFOR) ziehen einen Tag nach Zusammenstößen mit serbischen Demonstranten in voller Montur Metallzäune vor ein städtisches Gebäude im Norden des Kosovo. (© AFP or licensors)

Die heutige Republik Kosovo gehörte einst zum sozialistischen Jugoslawien. Zur Ruhe gekommen ist die Region nie. Wo liegen die Ursachen für den Konflikt?

Weiterlesen mit LZplus

Noch kein LZplus?

Als Neukunde können Sie LZplus 30 Tage für nur 99 Cent testen.

Jetzt ausprobieren!


Alle weiteren Informationen zu unserem Angebot finden Sie unter LZ.de/plus

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2023
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.